Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

53 Ergebnisse für bank gmbh

Verschmelzung GmbH zu e.K.
vom 8.1.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meine 1-Frau-GmbH zum 30.6. mit einer noch zu gründenden e.K. verschmelzen. ... Die GmbH ist einfach zu teuer. ... Welche Unterlagen muss ich dem Notar vorlegen, um die GmbH zu verschmelzen?
Verweigerung Kontoeröffnung
vom 23.5.2022 für 60 €
Nach 16 Jahren wurde das Insolvenzverfahren über meine GmbH nach § 213 InsO eingestellt. ... EUR 160.000,00 an die Gesellschaft auszahlen, ich finde jedoch keine Bank, die ein Konto für die GmbH eröffnen will.
Bank, Umschreibung Konto
vom 4.8.2021 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich hatte einen Termin zur Gründung einer GmbH beim Notar. ... Ich habe mein gesamtes (im Handelsregister eingetragenes) Einzelunternehmen in diese GmbH eingebracht. ... Wenn meine Bank das technisch nicht mehr "kann", füge ich mich dem.
Geschäftkunde /Betrug
vom 12.4.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Leider ging das nicht mehr das Geld war schon bei Bank N26. Ich habe versucht diese Bank zu erreichen. ... Kann die Bank so einfach das Geld ohne Ausgleich überweisen?
Bonitätserhalt bei Unternehmenskauf (Einzelunternehmen/e.K.)
vom 21.10.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein langjährig bestehendes Einzelunternehmen (im Handelsregister eingetragen / eK) wird veräußert und von einem Dritten erworben, um das Geschäft anschließend unverändert fortzuführen. Die gute Bonität des zu erwerbenden Unternehmens soll erhalten bleiben. Auf welchem Wege wäre eine Umsetzung ratsam?
Bankenrecht Bank Sparkasse Bürgschaft Mietbürgschaft Banken Recht
vom 4.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Frage : die Sparkasse, die seinerzeit meine Mietbürgschaft gestellt hatte, hat : - ca. 1,5 Jahre nach Mietende und - nachdem ich zwischenzeitlich die Bank informiert hatte, dies nicht zu tun und die Bürgschaft aufgrund der nachweislich lange beendeten Mietzeit zu widerrufen (lt. ... Interessanterweise hat dieselbe SPK jedoch in einem parallel laufenden Verfahren, wo die Bürgschaft einer GmbH in Anspruch genommen werden sollte schriftlich nachgefragt, ob dies korrekt sei, oder dem widersprochen werden soll. - der Anwalt des Vermieters hat sich, gemäß den uns durch die SPK übersandten Unterlagen, nicht ausreichend legitimiert.
Franchise recht Schadensersatz
vom 5.7.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im webportalen werben sie mit Finanzhilfe Hilfe von einem französischen Bank, Personal Hilfe etc. ... Die Bank wies mich leider nach viel hin und her ab. ... Obwohl die Firma eine deutsche GmbH ist extra für die Expansion gegründet ist der franchise vertrag mit französischen recht ist das überhaupt so zugelassen in Deutschland?
Falsches SEPA Mandat
vom 22.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschafter einer GmbH habe ich folgende Frage: Der neu eingesetzte Geschäftsführer hat vor einigen Wochen ein „SEPA B2B Direct Debit- Mandat" zwischen meinem ehm. ... (Wurde im Kaufvertrag benannt, zur Zahlung meiner Abfindung) Nun weigert sich meine Bank, das o.g. ... Bitte benennen Sie mir meine Möglichkeiten welche ich meine Bank zur Rückzahlung bewegen kann.
Die A. GmbH
vom 21.6.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür fordert die Bank Sicherheiten. ... Ranges) an Gesellschafter M. bietet der Bank Sicherheiten an, die nicht werthaltig sind Die Bank gewährt der A. ... Den hälftigen Anteil an der gesetzlich geforderten Einlage zur GmbH-Gründung bringen beide Gesellschafter bei.
GmbH Stilllegung: GF steigt aus, Überführung der Guthaben in Anderkonto
vom 14.11.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bestellter Geschäftsführer einer GmbH verlässt die Firma. Das Guthaben der GmbH soll nun auf das TREUHÄNDERANDERKONTO des Steuerberaters der Firma gehen - dessen Tochter und dessen Frau wiederum auch Geschäftsführer und Gesellschafter/Eigentümer der GmbH sind! ... Der ausscheidende Gf will sicher gehen, dass die Guthaben (dann vom Treuhänderanderkonto) vorrangig und voll zur Tilgung der Steuerlast der GmbH verwendet werden.
Ein-Mann-GmbH und Sitz
vom 12.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, SITUATIOIN: ich habe eine 1-Mann-GmbH (IT-Beratung) mit einem Home-Office in meiner privaten Wohnung und zu 80% beim Kunden vor Ort. Ich bin nun umgezogen und muss eine Sitzverlegung der GmbH durchführen, weil in der Satzung die Adresse meiner alten Privat-Wohnung festgehalten ist.
Selbstschultdnerische Bürgschaft, Ablehnung Vergleichsangebot durch die Volksbank
vom 27.10.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen Insolvenz der GmbH Juli 2010, von der ich GF war, meine Frau und ich auch Gesell-schafter waren, wurde eine selbstschuldnerische Bürgschaft von 203.000 € fällig. Privat besichert durch unsere 145 qm Eigentumswohnung und ein Privatflugzeug (Flugzeug-Besicherungswert für die Bank ca. 30.000 €).
GmbH-Firmensitz in D trotz Wohnsitz im Ausland?
vom 14.10.2013 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich bin geschäftsführender Alleingesellschafter meiner GmbH (Handel, keine weiteren Angestellten) und möchte meinen Wohnsitz nach Spanien verlegen. Gleichzeitig soll die deutsche GmbH ohne Bürobetrieb in D fortgeführt werden, da wichtige Geschäftspartner mit meiner spanischen SLU nicht zusammenarbeiten möchten. ... Fragen: Wie lässt sich eine Fortführung der GmbH mit deutscher Rechnungsanschrift kostengünstig bewerkstelligen, wenn ich meinen Wohnsitz nach Spanien verlege?
Anlageberatung? Ja oder Nein?
vom 13.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ein unabhängiges Unternehmen (z B. eine GmbH) gegen Honorar für seine Kunden Angebote von Banken, Versicherungen, Bausparkassen usw. überprüft, dabei aber keine alternativen Angebote empfiehlt und im Ergebnis lediglich einschätzt, ob das Angebot seiner Meinung nach zum Anleger passt oder nicht, liegt in einem solchen Fall dann eine Anlageberatung gemäß § 1, Abs. 1a, Satz 1a KWG vor?
Bürgschaft für eine GmbH
vom 16.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe als Geschäftsführer und Minderheitsgesellschafter für eine Autohaus-GmbH zwei Bürgschaften übernommen. ... Ich bin nun Mitte 2011 als Geschäftsführer und Ende 2011 als Gesellschafter aus der GmbH ausgeschieden und habe bei beiden Banken die Bürgschaften gekündigt. ... Wie lange kann eine Bank diese Bürgschaften weiterhin einfordern und wie komme ich aus den Verträgen heraus?
Bürgschaftforderung Bank
vom 30.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Schverhalt: - Bürgschaft in 2004 meinerseits Für Gewährleistungen eines GmbH Handwerkbetriebes in Form einer Grundschuld auf eigenes Grundstück - GmbH alleiniger GF und Gesellschafter meine Mutter - 2009 Insolvenz der GmbH. ... Verfahren mangels Masse abgewisen. - Forderungen des Finanzamtes an ehemalige Hausbank der GmbH f. Steuerschulden i.H.v. 6.500 EUR - Forderung der Bank aus Gewährleistungsbürgschaft an mich in selbiger Höhe Rechtens?