Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

25 Ergebnisse für gmbh treuhandvertrag

GmbH - Übertragung
vom 26.10.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben GmbH x und Gesellschafter 1 (75%) Anteile und Gesellschafter 2 (25%) Anteile Gesellschiafter 1 will nun die 75% Anteile auf seinen Sohn übertragen und hat dazu eine Überlegung: Er möchte einen Treuhandvertrag aufsetzen, damit (falls sich der Sohn anderweitig verschuldet) der Gläubiger nicht an die GmbH x herankommt. Bemerkung: Beim Amtsgericht steht nichts vom Treuhandvertrag - dieser existiert nur zwischen Gesellschafter a und seinem Sohn. ... Nach dem Motto: Nein liebe Bank, Sie dürfen nicht an die Substanz, weil die GmbH ja garnicht mir gehört!
GmbH Gesetz
vom 4.12.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problem einer mittleren GmbH - Hausverwaltung Gründung durch einen Alleingesellschafter Gesellschafter erst Personenvertrag tritt ein, Einlage 12.750,00 € und entnimmt sofort wieder die Stammeinlage Gründer zahlt ein 12.500,00 € und ist Gesellschafter. ... In der Satzung ist vereinbart, dass mit 65% abgestimmt werden muß.m Er kündigt in der Gesellschafterversammlung mit Mehrheit von 51% dem Gründer der GmbH der als Geschäftsführer eingetragen ist, stellt einen anderen Geschäftsführer ein und führt mit diesem das Geschäft. ... Frage steht der Gründervertrag im HR über den Treuhandvertrag.
Kündigung eines über Treuhandvertrag an GMBH beteiligtem Treugeber
vom 17.11.2016 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Gleichzeitig wurde notariell ein Treuhandvertrag beurkundet. ... Der Treuhandvertrag regelt im Wesentlichen, daß im Innenverhältnis A,B und C wie Gesellschafter zueinerder stehen, im Aussenverhältnis nur ich (der Treuhänder A) als geschäfftsführender Gesellschafter 100% der GmbH hält. ... Was muss ich genau tun, um die Kündigung rechtswirksam zuzustellen oder gäbe es eine andere option, die 20% von C in die GMBH zu assimilieren?
Schulden durch Verlauf von GmBH Anteilen umgehen
vom 27.1.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese GmBH hat ein signifikantes Vermögen aufgebaut. Ich habe jetzt gegen den Schuldner einen Titel erlangt - da der Schuldner aber ausserhalb der GmBH keinerlei Vermögen hat, wollte ich nun gegen sein Vermögen bei GmBH pfänden - wo er ja einziger Eigentümer war. ... Dieser hat in der Realität aber keinerlei Einfluss auf die GmBH.
Treuhandvertrag über GmbH-Geschäftsanteil
vom 4.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A übernahm davon einen Anteil von 45.700 € (ohne Änderung des Treuhandvertrages oder eines neuen Treuhandvertrages), D übernahmn 40.000 € und B (persönlich - nicht durch Treuhand) 14.300 €. Kurze Zeit später wurde das Stammkapital der GmbH um 80.000 € erhöht. ... GmbH mit einer anderen GmbH (übernehmende GmbH) verschmolzen.
Ausscheiden als GmbH-Geschäftsführers welcher auch treuhändischer Gesellsch. ist.
vom 23.6.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: - Der alleinige Geschäftsführer ( GF) einer GmbH ist gleichzeitig auch treuhändischer alleiniger Gesellschafter der GmbH. - Die Treuhand hält der GF für zwei Treugeber zu gleichen teilen. Ziel: - Aufgrund deutlicher Unstimmigkeiten zwischen GF und Treugeber zur weiteren Ausrichtung/Strategie der GmbH und einem immer stärker werdenden, für den GF Intransparenten, Eingriff durch die Treugeber , muss dieser aus jeglicher Verantwortung und Haftung bestmöglich und schnellstmöglich raus. ... Anmerkung: Die Situation für den GF ist seinerzeit aus einer Firmen-Notsituation entstanden und in der Außenwirkung der GmbH als MBO dargestellt worden.
GmbH stillegen/auflösen
vom 25.5.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich besitze eine GmbH, die seit 2010 nicht mehr am Geschäftsleben teilnimmt und die ich gerne stillegen/löschen/verkaufen etc. möchte Die GmbH wurde im September 2000 von mir gegründet. ... Es wurde ein Treuhandvertrag geschlossen und eine jährliche Vergütung von 250 EUR für seine Tätigkeit vereinbart. ... 3.Kann einen sogenannten GMBH-Mantel verkaufen?
Haftungsfragen nach Zahlung der Stammeinlage, Haftung Treuhandverhältnis
vom 14.3.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem speziellen Falle geht es vereinfacht gesagt darum, dass ich als Treuhänderin einer 25.000 Euro GmbH nach der Insolvenz einer GmbH & Co. ... Im notariell beglaubigten Treuhandvertrag ist ein unwiderrufliches, zeitlich unbefristetes Kaufangebot enthalten. ... KG eben auf die Buchhaltung der Kommanditgesellschaft, und nicht der Geschäftsführungs-GmbH fixiert hat, da diese ja „nur" die Haftungsaufgabe, jedoch kein operatives Geschäft durchführte.
Übertragung eines Kommanditanteils und Einsetzung als Treuhänder. Was ist zu beachten?
vom 18.10.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Anschluss wird der Ehegatte, also der Treugeber, den schenkweise auf ihn übertragenen Anteil, zwecks Ausgleich einer im gegenüber lautenden Forderung einer GmbH, deren Gesellschafter-GF er ist (100% Anteile, "Einmann-GmbH") wiederum übertragen, damit also entgeltlich. Wiederum zeitgleich (unmittelbar im Anschluss, im Rahmen eines einheitlichen Vertrags) erklärt die GmbH die Aufrechterhaltung der Treuhandschaft von A, tritt in die Stellung des bisherigen Treugebers.
Treuhandvertrag für GmbH-Anteile
vom 27.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Treugeber hält knapp 26% der Gesellschaftsanteile an einer GmbH und lässt seine Anteile durch einen Treuhänder verwalten, der die restlichen 74% der Gesellschaftsanteile hält. ... Im Treuhandvertrag soll nun vereinbart werden, dass entgegen des GmbH-Gesetzes, welches eine Mehrheit von 3/4 der Stimmen für eine Auflösung der Gesellschaft vorsieht, der Treugeber berechtigt ist einen Gesellschafterbeschluss herbeizuführen, der die Auflösung der Gesellschaft vorsieht. Ist so eine Vereinbarung im Treuhandvertrag rechtmäßig oder wäre eine Ergänzung des Gesellschaftsvertrages (Satzung) die bessere Lösung, um eine Auflösung der Gesellschaft schon mit 74%iger Zustimmung zu ermöglichen?
Satzungsveränderung durch angeblichen Beschluss
vom 26.8.2011 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die GmbH hat 3 Gesellschafter, davon 2 mit 25% und 1 mit 50% Geschäftsanteilen. 75% der Geschäftsanteile lassen sich vom 4. Gesellschafter treuhänderisch vertreten, der Treuhandvertrag regelt das Stimmrecht beim Treugeber bei Gesellschafterversammlungen; die Versammlungen wurden bisher immer mit den "echten" Gesellschaftern durchgeführt. ... Neben den zivilrechtlichen Diskussionen/Problemen aus Treuhandverträgen und der daraus resultierenden Haftung des Treuenehmers stellen sich für den operativen Geschäftsführer folgende Fragen: - Einladung zur relevanten GV Versammlung enthielt keinen TOP "Satzungsänderung ....." - keine eindeutige Beschluß Formulierung - es erfolgte keine notarielle Beurkundung eines Beschlusses zur Satzungsänderung - es erfolgte keine HR Eintragung ist der Beschluß somit "nichtig" wie 50% der Geschäftsanteile (Treuegeber) behaupten und kann/muß sich der Gf auf den Satzungszweck der Gesllschaft (operatives Geschäft) berufen ?
Zweitmeinung: GmbH Rausschmiss verhindern
vom 20.2.2011 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte gerne eine Zweitmeinung: Vorgeschichte: A ist Geschäftsführer der C GmbH. ... Einen notariellen oder schriftlichen Treuhandvertrag gibt es nicht. ... Der Antragsgegnerin wird es bei Meidung (der üblichen Ordnungsmittel) untersagt, die Geschäftsräume der C GmbH zu betreten.