Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

107 Ergebnisse für alg sgb rente höhe

Filter Sozialrecht
Übergang aus der Altersteilzeit in Arbeitslosigkeit oder Rente
vom 6.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezüglich darauffolgenden Übergang in die Rente ist folgendes vereinbart: "Die Vertragsparteien gehen davon aus, dass ab dem Folgetag eine Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung mit Abschlägen bezogen werden kann." Ich verstehe, dass damit keine Pflicht verbunden ist, sofort Rente zu beantragen. ... Jetzt habe ich von Bekannten erfahren, dass ich mich aber auch ab dem 01.11.2026 arbeitslos melden kann und noch nicht zwingend Rente beantragen muss.
Kündigung, da unzumutbarer Arbeitsweg und keine Sperre von der Agentur für Arbeit?
vom 18.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie möchte damit den Zeitraum überbrücken bis sie (mit Abzügen) in Rente gehen kann. Laut Angaben im Schreiben der gesetzlichen Rentenversicherung müsste meine Mutter wohl noch rund 1,5 Jahre und ein bisschen arbeiten, bevor sie die Möglichkeit hat, mit Abzügen in Rente zu gehen. 1. ... Noch ein paar Hintergrundinformationen: Ihr Lebensgefährte ist bereits in Rente und das ständige Hin- und Herfahren zwischen Haus 1 und Haus 2 wird für beide eine immer größere Belastung, was sich beide nicht mehr länger als nötig aussetzen wollen.
Wechsel PKV in GKV Krankentagegeld als Einkommen
vom 22.4.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die zu erwartende Rente vollständig durch die PKV Beiträge aufgefressen wird plant er einen Wechsel in die GKV. ... Herr A bezieht momentan von seiner PKV Krankentagegeld in Höhe von ca.1 200 €/Monat. ... Herr A hat ebenfalls noch Anspruch auf 24 Monate ALG 1.
Erwerbsminderungsrente/LTA/DRV/ALG 1 nach §145 SGB III
vom 9.7.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser teilte mir mit, dass durchaus die Möglichkeit besteht, dass ich ab dem 01.08.2021 noch einmal ALG I im Zuge der Nahtlosigkeitsregelung nach §145 SGB III beziehen könne. ... Somit ergibt sich meine Frage wie folgt: Wenn der Gutachter der DRV dem LTA-Antrag zustimmen sollte, kann ich dann damit rechnen, dass die BfA vom 01.08.2021 bis zum tatsächlichen Beginn der LTA-Maßnahme das ALG 1 nach §145 SGB III zahlen muss oder sollte ich einen weiteren Antrag bei einem weiteren Amt stellen um mich abzusichern (zB beim Jobcenter)? ... Zudem vermute ich dass das Jobcenter nicht zuständig sein kann, da ja noch ein ALG 1 - Anspruch besteht, ich mittlerweile schon 3 Anträge in diesem Zusammenhang gestellt habe (LTA, Weiterbewilligung der EM-Rente sowie den ALG 1 Antrag) und mein Gesundheitszustand eine sofortige Reintegration in die Arbeitswelt ohne vohrige Wiedereingliederungsmaßnahme nicht nahelegen würde.  
ALG-1 / Dispositionsrecht
vom 17.9.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - ausreichend Ersparnisse um ein paar Jahre zu überbrücken - erwartete Sperrzeit aufgrund verspäteter Arbeitssuchendmeldung + Eigenkündigung: 13 Wochen - marginale Einnahmen aus einem Kleingewerbe, das zukünftig aber ausgebaut werden soll - gesetzliche KV Mir wurde nun geraten, mich zum 01.10. arbeitslos zu melden, aber den ALG-1 Anspruch unter Hinweis auf das Dispositionsrecht, erst zu einem späteren Zeitpunkt (erste Januarwoche) geltend zu machen, um die vollen 12 Monate Anspruch auf ALG-1 nutzen zu können. ... Zudem würde mich interessieren, welche Grundlage zur Berechnung des ALG-1 dann verwendet wird. Werden ab Eintritt Arbeitslosigkeit zum 01.10. die letzten 12 Monate herangezogen, oder sind das 12 Monate ab Eintritt ALG-1 Bezug?
Berechnungsgrundlage für Verletztengeld
vom 30.8.2020 für 100 €
Dem Widerspruch wurde mit Bescheid vom 03.09.2019 mit neuem Bescheid (ohne RM Belehrung) abgeholfen und mir wurde Verletztengeld in Höhe des zuletzt bezogenen ALG I gewährt. ... Handelt es sich hierbei um die Höhe des vorher bezogenen ALG I (§ 47 Abs. 2 SGB VII i.V.m. § 47b SGB V) Wobei hier noch kein ganzer Monat ALGI bezogen worden ist? Oder handelt es sich hierbei um das zuletzt bezogene Arbeitsentgelt (Arbeitgeber 2) gem. § 47 Abs. 1 SGB VII i.V.m. § 47 Abs. 2 SGB V?
Im ALG-1-Bezug Nebenbeschäftigung als Honorarkraft erst NACH ALG-1-Bezug abrechnen?
vom 29.4.2020 für 140 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich beziehe seit Mitte September 2019 ALG-1 und habe Anspruch bis Mitte September 2020. ... Meine Überlegung ist nun folgende: Kann ich meine Honorarstunden von Mai-September nun einfach machen OHNE Info an die Arbeitsagentur und OHNE Geldzufluss, die Rechnung NACH ALG-1-Bezug stellen und hätte somit keinen Stress mit 165-Euro-Grenze und Nachweise der Nebentätigkeit? ... Ich habe auch gelesen, dass ich mich kurzzeitig, auch tageweise abmelden kann vom ALG-1-Bezug und dann mein Honorar verdienen, aber da gilt m.W. auch die Obergrenze von monatlich 165 Euro und in dem Zeitraum wäre ich dann nicht versichert (KV, Rente etc.) und wer weiß, wie einfach die Anmeldung wieder klappt?
Bewilligung Erwerbsminderungsrente und Aufrechnung Umzugskosten durch das Jobcenter
vom 24.2.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Während dem ALG II-Bezug musste ich mich einem belastendem Kostensenkungsverfahren gem. 22 Absatz 1 SGB II bzw. § 35 SGB XII unterziehen. ... Der rückwirkend monatliche Renten-Netto-Betrag ist höher, wie mir monatlich bis Anfang 2020 ALG I und ALG II ausgezahlt wurden. ... Das JC beantragt gem. § 102 Abs. 1 SGB X zuzüglich, auch die ursprünglich bewilligten und geleisteten Umzugs-sowie Wohnungsbeschaffungskosten (bis in Höhe der monatlichen Netto-Rente?)
Probleme mit der Arbeitsagentur bzw. Jobcenter
vom 24.6.2019 199 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Da ich nicht vermögend bin, möchte ich mich noch beim Jobcenter melden wegen AlG 2. ... Nun liegen auf dem Girokonto ihre Reserven in Höhe von ca. 50.000,00 und meine Eltern bekommen auch fast 4.000 Euro Rente zusammen. ... Es ist doch korrekt, dass 30% auch beim ALG 2 gekürzt werden, aber nur auf die Regelleistung nicht Kosten für Unterkunft, richtig?
ALG I nach § 145 SGB III AfA, Rückforderung wegen fehlender Mitwirkung
vom 29.1.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Ende Januar 2018, erfolgte aufgrund Antrag ALG 1 eine Leistung im Rahmen der Nahtlosigkeit des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">§ 145 Abs. 1 Satz 1 SGB III</a>, für max. bis zu 2 Jahre. ... Dem steht die Mitwirkungspflicht aus der ALG I Leistung nach § 145 Abs. 1 Satz 1 SGB entgegen. ... Hätte die AfA auch Ermessensspielräume bei Härtefällen, wenn der Berechtigte durch einen anderen Leistungsfall bei der RV eine erheblich höhere Rentenleistung erreichen könnte?
Erwerbminderungsrente
vom 25.8.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich beziehe ab den 01.03.2018 eine Rente wegen voller Erwerbsminderung. ... Durch den Hinzuverdienst, wurde die Rente neu berechnet und um 30 % gekürzt. ... Höchstens wenn ich dann ALG I bekomme.
Arbeitslosengel ALG1, Altersteilzeit, Krankengeld
vom 26.5.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie stellte am 22.01.2018 Antrag auf Arbeitslosengeld und beansprucht ALG 1 nach § 10 Abs. 1 Altersteilzeitgesetz zumindest bis zum frühestmöglichen Eintritt in die Altersrente (mit Abschlägen), also bis zum 31.12.2019. ... Der Widerspruch wurde abschlägig beschieden, da die Höhe des vorläufigen ALG1 gem. § 42 Abs. 1 SGB I lediglich „nach pflichtgemäßem Ermessen" festzulegen sei. ... Dabei wurde ihr auch unterstellt, dass sie seit 2017 Rente für Schwerbehinderte (mit Abschlägen) in Anspruch nehmen könne.
Hartz4, Erbe, Eu- Rentenverfahren, Krankengeld
vom 5.5.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach knapp 6 Monaten wurde klar, dass nur eine Beantragung der EU- Rente in Frage kam. ... Mich interessiert vor allem, ob nun wieder die KK mit Krankengeld am Zug ist, vor allem, da ja bereits EU- Rente beantragt ist und/ oder w Elche Möglichkeiten es gibt, damit möglichst wenig von dem Erbe verbraucht wird, da eine weiterer Zahlungseingang jemals in dieser Höhe unwahrscheinlich ist.
Schonvermögen Kinder sowie Mutter bei Heimunterbringung Vater
vom 18.10.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund Scheidung Unterhaltspflicht für den 10 Jährigen Sohn in Höhe von 356 Euro/monatlich. ... Rente des Vaters (Betriebsrente+Rente) 2521 Euro. ... Rentenversicherung in die volle Erwerbsminderungsrente rutschen (netto ca 1289 Euro + 524 Hinzuverdienst möglich) Nach dem Krankengeld zuerst in ALG 1 2.