Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

208 Ergebnisse für insolvenz pfändung

Insolvenz - Unterhaltsberechtigt?
vom 21.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Sohn (3J) ist unterhaltsberechtigt, aber zu meinem Ehemann schrieb die Insolvenzverwalterin in ihrem Gutachten zur Verfahrenseröffnung: "Der Ehegatte der Schuldnerin verfügt über ausreichend eigene Einkünfte im Sinne des § 850c Abs. 6 ZPO, so dass er im Rahmen einer bei der Schuldnerin durchzuführenden Pfändung als unterhaltsberechtigte Person - zumindest teilweise - nicht zu berücksichtigen wäre."
Urlaubsabgeltung nach Aufhebungsvertrag während Wohlverhaltensphase
vom 28.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Abend, da mir mein Insolvenzverwalter nicht antwortet, und die Abrechnungsstelle leider auch nicht, probiere ich es hier. Es geht um folgenden Sachverhalt, vorausgehend einige Eckdaten: - Eröffnung Privatinsolvenz 07.10.2021, Ende Abtretungsfrist 07.10.2024 - Beschäftigungsverhältnis ab Februar 2023 - AU ab Juni 2023, nach 6 Wochen Krankengeldbezug - Genehmigung Erwerbsminderungsrente rückwirkend ab 01.03.2024 - 1. Auszahlung EM Rente ab Oktober 2024; vor Kurzem Nachzahlung von rund 4000 € erhalten für August und September (nachdem mit der Krankenkasse abgerechnet wurde); Ende Krankengeldbezug Ende Juli - Aufhebungsvertrag mit AG rückwirkend zum 31.08.2024 - Urlaubsanspruch von 45 Tagen, die Mitte Oktober ausgezahlt werden, laut meiner Rechnung rund 6200 € - reguläres Bruttogehalt ca. 3000 €/Monat (vor AU) Ich frage mich, wie viel letztendlich übrig bleiben wird.
Gewerbesteuer Insolvenz
vom 6.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe 2016 ein Insolvenzverfahren eröffnet und habe zwei Gewerbe damals betrieben trotz Restschuldbefreiung will das Kassen&Steueramt jetzt weiterhin 17.500 Euro für offene Gewerbesteuer von Jahr 2017 ich habe kein Gewerbe betrieben nach der Insolvenz und mir wurde damals alles vom Insolvenzverwalter abgebucht was über der Pfändung Tabelle war!
Vorhandenes Vermögen (Kontoguthaben) vor Privatinsolvenz „maßvoll" aufbrauchen
vom 15.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund einer Fehlinvestition in ein Grundstück, welches wir für 500T€ als Baugrundstück mit Bauabsicht gekauft haben, nun aber vss. doch nicht bebaubar ist und dadurch 90% an Wert verliert, könnte es sein, dass meine Frau und ich gegen Mitte bis Ende nächsten Jahres Privatinsolvenz anmelden müssen. Wir verdienen eigentlich recht gut, ich €5000 und meine Frau €2000 netto bei einem Kleinkind. Die Frage, die wir uns nun vorbereitend der möglichen Privatinsolvenz stellen, speziell im Hinblick auf das Verbrauchen von vorhandenem Vermögen (Kontoguthaben): Was kann man in unserem Fall noch in etwa als ein „maßvolles" aufbrauchen von Vermögen ansetzen pro Monat?
Privatinsolvenz Partner betroffen
vom 12.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen u. Herren, ich bin in folgender Situation: Es hat sich herausgestellt, dass meine Partnerin (nicht mit mir verheiratet, aber noch in einer anderen Ehe) 45.000 € Schulden hat. Sie wohnt seit über einem Jahr bei mir, ist jedoch nicht dort gemeldet.
Privat Insolvenz / Auslandseinkommen / Kaufkraftparität
vom 18.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich habe ein Privatinsolvenzverfahren in Deutschland zu laufen mit vorzeitiger Restschuldbefreiung nach fünf Jahren bis 14.01.2024. Seit Januar 2023 arbeite ich in der Schweiz, wohne dort jedoch schon seit 04/21 (Familiennachzug, da meine Frau Schweizerin ist). Jetzt verlangt mein Insolvenzverwalter, monatlich eine in meinen Augen überzogene Forderungen, da weder die Schweizer Steuer (nicht in der Lohnabrechnung ausgewiesen oder Abgezogen), noch die Kaufkraftparität berücksichtigt wird.
Insolvenzverfahren
vom 9.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann seine Insolvenz lief bis Dezember 2021.Im Juni 2022 erhielt er die Restschuldbefreiung. ... Leider kann mein Mann so keinen Neuanfang starten, er hat noch ein P-Konto wo eine Pfändung besteht, die aber mit in der Insolvenz war. Das Finanzamt nimmt sie erst runter, wenn die Insolvenz abgeschlossen ist.
Insolvenz Lohnpfändung
vom 3.5.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund: Der Insolvenzverwalter hat auf das Konto ebenfalls eine Pfändung und die Bank darf das derzeit restliche Guthaben nicht ausbezahlen - er konnte den Unterhalt an sein Kind überweisen und anteilig Mietkosten (gesamt ca. 800 €).
Autounfall während Privatinsolvenz
vom 21.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Vater befindet sich seit August 2022 in der Privatinsolvenz (noch nicht in der Wohlverhaltensphase). Er ist Rentner, wohnt ländlich und aufgrund einer Gehbehinderung auf sein Auto angewiesen. Sein Auto wurde deshalb nicht mit in die Isolvenzmasse aufgenommen.
Wie kann ich privat geliehenes Geld zurückzahlen obwohl Insolvenz droht?
vom 14.11.2022 für 30 €
Insolvenz ist noch nicht beantragt und auch nicht angemeldet, da noch die Chance besteht, dass wir mit weiteren Aufträgen und deren Vorauszahlungen oder durch den Einstieg eines Investors wieder liquide werden. ... Das Geld wäre in diesem Fall zwar in seinem Besitz aber nicht auf seinem Konto, es gäbe keinen Beweis, dass er es bekommen hat, er hätte es dann bar zur Verfügung und so könnte es nicht im Rahmen einer Pfändung meiner Konten und Befriedigung der Gläubiger wieder zurück geholt werden. ... Gäbe es ausgehend von der Situation der Insolvenz eine andere sichere Möglichkeit ihm sein Geld zurück zu geben?
Insolvenzverfahren: gesetzlicher Freibetrag und pfändbares Einkommen
vom 5.8.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Freund verdient aktuell 3500 EUR. Er hat drei unterhaltsberechtigte Personen: 2 Kinder (Titel des Jugendamtes liegt vor) und seine Ex-Frau (hier streiten sich noch die Anwälte - allerdings zahlt er hier jeden Monat 400 EUR). Aufgrund seines Gehaltes muss er monatlich (bei 3 Unterhaltsberechtigten Personen): 333,43 EUR an das Gericht bzw. die Gläubiger zahlen.
Guthaben auf dem Konto
vom 7.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit ein paar Jahren in der insolvenz und auch in der Wohlverhaltensphase. Ich dürfte schon länger wieder ein normales Girokonto haben und auf meinem Guthaben auf dem Konto verfügen, aber ich konnte es damals nicht umwandeln, da noch eine Pfändung drauf war. ... Dadurch wurde der Gläubiger bezahlt der noch eine Pfändung drauf hatte.