Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

53 Ergebnisse für sozialamt geld zurück

Filter Sozialrecht
Schenkung an Kind, Schenkerin evtl. bald Wohngeld Empfängerin
vom 11.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun endlich zur Frage: Muss ich als Kind (und meine zukünftige Frau) befürchten, dass wir das geschenkte Geld zur Hochzeit und zum Hausbau wieder zurückzahlen müssen, wenn meine Mutter Wohngeld oder sogar Pflegegeld in den nächsten 10 Jahren nach den Schenkungen beziehen wird? (Stichwort: Rückforderungsanspruch des Staates) Es ist vor allem für uns interessant, da wir das Geld ja vollständig für unseren Hausbau ausgeben wollen und diese Summe dann definitiv "verbaut" ist und nicht zurückzahlen könnten.
Testamentsvollstreckerin - Umgang problematischer Onkel Sozialhilfe Erbe
vom 14.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Onkel muss ich seinen Erbanteil auszahlen, aber er verweigert bisher mir seine Kontodaten mitzuteilen, weil er Konsequenzen durch das Sozialamt befürchtet. ... Tod seines Elternteils liegt nun 1 Jahr zurück, er hat es bisher nicht gemeldet, ich habe es aber dem Finanzamt fristgerecht gemeldet. 2. ... Erschwerend kommt hinzu, dass mich der Partner (keine eingetragene Lebensgemeinschaft) unter Druck setzt und bedroht, weil sie sich einbilden, ich würde ihnen aus reiner persönlicher Böswilligkeit das Geld nicht am Staat vorbei zukommen lassen und vorenthalten.
Sozialamt "Hilfe zur Pflege"
vom 1.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Könnte in diesen Fall, das Sozialamt beim späteren "Hilfe zur Pflege" Antrag, dass geschenkte Geld wieder von mir oder meiner Tochter zurück verlangen? ... In welchen Fällen macht erfahrungsgemäß das Sozialamt diese Abfrage? Frage4: Wie recherchiert das Sozialamt nach vorhandenen Immobilien?
Mutter im Heim, Wohneigentum an Kind verschenkt, Rückforderung durch Sozialamt?
vom 13.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch mich wurden in den letzten Jahren diverse Kosten für Modernisierung der Fenster, Wärmedämmung, Heizungsanlage und Bad-Modernisierung getragen, die ich im Falle eines Verkaufes gerne vom Amt zurück erhalten würde. ... Zusammen mit der Rente, der Zahlung der Pflegekasse und auch mit den zukünftigen Mieteinnahmen wird es nur dazu führen, den Zeitpunkt der Antragstellung beim Sozialamt hinauszuzögern, irgendwann in 2025 ist das Geld alle. ... Also Antragsstellung beim Sozialamt ab dem 01.01.2026?
Rückforderung Schenkung durch das Sozialamt
vom 23.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ihr Rente nicht hoch genug war, wurden die Kosten durch das Sozialamt übernommen. Das Amt fordert von mir nun 15.000 € zurück, da ich im Laufe der Jahre (bevor meine Großmutter zum Pflegefall wurde) ca. 60000 € an Schenkungen erhalten habe. Das Geld ist natürlich nicht mehr.
Rückforderung Sozialamt wegen Verarmung
vom 11.12.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Angenommen die 10 Jahres Frist ist vorbei und das Sozialamt könnte bei einem Pflegefall aufgrund Verarmung des Schenkers nicht mehr auf die Häuser von mir und meinen Geschwistern zugreifen. 1) Wird das Geld was meine Geschwister an mich monatlich zahlen wie eine fortlaufende Schenkung meiner Geschwister an mich angesehen oder wie eine Schenkung meiner Eltern an mich ? ... Könnte das Sozialamt sofern meine Eltern in Pflege kommen und Sozialleistungen beantragen das Geld von mir zurück verlangen ? ... Oder könnte das Sozialamt argumentieren das ich eigene Aufwendungen gespart habe?
Rückforderung Schenkung durch Sozialamt
vom 1.9.2021 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Nach Krankenhaus und Reha war klar, dass die beiden nicht in ihre Wohnung zurück konnten, sondern ins Pflegeheim mussten. ... Das restliche Geld wurde für das Pflegeheim aufgewendet und war ca. innerhalb eines Jahres bis auf das Schonvermögen aufgebraucht. ... Sind diese vom Sozialamt antastbar?
Mangelhaft erbrachte Qualifizierte Assistenzleistungen
vom 22.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie erhält dort vom Sozialamt bezahlte „Qualifizierte Assistenzleistungen nach § 113 Abs.2 Nr. 2 iVm §78 Abs. 2 Nr.2 SGB IX/Qual. ... Der vorherige liegt wohl mehr als 18 Monate zurück. ... Wer muss dann ggf. die Ansprüche gegenüber dem Heim geltend machen: Ich als Betreuer, das die Assistenzleistung zahlende Sozialamt oder die Krankenkasse (bei der ich einen Härtefallantrag zur Kostenübernahme stellen muss)?
Grundsicherung im Alter und Pflegegeld
vom 7.10.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Hauptmieterin ist seit dem 01.03.2019 ein Pflegefall sie bekommt Pflegestufe 3.Das Geld wird auf mein Konto Überwiesen weil ich sie Pflege. ... Nun streicht mir das Sozialamt die Grundsicherung wegen §41 Absatz 1 Satz 1 des SGB XII. ... Das Sozialamt geht gar nicht auf meine Wiedersprüche ein.
Sozialrecht, Rückforderung Schenkung
vom 7.9.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter im November 2020.Das Sozialamt fordert jetzt von mir 21000 Euro für den Platz im Pflegeheim zurück und will dafür die Schenkung rückgängig machen. Meine Frage ist :Kann das Amt nur den Betrag den ich von meiner Mutter bekommen hatte zurück fordern ( 75 000 Euro) oder auch die 75 000 Euro die mein Vater mir zugedacht hat.
Rückforderung (Sozialamt) eines Geschenks in Form freiwillig gezahlter Nebenkosten
vom 6.7.2020 für 40 €
Da sie während der zehn Jahre und auch auch danach bis vor Kurzem die Nebenkosten nicht nur für ihre Hälfte des Hauses zahlte, sondern auch für meine (was nicht im Schenkungsvertrag vermerkt wurde), fordert das Sozialamt nun diese Zuwendungen von mir zurück. ... Entsprechend hatte ich nie und habe auch jetzt keine veräußerungswertige Zuwendung, die ich dem Sozialamt zurückzahlen könnte. Frage: Muss ich den Gegenwert der indirekten und nicht mehr vorhandenen Zuwendungen (Nebenkosten) dem Sozialamt erstatten, und wo im Gesetz ist die Frage eines nicht mehr vorhanden Geschenks geregelt?
sozialrecht und vermietung
vom 19.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
die thematik ist vielschichtig. im sommer 2013 lernte ich meinen heutigen expartner in spe kennen. die beziehung ist kompliziert, es gab immer wieder trennungen. ende 2013 siedelte er nach einem mehrjährigen auslandsaufenthalt wegen mir nach deutschland zurück. er war vollkommen mittellos, was ich damals nicht wusste. irgendwann in 2014 meldete er sich in deutschland wieder an und begann hartz 4 zu beziehen. ich besitze ein bescheidenes altes bauernhaus in einer strukturschwachen region und beziehe frührente. es war mir bewusst, dass nicht von anfang an auf mein einkommen zurückgegriffen werden könnte. anfang 2016 ließ ich mich darauf ein, ihm einen mietvertrag innerhalb meines hauses zu geben. die wohnverhältnisse lassen eine getrennte untervermietung zu. die getrennte wohnsituation wurde seitens der arge geprüft. seit vorliegen des von der arge geforderten mietvertrages samt nebenkostenabrechnung wird von der arge weder miete noch nebenkosten erstattet. unser verhältnis ist nach vielen streitigkeiten zerrüttet. ich habe mehrfach um trennung und auszug seiner person samt hund gebeten. er möchte nicht ausziehen und besteht auf den mietvertrag. die situation ist unschön. ich habe permanent angst um meine tiere, meinen hof und um mein leben. 1. in welcher weise habe ich mich mich "strafbar" gemacht? ich habe niemals geld für meine "vermietung" erhalten. 2. in wie weit ist der mietvertrag seitens meines mieters / damaligen partners einklagbar? 3. ich habe das "mietverhältnis" mehrfach schriftlich und mündlich gekündigt. ihn interessiert es nicht. briefe werden zerrissen oder ignoriert. ich brauche hier endlich ruhe und frieden. was droht mir ggf. seitens des sozialamtes, da er hartz4 bezog und ich deshalb nicht belangt wurde?
Sozialleistungen und Pflegegeld
vom 4.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit erhält sie monatlich Geld vom Sozialamt. 1. ... Begründung: Das Geld wird mit den Kosten für die Haushaltshilfe verrechnet! ... Problem: Diese Angelegenheit liegt schon zwei Jahre zurück.
Mutter muss ins Pflegeheim (Hilfe zur Pflege beantragt) - lebenslanges Wohnrecht
vom 8.10.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie geht es weiter: Das Sozialamt wird an den Sohn als einzigen potenziellen "Zahlungspflichtigen" treten und wird Geld zurück verlangen. ... Das Sozialamt wird prüfen, ob der Sohn durch den Verkauf nun zu viel Geld besitzt und kann entsprechende Forderungen stellen. ... Das Sozialamt wird die Miete "A" als Wohnrecht anrechnen und (Teile) davon verlangen und B hat der Sohn mehr Einnahmen und muss mehr an das Sozialamt mtl. zahlen.
sozialhilfe rückzahlung
vom 19.9.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im rahmen dieser vollmacht konnte ich nun mit dem sozialamt und weiteren stellen kommunizieren.für jede entgültige entscheidung war immer eine unterschrift vom schwiegervater nötig. Jetzt ist schwiegervater im heim verstorben und im nachhinein tauchte eine lebensversicherung auf,welche beim antrag nicht angegeben wurde,weil sie niemanden bekannt war.in dieser versicherung stehe ich als bezugperson drin und habe das geld und nicht die witwe als erbin erhalten.nun fordert das sozialamt von mir die geleistete sozialhilfe aufgrund der erteilten vollmacht nach paragraph 104 sgb zurück,da ich schon bei antragstellung von der versicherung gewusst haben soll! Ich kann aber versichern,das ich nicht wusste das solche vers. exiztiert,ich musste damals eine verlusterklärung der versicherung ausfüllen um überhaupt einblick zubekommen.hat das amt das recht,das geld von mir zurück zuverlangen oder muss das amt sich an die ehefrau wenden?