Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für haus grundstück nachbar baulast

Grenzbebauung, fehlende Unterlagen Baulast
vom 14.8.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Haus wurde seinerzeit nur mit 2,30 Meter Grenzabstand errichtet. ... Der Nachbar müsste also die notwendigen Abstandsflächen auf seinem Grundstück zur Verfügung gestellt haben, dürfte also meines Wissens nach nur mit 3,70 Meter Abstand bauen. ... Leider ist der Nachbar auch wenig kommunikativ.
NRW: Baulast notwendig? Gartengerätehaus u Garage an/auf der selben Grunstücksgrenze
vom 11.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese wurde in den 1980ern mit Zustimmung des Vorbesitzers unseres Hauses eingetragen, als ein Nachbar ein Gartengerätehaus 0,7 Meter entfernt im hinteren Teil seines Grundstücks von der Grenze zu unserem parallel verlaufenden Garten errichtet hat (Maße sind 3x3x2,2 Meter, also <30 cbm Rauminhalt). ... Daher nehmen wir an, dass kein öffentliches Interesse mehr am Bestehen der Baulast exisitiert und möchten diese Löschen lassen, da (auch wenn sie die Bebaubarkeit nur geringfügig einschränkt) sie den Wert beim Verkauf unseres Grundstücks mindert. ... Gibt es noch weitere DInge zu beachten, die relevant sind für die Löschung der Baulast oder die vorgreifebde Frage, ob noch ein öffentliches Interesse mehr am Bestehen der Baulast vorhanden ist?
Kosten für Rückbau von 40 jähriger Rindrainage auf Nachbargrundstück ohne Baulast
vom 9.5.2024 für 70 €
Die Ringdrainage verläuft entlang der Giebelwand unseres Hauses und ist momentan Gegenstand einer Diskussion unter den neuen Eigentümern sowie mit dem Architekten des Mehrgenerationshauses, das auf dem Nachbargrundstück errichtet werden soll. ... Zu erwähnen ist, dass diese Ringdrainage vor 40 Jahren mit der Duldung des damaligen Besitzers des Nachbargrundstücks errichtet wurde, aber baurechtlich nicht abgesichert ist, da es an einer eingetragenen Baulast auf dem Grundstück mangelt. Sowohl die bisherigen als auch die neuen Eigentümer des besagten Grundstücks haben deutlich gemacht, dass sie einer solchen Baulast nicht zustimmen werden.
Baufläche für Nachbar in Baulastenverzeichnis eingetragen
vom 22.5.2023 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte eine gebrauchte Doppelhaushälfte kaufen, bei der Durchsicht der Unterlagen ist mir folgender Eintrag im Baulastenverzeichnis aufgefallen: "Der jeweilige Eigentümer des Grundstücks gestattet, dass eine Teilfläche von 45 m² zugunsten des Grundstücks Gemarkung XXXXX, Flur XX Flurstück Nr. 222/5, als Baufläche hinsichtlich der Grund- stücksausnutzung zugeschlagen wird." Bei Flurstück 222/5 handelt es sich die andere Doppelhaushälfte, deren Grundstück deutlich kleiner ist. Die Verkäufer haben erklärt, dass mit dem Eintrag das Nachbargrundstück rechnerisch vergrößert wurde da dieses sonst zu klein gewesen wäre um den Bau des Hauses genehmigt zu bekommen.
Baulast ist nicht im Grundbuch eingetragen, Eigentümerwechsel
vom 29.11.2022 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Nachbarin hat uns Teil Ihres Grundstücks für Bau eines Hauses verkauft. ... Jetzt hat sie Ihr Grundstück verlauft ohne den neuen Eigentümer über Baulast zu informieren. ... Unser Hauswand ist als normales Wand ausgeführt, der Nachbar will jetzt eine Garage an der Grenze bauen, die unser Haus an der Ecke treffen wird (Eck ans Eck).
Stützmauer mit Hinter Füllung und Einfriedung
vom 11.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Bauantrag für das Haus dachten wir das der Architekt sie Stützmauer mit Höhenangabe gemacht hat leider hat er die Höhe nicht angegeben. Beim Bau des Hauses mussten wir auf der untersten Seite wo auch die Garage steht eine 35 m Lange Mauer mit L-Steinen setzen damit überhaupt die Garage steht. ... Das Bauamt droht mit dem Rückbau da die ohne Baulast die Mauer nicht genehmigen wollen.
Baurecht Sanierungsgutachten
vom 7.2.2022 für 48 €
Der Nachbar hat ein eingetragenes Durchgangsrecht über unseren Hof, wurde also damals mitgekauft und akzeptiert. ... Eventuelle Baulasten werden unter 2.1 genannt. ... Dadurch wurde der Wohn- und Freizeitwert der Grundstücke erheblich verbessert.
Balkonanbau - Unterschreitung Grenzabstand
vom 25.1.2022 für 25 €
Hallo, wir planen unseren bestehenden Balkon (einstöckig) an der Südseite des Hauses zu vergrößern. ... Der Nachbar ist allerdings damit einverstanden, gibt es daher eine Möglichkeit das zu genehmigen?
Abriss von zusammenstehenden Gebäuden
vom 22.1.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun plane ich den Abriss der Gebäude auf meinem Grundstück. Nun würde ich gerne wissen wie es sich mit der gemeinsamen Gibelwand zwischen den 2 Grundstücken/Gebäuden verhält wenn 1. die Gibelwand vollständig auf meinem Grundstück steht ? 2. die Gibelwand vollständig auf dem Grundstück des Nachbarn steht ?
Trennwand auf der Terrasse zum Nachbarn
vom 19.10.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hauser wurden 1964 im Kölner Raum gebaut. ... Soweit so gut, aber ich habe bedenken, dass das in Zukunft, wenn das Haus des Nachbars mit dem Grundstück verkauft wird (die jetzigen Eigentümer sind 80 Jahre alt) es mit dem neuen Grundstückseigentümer ggf. zu Problemen kommen könnte. Auf Empfehlung des Vermessungsbüros solle ich für den baurechtlichen Teil beim Bauamt eine sogenannte Überbau- Baulast beantragen, die dann von den bisherigen Eigentümer beim Bauamt unterzeichnet werden müsse und für den privatrechtlichen Teil eine Dienstbarkeit im Grundbuch beim Notar beantragen, die die bisherigen Eigentümer (zwei Geschwister) dann auch noch unterzeichnen müssten.
Ablehnung Bauvoranfrage trotz einseitiger Abstandsflächenbaulast Wintergarten
vom 24.9.2020 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Eine Genehmigung zur Grenzbebauung von unserem rechten Nachbar liegt vor. Der Linke Nachbar tendiert zu einer Abstandsflächenbaulast, d.h. wir halten einen Abstand von 1,50 m zu seiner Grundstücksfläche ein und im Gegenzug übernimmt er die Baulast von 1,50 m auf seinem Grundstück. ... Nun meine Frage, ist es doch möglich einen 16qm großen Wintergarten an unser Haus anzubauen, da es sich auch hier nicht um einen Anbau im eigentliche Sinne handelt, da der Wintergarten keinen Durchbruch zu unserem Hauptgebäude hat und nur durch eine wärmeschutzverglasten Tür zu erreichen ist?
Mauer auf Grundstücksgrenze zum Abfangen einer Aufschüttung
vom 9.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben unser Haus in Hanglage 1996 gebaut. Ziemlich blauäugig haben wir damals hinter dem Haus eine Aufschüttung mit einer Höhe von ca. 140 cm vorgenommen und diese mit einer Böschung an der Grundstücksgrenze abgefangen. Mit dieser Aufschüttung ist das Grundstück insgesamt noch nicht begradigt, dafür wäre eine Aufschüttung von ca. 176 cm erforderlich.
Grenzbebauung NRW >9m eine Seite
vom 18.5.2020 für 68 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir haben ein freistehendes Haus gebaut, die Parzellierung der Anliegergrundstücke besteht aus 4 gleichgroßen Grundstücken (wir +3 andere), d.h. wir haben genau einen Nachbarn (A) seitlich (Norden), genau einen Nachbarn (B) Gartenrückseitig (Osten) und den 4ten Nachbarn (C) treffen wir nur in genau dem Punkt wo alle 4 Grundstücke zusammenkommen (Nord-Ost). ... Würden wir auch so etwas von Nachbar (B) und (C) brauchen? ... Falls Nachbar (A) genau in die selbe Ecke auch sein Gartenhaus baut, würde dies etwas an der Situation unserer Grenzbebauung ändern?
Außenkamin Grenzüberbauung
vom 1.7.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sein Haus direkt auf der Grundstücksgrenze zum Nachbar steht, ragt der Kamin in das Grundstück (Hof) von Herrn B. ... Die Baulast wurde nicht ins Grundbuch von Herrn B eingetragen. Herr A möchte sein Haus jetzt verkaufen.
Carport mit 12 Meter Länge, angrenzend an zwei Nachbarschaftsgrundstücken
vom 23.10.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen Carport aus massiven Holz selber neben meinem Haus errichtet. ... Mein Haus hat eine Bauttiefe von 8 Metern, daran angebaut ist eine Terasse von gut 3 Metern Tiefe, so das sich rechts neben dem Haus dieser lange "Schlauch" (von gut 3,6m Breite und 12 m Länge) zum Nachbarn ergibt. ... Meine Frage ist jetzt natürlich ob ich so richtig gedacht habe und ob dem Nachbar A, mit seiner Massiv Garage eventuell eine Baulast zuzumuten wäre, damit ich den 12 m langen Carport erhalten kann.