Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

18 Ergebnisse für nutzung garage kosten zufahrt

Reinigung der Zufahrt über fremdes Grundstück
vom 21.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundstück A hat zwei Zufahrten, zum Haus auf Grundstück B gibt es nur eine Zufahrt die über das Grundstück A führt. ... Die Situation besteht seit Jahrzehnten, es gibt eine schriftliche Vereinbarung über die jeweilige Nutzung, im Grundbuch ist nichts eingetragen. ... Der Eigentümer A kann auch die Zufahrt auf seinem eigenen Grundstück benutzen, hat allerdings eine Garage gebaut, die nur über die Zufahrt erreichbar ist, die über Grundstück B führt.
Zugang zur Garage über Nachbargrundstück
vom 25.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zwischen meinem Haus und dem Haus meines Nachbarn verläuft eine Auf- und Zufahrt zu zwei Garagen. Meiner Garage und der Garage des Nachbarn. 1960 gab es direkt nebeneinanderliegende Auf- und Zufahrten für jede Garage. 1970 hat mein Vater einen seitlichen Anbau am Haus und vor dem Haus einen Autostellplatz errichtet, dadurch ist die Auf- und Zufahrt zu meiner Garage weitesgehend verkleinert worden. Dadurch kam es, das die Auf- und Zufahrt des Nachbarn sozusagen als gemeinsame Auf- und Zufahrt zu den Garagen genutzt wurde.
Baulast vs. Grunddienstbarkeit
vom 8.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser wird von unserem Nachbarn mitgenutzt, da dies die einzige Zufahrt zu seiner Garage ist. ... Nun will der Nachbar sein Grundstueck veraeussern und der Kaeufer fragt an, ob wir bereit sind, fuer die Zufahrt uber unseren Privatweg eine Grunddienstbarkeit eintragen zu lassen (zusaetzlich zu der Baulast).
Gartenhausbau ja oder nein
vom 22.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo es geht um ein Grundstück einer Garagengemeinschaft mit 15 Garagen mit angeschlossener Sitzecke und einem Spielplatz.Auf diesem Grundstück wurde zu DDR Zeiten ein sogenannter Fuchsbau errichtet (eine feststehende Holzbank mit Spitzdach)im laufe der Jahre ist das Holz vermodert und es wurde abgerissen.Der Hausverwalter erklärte er würde einen neuen bauen.Jetzt steht dort ein Holzhaus mit den persönlichen Gartenmöbeln des Hausverwalters.Sämtliche Kosten hat der Hausverwalter aus eigener Tasche bezahlt.Es wird zwar von seiner Seite gesagt das alle dort Grillen könnten aber bei jeder kleinsten Gelegenheit ist das Gartenhaus von Ihm besetzt so das die Nutzung zu 99% von Ihm ist.Alte Bäume wurden abgesägt undneue gepflanzt ohne allevon der Hausgemeinschaft zu fragen.Kann ma den Abriss des Holzhauses verlangen oder wieist die rechtliche Lage ?
Geh- und Fahrrecht - wer trägt Kosten für Wegsanierung?
vom 21.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zufahrt zur Garage des Nachbargrundstücks führt über einen Weg, der in seiner gesamten Breite zu unserem Grundstück gehört. ... Dieser Zustand stört den Nachbarn, der den Weg nur mit seinem PKW zur Zufahrt zu seiner Garage nutzt, nicht weiter. ... Nun zu meinen Fragen: Gibt es eine Rechtsgrundlage, aufgrund derer wir vom Nachbarn eine Beteiligung an den Kosten in Höhe von ca. 10.000 Euro verlangen können?
Wegerecht - Löschung oder Reduzierung wie möglich ?
vom 15.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat im hinteren Teil eine Garage, die sie ab und an vermietet, sie selbst besitzt weder Führerschein noch Pkw. Objektiv betrachtet wäre eine Zufahrt auch ohne unseren Teil des Weges möglich (lediglich unbequemer). Nun wollen wir gerne hinter dem Haus (also gegenüber der Garage) einen ohnehin schon kleinen Garten anlegen.
Garagenzufahrt
vom 5.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die einzige Zufahrt zu der Garage geht über einen schmalen, dreieckigen Streifen des Nachbargrundstückes (ca. 1m x 4m breit), dieser Streifen ist gleichzeitig die Auffahrt zum Nachbarn. Die Garage wird z. ... Was würde ein eingetragenes Wegerecht kosten?
Ausmaß des Überfahrtsrechts
vom 20.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber welcher Umfang der Nutzung muss geduldet werden? ... Der vom Grundstückseigentümer A befestigte Weg, der auch Zufahrt zum eigenen Hof mit Garage ist, wird dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen. ... Kann man die Nutzer des Weges an den eventuell anfallenden Kosten für die Instandsetzung des Weges beteiligen?
Wegerecht - Parken des Eigentümers
vom 3.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
* Darf A wenigstens solange auf der Zufahrt parken, wie eine bestimmungsgemäße Nutzung der Zufahrt für B nicht möglich ist? ... (Das Bauamt hat übrigens damals vor Unterzeichnung mündlich zugestimmt). * Kann A denn B an den Kosten beteiligen, um die Zufahrt überhaupt für B nutzbar zu machen? * Darf A vorübergehend die Nutzung des Wegs als zuFAHRT für B zur Garage verweigern, da eine bestimmungsgemäße Benutzung ausgeschlossen ist?
Nutzungsrechte Nachbarngrundstück
vom 5.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die beiden Grundstücke bilden eine wirtschaftliche Einheit, auf dem Hofgrundstück hat mein Mann auch eine Garage gebaut. Jetzt lagert die GWG drin ihre Müll und Zufahrt zu Kellerebene der Werkstatt hat sie mit Sand zugeschüttet. ... Er hat das Hofgrundstück darauf auf seine Kosten Vermessen und baulich die beiden Grundstücke mit einem Zaun mit Einfahrtstor begrenzt.
Gemeinsamer Bau und Nutzung der Garage und Zufahrt nicht im Grundbuch eingetragen - kann man dies na
vom 21.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Genehmigung des Nachbarn wurde eine Doppelgarage neben dem Haus meines Schwagers und Frau gebaut und eine Zufahrt von 15m gepflastert.Die Kosten hierfür teilten sich beide Parteien.Im Notarvertrag wurden beide Häuser als Wertgleich ausgeschrieben. Der Notar vergass die Zufahrt mit der Doppelgarage von 107 qm aufzuteilen, und eine Grundbucheintragung vorzunehmen.So ist die Einfahrt mit den Garagen im Grundbuch meines Schwagers und Frau eingetragen.Ledigich im Baulastenverzeichnis wurde eine Verplichtungserklärung zugunsten des Grundstücks meines Schwagers und Frau " 1PKW Stellplatzanzulegen,zu unterhalten und die jederzeit ungehinderte Überfahrt seines Grundstücks zu dulden." Vor 1 1/2 Jahren verstarb meine Frau, und ich verkaufte das Haus, wo beim Notartermin festgestellt wurde, das mir die Garage nicht gehört.
Gewohnheitsrecht Zufahrtnutzung
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit rd. 40 Jahren nutzen meine Eltern neben ihrem Haus eine ca. 3 m breite Zufahrt zu ihrer Garage. ... Mein Vater hat die gesamte Zufahrt auf eigene Kosten gepflastert und unterhalten und auch ein Tor errichtet. ... Die Nutzung der Zufahrt auch schon davor durch Fotos oder mündliche Aussagen anderer Nachbarn.
Hausordnung ignoriert, Sachbesch., Lärm...lange Liste!
vom 18.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach eigener Aussage, wird die Wohnung nur zur nutzung als Tagemutter benötigt!... Spielzeug steht/liegt in der Zufahrt und auch auf dem Stellplatz, so das ich das weg räumen muß um mit dem Auto weg fahren zu können. ... Was würde uns das Kosten, einen Anwalt einzuchalten ?