Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

857 Ergebnisse für beschluss verwaltung frage

WEG-Durchführungsbeschlusses für Baumaßnahme ohne Baugenehmigung
vom 4.10.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Widerspricht ein Durchführungsbeschluss (d.h. der Beschluss über die Beauftragung von Firmen und die Freigabe der Finanzmittel) für eine solche Baumaßnahme den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung, wenn zum Zeitpunkt der Beschlussfassung kein von der Baubehörde genehmigter Bauplan und folglich auch keine darauf basierenden, belastbaren Kostenangebote vorliegen? ... Ist ein solcher Beschluss mangels ausreichender Entscheidungsgrundlage für die Eigentümer erfolgreich anfechtbar? ... Können sich die Verwaltung oder Beiratsmitglieder, die einem solchen "Blindflug"-Beschluss zustimmen, gegenüber der Gemeinschaft haftbar machen, wenn das Projekt später teurer wird oder scheitert?
Renovierung von Dachfenstern in einer WEG. Wer trägt die Kosten?
vom 28.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinweis: Dieser Beschluss stellt eine Änderung der bisherigen Kostenverteilung dar und ersetzt ab sofort alle bisherigen abweichenden Regelungen. ... Meine Frage: Soll ich diesen „Beschluss" als rechtlich bindend betrachten und keinen Widerspruch einlegen oder nicht. Ich glaube es handelt sich hier um einen null und nichtigen Beschluss aufgrund unordentlicher Verwaltungspraxis, einen schikanösen Verwaltungsakt sozusagen.
WEG Verwalter Bestellung
vom 18.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere WEG Verwaltung hat zum 31.12.2025 gekündigt. ... Vor der jetzigen WEG Verwaltung war es bereits besonders Schwierig einen zertifizierten Verwalter zu finden. ... Wie muss ein Beschluss zur Verwalterbestellung und Verwaltervertrag für mich aussehen?
Welches Rechtsanwalt Fachgebiet ist das richtige in diesem Fall?
vom 9.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Inhaber der GmbH ist eine weitere WEG betroffen, diese ist bereits durch anwaltliches Schreiben gegen die Verwaltungs-GmbH vorgegangen. ... An Hand der vorgefundenen lose Blattsammlung, fehlenden Einzugsermächtigungen und nicht durchgeführten Geschäftsvorfälle mit Vollstreckungsandrohung und Anschreiben an einzelnen Eigentümer als Gesamtschuldner, hatte mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit die Geschäftsführerin keine IHK-Zulassung für WEG-Verwaltung. ... Der Inhaber droht mit Insolvenz der Verwaltungs GmbH, und damit Verlust des gestohlenen Kapitals, wenn wir gegen die Firma vorgehen.
WEV Jahresabrechnung verstößt gegen Teilungserklärung
vom 2.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: In einer WEG mit 12 Parteien legt der Verwalter 2022 einen Beschluss vor, nach dem eine Reparatur am Dach durchgeführt werden soll, weil an Dachfenstern Undichtigkeiten auftreten könnten. ... In der jetzt vorliegenden Jahresabrechnung der Verwaltung findet sich der Posten: „Rep. a.
Probleme mit Hausverwalter - dieser will Rechnung umschreiben lassen
vom 28.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnung der Elektrofirma (Rechnungssumme nicht bekannt) ging nun an die Verwaltung. Die Verwaltung argumentiert nun, aufgrund einer Entscheidung des OLG Köln zu Klingelanlagen, müssen diese zwingend vom Eigentümer bezahlt werden, wenn diese sich – so wie hier – im Sondereigentum befinden. ... In der Teilungserklärung der Wohnanlage ist diesbezüglich NICHTS geregelt, in der Beschluss-Sammlung ist ebenfalls nichts darüber geregelt.
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aktuelle Situation: - Die Verwaltung hat per Umlaufverfahren abstimmen lassen, ob die Sanierung durchgeführt werden soll. ... Zusätzliche Hinweise: - Der Beschluss, die Sanierung anzustoßen und die Kosten nach Miteigentumsanteilen zu verteilen, ist älter als ein Monat. ... Fragen dazu: (1) Kann der Eigentümer der Erdgeschosswohnung den Beschluss aus dem Umlaufverfahren noch anfechten oder hat er eine dafür vorgesehene Frist verpasst?
Hausverwaltung verweigert Herausgabe von Unterlagen
vom 24.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frage ist folgende: Im Zuge eines HV-Wechsels wurde von mir im Frühjahr 2024 eine neue Hausverwaltung – zusätzlich zur WEG-Verwaltung – mit der Sondereigentums-Verwaltung einer Mietwohnung beauftragt. ... Wegen völlig unzureichender Arbeitsweise wurde dieser neuen HV im Februar/März 2025 sowohl die WEG- wie auch meine SE-Verwaltung gekündigt. Trotz wiederholter, nachdrücklicher Aufforderung, die SE-Verwaltung abzurechnen und die entsprechenden Unterlagen an mich herauszugeben - was neben dem Treuhandkonto auch das Mietkautionskonto in erheblicher Höhe betrifft – reagiert die HV seither in keiner Weise.
Eigentümerbeschluss Rückbau angeblicher baulicher Veränderung
vom 23.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde meine Vermieterin von der Hausverwaltung und per Beschluss der Eigentümergemeinschaft aufgefordert mich wiederum aufzufordern, die Voliere bis spätestens 30.06.25 zu entfernen, da es sich nach deren Einschätzung um eine nicht genehmigte bauliche Veränderung handelt. ... Sie sagt auch sie wüsste nichts von diesem Beschluss der Eigentümer und eine Nachbarin (auch Eigentümerin) sagte sie hätte von so einem Beschluss auch nichts mitbekommen.
Graffiti - Verpflichtung zur Entfernung?
vom 28.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Wohnungseigentümer: Auf meinen Fenster-Rollladen wurde von einem Fremden ein Graffiti aufgesprüht. Kann die Wohnungseigentümergemeinschaft darauf bestehen, dass dieses zu meinen Kosten entfernt wird?
Tellungserklärung
vom 27.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Meine Frage ist: Wie rechtssicher ist diese Erklärung im Verhältnis zur Teilungserklärung, insbesondere im Hinblick auf einen möglichen zukünftigen Wechsel der Verwaltung oder einen Eigentümerbeschluss, der die Regelung ändern könnte?
Beschlussanfechtungsklage WEG
vom 11.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Freundlicherweise habe ich der WEG (die bislang keine Angebote für einen neuen Verwalter eingeholt hat) angeboten, damit sie nicht verwalterlos und handlungsunfähig sind, die Verwaltung kommissarisch bis zum 31.12.2025 fortzuführen, mit aber das Recht zur jederzeitigen Amtsniederlegung offen halte. Nun wurden alle gefasste Beschlüsse von einer Wohnungseigentümerversammlung am 14.11.2024 von diesem Eigentümer angefochten und alle Eigentümer der beklagten WEG angeschrieben.
Beteiligung an Gerichts und Anwaltskosten der WEG, Schadensersatz
vom 12.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen- und Herren Rechtsanwälte, bitte beantworten sie diese Frage nur, wenn sie unter Berücksichtigung des Einsatzes bereit und in der Lage sind eine verbindliche brauchbare Auskunft zu geben. Sollte die Frage rechtlich nicht genügend geklärt sein, beantworten sie diese bitte nicht. ... Zur Sache: Eine WEG beschließt einen Beschluss.
Wesentliche Veränderung im Sinne d. §745 III BGB
vom 5.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist unstrittig, dass die Sanierung/Reparatur durchgeführt werden muss und die Verwaltung ein Unternehmen beauftragen muss (Im Sinne des §744 II BGB). Meine Frage geht in Richtung der Abstimmung: Wäre der Neubau der Treppenanlage eine "wesentliche Veränderung" im Sinne des §745 III BGB und würde die Abstimmung für den Neubau der Treppe somit Einstimmigkeit benötigen?
Balkonkraftwerk
vom 17.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Was ich leider übersehen habe enthält der Beschluss auch die Vorgabe, dass die Solar-paneelen 'plan', also senkrecht am Balkongeländer zu montieren sind. ... Zumal kein weiterer Eigentümer so eine Anlage installieren möchte, stehe ich hier alleine gegen die Verwaltung und die übrigen Eigentümer. Da die Neufassung des Gesetzes hierzu im §20 WEG erst am 17.10.2024 in Kraft getreten ist, hier meine Frage: Kann der entsprechende Passus im Beschluss angefochten werden, oder ist er ggf. für nichtig zu bewerten?