Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

168 Ergebnisse für vertrag vob jahr

Baurecht: Schlussrechnung gestellt, Mängel noch offen, Geld einbehalten
vom 3.3.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben im Juli 2022 unsere Schlussrechnung vom Generalunternehmer erhalten. Aufgrund diverser Mängel, Nichtleistungen usw. gab es einen Einbehalt von 60 T€, seit Januar 2024 ist die Summe des Einbehalts auf etwas unter 30 T€ gesunken. Unsere Frage ist nun bis wann die Summe weiter vom Generalunternehmer eingefordert werden kann?
Restarbeiten Rohbau
vom 22.2.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir hatten im Juli vergangenen Jahres einen Rohbauer mit den Restarbeiten bei unserem Rohbau und Treppenarbeiten beauftragt. Angeboten wurden diese Arbeiten auf Stundenbasis auf VOB Basis.
Generalunternehmer/ Baubeginn
vom 20.10.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe im Jahr 2020 einen Generalunternehmervertrag unterschrieben um ein Mehrfamilienhaus zu errichten. Der Generalunternehmer hat sehr lange mit der Planung gebraucht und nach langer Wartezeit lag uns zu Beginn des Jahres die Baugenehmigung vor. ... In dem genannten Vertrag ist ein Passus hinterlegt, der es ermöglicht den Vertrag vor Baubeginn zu kündigen.
Bauleitervertrag nach BGB (Auflösung)
vom 19.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwecks Errichtung eines Hausanbaus einen Vertrag mit einem Bauleiter abgeschlossen, der die Objektüberwachung getätigt hat (BGB Vertrag, VOB wurde nicht erwähnt). ... c) Wenn ich akzeptiere, soll ich zumindest warten, bis wesentliche Gewerke abgenommen sind bzw, im Vertrag die Gewerke aufführen, für die eine Haftungsfreistellung ausgeschlossen wird?
Verjährung Gewährleistungsansprüche Malerarbeiten-Bau
vom 9.6.2021 für 50 €
Auf dem Angebot steht: "Grundlage der Bauleistung ist die VOB Teil B/C in der jeweils gültigen Fassung. Es wurden keine VOB überreicht, kein Angebot und kein Auftrag vom Auftraggeber unterschrieben. ... B) Oder greift die 5 Jahres Frist oder sogar 30 Jahre?
Zahlung der Folgekosten eines Gewährleistungsfalls bei einem Neubau
vom 16.1.2021 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Bauvertrag gibt es eine 4-jährige Verjährungsfrist für Mängelansprüche (§13 Abs. 4 VOB/B ). ... Unabhängig davon würde ich gerne wissen, welcher Schadensersatz uns zusteht, wenn wir aufgrund dieser Umstände über ein Jahr lang nicht im Erdgeschoss wohnen konnten (lediglich die Küche war nutzbar) aufgrund der lange Zeit nicht fortgeführten Trocknung und Instandsetzung.
Mehrwertsteuersenkung beim Bauvertrag - Abschlagszahlungen
vom 24.6.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Rückfrage bei der Baufirma wurde uns jedoch mitgeteilt, dass weiterhin die Mehrwertsteuer wie im Vertrag vereinbart von 19% auf die Teilzahlungen gilt. ... Diese hätten ihre Rechtsabteilung befragt und setzen weiterhin 19% Mehrwersteuer an, da die Fertigstellung erst im nächsten Jahre und somit zu 19% Mehrwertsteuer ansteht.
Angebot und Auftragserteilung zurückziehen
vom 20.3.2020 für 35 €
Ich lese im Netz davon, das Angebote, die außerhalb der Geschäftsräume unterzeichnet werden, widerrufen werden können, weiter, sofern es kein Hinweis auf Widerruf gibt, sich die Widerrufsfrist auf 1 Jahr und 2 Wochen erhöht. Liest man das, würde ich nach meiner Auffassung sagen, das ich den Vertrag widerrufen kann. ... Der Verweis des VOB verunsichert mich allerdings etwas, da es darin heißt, dass bei Kündigung der Auftragnehmer den ausgemachten Preis einfordern kann.
Bauträger-Gewährleistung bei zahlreichen defekten Rollomotoren nach 4 Jahren
vom 16.12.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer von diesen wurde sogar erst vor ca. 2 Jahren getauscht, damals noch auf Kulanz. ... Ebenso im Hauptvertrag steht: "Vertragsbestandteile: Für diesen Vertrag gelten als Vertragsgrundlagen in folgender Reihenfolge: 1) Individuelle Vereinbarungen der Vertragsparteien 2) dieser Bauleistungsvertrag 3) Angebot vom ___________________________ und Zusatzvereinbarung Anlagen Nr. __________________________ als Vertragsbestandteil 4) Vertragsskizzen vom _______________________ als Vertragsbestandteil 5) Bau- und Leistungsbeschreibung Stand _________________ als Vertragsbestandteil 6) BGB Vertragsrecht 7) die anerkannten Regeln der Technik (ATV) 8) VOB/B und C Bei Widersprüchlichkeiten und/oder Unklarheiten in oder zwischen den einzelnen Vertragsgrundlagen, die nicht Art und Umfang der zu erbringenden Leistung betreffen, ist die vorstehende numerische Rangfolge maßgebend." In der Bau-/Leistungsbeschreibung, die ja im Rang hinter dem Hauptvertrag folgt, steht: "Die Gewährleistung richtet sich nach dem BGB (5 Jahre).
Verjährungsfrist einer einbehaltenen Gewährleistungsbütgschaft
vom 3.9.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gewährleistungsdauer betrug 5 Jahre!! Im Jahre 2002 wurde die Firma Insolvent und gelöscht. Jetzt im Jahre 2017 wurde aus einem anderen Bauvorhaben dem Gesellschafter der damaligen Firma ein Sparbuch übermittelt das zur Sicherheit bei einer Kautionsversicherung hinterlegt war.
Nicht fertiggestellte Gewährleistungsarbeiten
vom 20.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2013 haben wir Risse und einige andere Mängel an der Fassade festgestellt und in einem persönlichen Gespräch dem Handwerker mitgeteilt. ... Im folgenden Jahr traten die Risse erneut und schlimmer wieder auf.