Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13 Ergebnisse für nutzung garage nachbargrundstück abstand

Immobilienkauf mit möglichem Schwarzbau
vom 16.7.2021 für 85 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Abstand Nebengebäude zur Grenze ca. 30-50cm, Abstand zum Wintergarten der Nachbarn ca. 3,50m. ... Meine Frage, da ich die Verkäuferin nicht beim Bauamt anschwärzen möchte durch Nachfragen: Kann dieses Gebäude überhaupt legal sein und wenn nein, besteht durch den geringen Abstand zum Nachbarhaus überhaupt eine Möglichkeit so einen Bau nachträglich durch eine Baulast zu legalisieren? Der Abstand beider Haupthäuser ohne Anbauten/Wintergarten beträgt relativ genau 6m (also vermutlich je Haus 3m zur Grenze).
Baurecht Nachbargrundstück Hessen
vom 17.6.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige eine Antwort zu folgender Situation und folgenden Fragen: Situation: - Ort: Hessen, Darmstadt - Nachbar baut auf Nachbargrundstück. Sein Abstand zur Grenze beträgt 3,56 Meter. - Baugenehmigung ist erteilt - Er baut Fenster und eine Dachterrasse zu unserem Grundstück - Sein Grundstück ist etwas erhöht, so dass er von seinen Fenstern und der Terrasse direkt in unser Schlafz- und Wohnzimmer einsehen kann. - Abstand zu unserem Schlafzimmerfenster nach den Plänen ca. 12 Meter. Fragen: - Gibt es eine Möglichkeit einen größeren Abstand von der Grenze zu verlangen?
Abstandsfläche für Neubau NRW
vom 13.2.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(d.h. die Aussentreppe und das Dach sind 2 Meter von meiner Grenze entfernt) Ich als Nachbar habe nun vor, die zwei an mein Haus angebauten Garagen, wovon eine direkt an das Nachbargrundstück grenzt, zu Wohnzwecken auszubauen.
Nutzungsänderung Werkstattgebäude in Wohngebäude - öffent. Baurecht
vom 22.1.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, auf unserem Grundstück in Haus- und Hofbauweise (freistehendes Einfamilienhaus mit Garage links und Hofeinfahrt rechts) haben wir auf dem hinteren Teil des Grundstück ein altes Werkstattgebäude, dass wir nun gerne mit unserem Hauspthaus verbinden und zu Wohnraum umbauen möchten. Dieses Gebäude stößt auf der linken Grundstücksgrenze an das Nachbargrundstück an und auch zur rechten Grundstücksgrenze beträgt der Abstand keine 3 m. ... Vielmehr sollen wir nun auf der linken Gebäudehälfe 3 Meter des Gebäudes abreissen ("mit der Wohnbebauung muss ein Abstand von 3 Meter eingehalten werden") und von der rechten Seite auch einkürzen.
Nachträgliche Genehmigung
vom 3.2.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
E. das Bauamt in Kenntnis der wohnwirtschaftlichen Nutzung trotz fehlender Genehmigung. ... Diese werden im Hinblick auf die wohnwirtschaftliche Nutzung gleichartig genutzt und sind teilweise als Wohnungseigentum verkauft worden, so wie z.B. auch das direkt angebaute Haus. ) Meine Frage hierzu: Ist die Behörde gezwungen, die wohnwirtschaftliche Nutzung aufgrund der geschilderten Umstände zu dulden?
Unzulässige Nutzung der Grenzgarage als Dachterrasse nach der BayBO
vom 9.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich vom Landratsamt ein Schreiben bekommen in dem steht: “ Die Nutzung des Daches der Grenzgarage ist nach den Bestimmungen der BayBO insbesondere des Art. 7 Abs. 4 BayBO nicht zulässig und so auch nicht genehmigt. Sie werden deshalb aufgefordert, das Dach der Garage nicht mehr als Dachterrasse zu nutzen.“ Nun zu meiner Frage: Da niemand direkt durch meine Dachterrassennutzung gestört wird, kann mir das Landratsamt tatsächlich eine Nutzung verwehren? Und wenn ich nun einen Abstand von 3 Metern zum Nachbargrundstück einhalten würde und lediglich auf den verbleibenden 1,5 Metern die Garage als Dachterrasse nutzen würde, wäre das im Sinne des BayBO zulässig?
Ich soll meine Garagendachterrasse nicht nützen dürfen
vom 3.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Von der Garage kann ich über eine Verbindungstür ins Haus und vom Haus über eine Terrassentür auf das Garagendach, so war es geplant und wurde ausgeführt. ... Der Nachbar hat nun selbst eine eigene Terrasse an der Grundstücksgrenze und damit an meiner Garage, und beschwerte sich beim Landratsamt, die den Bau einstellen wollte. ... Nun informierte ich mich, wie ich mit dieser Terrasse zu handhaben hätte und man verwies mich behördenseits auf die notwendigen 3 m Abstand zum Nachbarn des Grundstücks an der langen Seite der Garage und 3 m zum Doppelhausnachbarn an der breiten Seite.
Carport: Planungsfehler des Architekten
vom 22.8.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es galt in einem Raum von 6,01 m Breite(von Hauswand bis Grenze Nachbargrundstück) Stellplätze für zwei Fahrzeuge unterzubringen. ... Auch auf Anraten des Architekten haben wir davon wieder Abstand genommen und uns dann für einen Einzelcarport entschieden. ... Drainagebordstein bis Nachbargrundstück) vor Ort noch einmal persönlich nachgemessen.
Carport ohne PKW?
vom 17.8.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedenfalls wurden unsere Carports zwar genehmigt aber der Carport CP1 mit der Auflage versehen, dass aufgrund §4 Garagenverordnung dieser nicht für die Nutzung mit einem PKW in Frage kommt. ... Zweite Frage: Laufen wir aufgrund der eingeschränkten Nutzung für den CP1 in die Gefahr, dass privatrechtlich über das Nachbarschutzgesetz der Bau des Carport verhindert/behindert/eingeschränkt werden kann und sollten wir Einspruch gegen die Auflage einlegen? ... Diese müsste nach unserer Auslegung des Nachbarschutzgesetz allerdings im Abstand von 50cm zur Grenze errichtet werden (als Ersatz für den Carport CP1).