Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

890 Ergebnisse für beschluss eigentümergemeinschaft

WEG-Durchführungsbeschlusses für Baumaßnahme ohne Baugenehmigung
vom 4.10.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Widerspricht ein Durchführungsbeschluss (d.h. der Beschluss über die Beauftragung von Firmen und die Freigabe der Finanzmittel) für eine solche Baumaßnahme den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung, wenn zum Zeitpunkt der Beschlussfassung kein von der Baubehörde genehmigter Bauplan und folglich auch keine darauf basierenden, belastbaren Kostenangebote vorliegen? ... Ist ein solcher Beschluss mangels ausreichender Entscheidungsgrundlage für die Eigentümer erfolgreich anfechtbar? ... Können sich die Verwaltung oder Beiratsmitglieder, die einem solchen "Blindflug"-Beschluss zustimmen, gegenüber der Gemeinschaft haftbar machen, wenn das Projekt später teurer wird oder scheitert?
Wohnungseigentumsgesetz-2-Familienhaus Zustimmung notwendig zu Fassadenanstrich
vom 11.8.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Eltern haben eine Eigentumswohnung im EG eines 2-Familienhauses. Wir wollen die heruntergekommene Fassade in Hoehe ihres Wohnbereiches - also nur ums ganze EG und NICHT auch im 1 OG -repararieren und neu anstreichen - in Weiss, wie bisher gehabt. Das Verhaeltnis zwischen den 2 Eigentuemern ist schlecht und der andere Eigentuemer will nichts an der Fassade tun.
Eigentümerbeschluss Rückbau angeblicher baulicher Veränderung
vom 23.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde meine Vermieterin von der Hausverwaltung und per Beschluss der Eigentümergemeinschaft aufgefordert mich wiederum aufzufordern, die Voliere bis spätestens 30.06.25 zu entfernen, da es sich nach deren Einschätzung um eine nicht genehmigte bauliche Veränderung handelt. ... Sie sagt auch sie wüsste nichts von diesem Beschluss der Eigentümer und eine Nachbarin (auch Eigentümerin) sagte sie hätte von so einem Beschluss auch nichts mitbekommen.
Kellerabteil Eigentumswohnung in München-Schwabing
vom 12.5.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag im Zuge der Umstellung auf Fernwärme in meiner Wohnanlage wurden in meinem Kellerabteil 6 Rohre mit ca. 15 cm Durchmesser unter der Decke quer durch den Raum verlegt. Wegen eines vorhandenen Wasserrohrs mit Durchmesser ca. 10 cm wurden die 6 Rohre mit Abstand darunter verlegt. Die Raumhöhe beträgt jetzt unter den Rohren nur noch 193 cm.
Sanierungsverplichtung eines Balkonelementes
vom 23.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seitens der Wohnungseigentumsverwaltung wurde ich aufgefordert, einen zu meiner ETW im EG befindlichen Balkon in Stand zu setzen. Es handelt sich um einen Balkon aus Holz auf Holzständern. Diese Holzständer tragen nicht nur den Balkon meiner ETW, sondern auch den Balkon der darüber liegenden ETW.
Kaputter Zaun, viele Eigentümer
vom 18.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ein Parkplatz mit mehreren Auto Garagen liegt direkt neben einer stark befahrenen Bahnstrecke. Zwischen dem Parkplatz und den Bahngleisen befindet sich ein beschädigter Zaun, der es Kindern ermöglicht, durch die beschädigte Stelle des Zauns hindurchzugehen, die Bahngleise zu überqueren und/oder auf den Gleisen zu spielen. Die Eigentümer der Garagen in diesem Gebiet, die für die Reparatur des Zauns zuständig sind, fühlen sich jedoch nicht verantwortlich, den Zaun zu reparieren.
Instandhaltung in Wohneigentümergemeinschaft
vom 14.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir haben eine Wohneigentümergemeinschaft. Beim kauf der Immobilie haben wir festgelegt, dass wir die Instandhaltung der Fenster aus der Außenhaut rausnehmen und jeder für seine Fenster selbst die kosten trägt, aber geschaut werden muss, dass wir ein einheitliches Bild haben. Der Dachboden wurde ausgebaut und alle damit verbundenen Kosten sollen bei dem Eigentümer sein und bleiben.
Sonderumlage nach Kaufdatum und nach der Kaufpreiszahlung vor Eigentumsumschreibung
vom 13.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
hier die e-mail der HV bei dem Rückstand handelt es sich um die Sonderumlage (Beschluss auf der ETV am 16.09.2024, fällig am 27.10.2024), welche fällig war, als Sie noch (Verkäufer) der Eigentümer waren (Grundbucheintrag am 03.12.2024). ... Eintritt in die Eigentümergemeinschaft Steht folgendes:…der Tag des Besitzüberganges ist auch der Stichtag für die interne Haftung und Abrechnung des Wohngeldes. ... Außerdem erhielt die Käuferin die Mieteinnahmen ab 1.August 2024 Der Beschluss der Sonderumlage erfolgte erst im September 2024 Hier nochmals die Daten in Kurzfassung Kaufvertrag am 09.07.2024 Kaufpreiszahlung am 30.07.2024 (Beschluss der Sonderumlage auf der ETV am 16.09.2024, fällig am 27.10.2024) Grundbucheintragung am 03.12.2024 Mit der Bitte um eine Klärung des Sachverhaltes bedanke ich mich jetzt schon mfg
Vorgehensweise vom Verwalter.
vom 12.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung und wohne in einem 6 Parteienhaus. Die Hausgeldabrechnungen erfolgen über einen Verwalter. Beim Vergleich der Brunata Abrechnung von 2023 und 2024 fiel mir ein 30 Kubikmeter erhöhter Kaltwasserverbrauch in diesem Jahr auf.
Begleitperson Eigentümerversammlung
vom 27.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dass er keinen Beschluss unterzeichnen, sondern nur als Berater fungieren dürfte, ist mir klar. ... Ich habe folgenden Text dazu im Internet gefunden und frage Sie, ob das nach geltendem Recht so stimmt: (https://www.haufe.de/recht/deutsches-anwalt-office-premium/begleitperson-beistand-darf-grundsaetzlich-zur-eigentuemerversammlung-mitgebracht-werden_idesk_PI17574_HI555479.html) "Jeder Wohnungseigentümer ist grundsätzlich berechtigt, sich durch ein Nichtmitglied der Eigentümergemeinschaft bei der Beschlussfassung in der Versammlung vertreten zu lassen oder auch nur in dessen Beistand an der Versammlung teilzunehmen. ... Evtl. einschränkende Vertretungs-Vereinbarungen erstrecken sich nicht auf das Recht des Wohnungseigentümers, in Begleitung Dritter zu Versammlungen zu erscheinen (hier: Eigentümerin mit ihrem Verlobten) Allenfalls könnte eine fremde Begleitperson durch einen ad hoc gefassten Mehrheitsbeschluss zurückgewiesen werden, wenn ihre Anwesenheit einen störungsfreien Ablauf der Versammlung gefährden würde oder aus sonstigen Gründen für die übrigen Wohnungseigentümer unzumutbar wäre (solche Gründe hätten hier jedoch nicht vorgelegen). ( OLG Karlsruhe, Beschluss vom 15.04.1986, 11 W 2/86= WMR 86, 229)" ZItat aus dem Urteil (https://www.haufe.de/recht/deutsches-anwalt-office-premium/olg-karlsruhe-beschluss-vom-15041986-11-w-286_idesk_PI17574_HI511052.html) "Jeder Wohnungseigentümer ist grundsätzlich berechtigt, sich durch ein Nichtmitglied bei der Beschlußfassung vertreten zu lassen oder auch nur in dessen Beistand an der Eigentümerversammlung teilzunehmen (vgl.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann kam eine Mail mit dem Hinweis der Beschluss sei endgültig und nicht mehr änderbar. Den eigentlichen Beschluss der Eigentümerversammlung mit der unveränderten falschen Hausgeldabrechnung habe ich erst am 27.12.2024 (Poststempel 23.12.2024) erhalten. ... Mir ist auch kein Beschluss der Eigentümergemeinschaft bekannt, der das ermöglicht.