Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für grundstück zufahrt gewohnheitsrecht

Nutzungsrechte, Grundstück (Übertretung)
vom 31.1.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zufahrt zum Garagenhof befindet sich demnach rechts von unserem Stellplatz, der Garage und dem Garten. ... Wie gesagt, haben wir grds nichts gegen das Überfahren des Grundstückes, nur der Anspruch des Nachbarn nervt uns mittlerweile. ... Inwiefern haben die Nachbarn ein Recht über unser Grundstück in ihre Einfahrt zu fahren. 2.
Notwegerecht, Gewohnheitsrecht nach 30 J,2 "Unvordenkliche Verjährung", "Ersitzung",
vom 31.5.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu müssten beide bzw. alle 3 Grundstücke (Gemeinde u. zwei Nachbargrundstücke) als Zufahrt öfters und mit größeren Fahrzeugen benutzt werden. ... Lediglich der Nachfolger eines Grundstückes verweigert nun die Zufahrt über sein Grundstück und das Notwegerecht, was seit über 40 Jahren über sein Grundstück genutzt wurde. Nun hat der Nachbar einen Zaun aufgestellt, und verhindert somit die Zufahrt und das Notwegerecht.
Böschung an Grundstücksgrenze
vom 23.4.2020 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das war damals kein Problem da das Grundstück meinem Vater gehört hat. Vor ein paar Jahren hat dann jemand das Nachbargrundstück gekauft und der neue Besitzer verlang jetzt das wir die Anböschung auf unsere Seite verlegen oder eine Stützmauer auf unserer Seite errichten, da er sonst ein Grundstück nicht für eine Zufahrt ausnutzen kann. Müssen wir dem Nachkommen oder haben wir hier ein Gewohnheitsrecht.
Wegerstellungskosten für gemeinsame Zufahrt
vom 11.7.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde von einem Makler ein Grundstück erworben. ... Wir haben damals den Notarvertrag nicht mit unterschrieben, da uns ein gegenüberliegender Nachbar eine 2,5 m Zufahrt zum Wenden auf sein Grundstück verweigert hat (damit wir vorwärts auf die Hauptstrasse rausfahren können). ... Am Ende der gemeinsamen Zufahrt sind jetzt zwei Flächen.
Wegerecht / Gewohnheitsrecht
vom 10.11.2014 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit rund 25 Jahren wird der zum Teil gepflasterte "Vorgarten" des angrenzenden Hauses (Schwiegereltern) als Zufahrt zur eigenen Garage genutzt. ... - Oder kann man sich auf Gewohnheitsrecht berufen?
Hofdurchfahrt/Gewohnheitsrecht
vom 15.7.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Situation : Grundstück mit Hofeinfahrt, Eigentümerwechsel und bauliche Änderung in 2009/10 (Bauernhof, ehem. ... Beim erneuten Ansprechen des Themas, mit wiederum der Bitte/Hinweis, die Aktivitäten auf das Nötigste zu beschränken und die Duldung meinerseits schriftlich festzuhalten, damit nicht irgendwann Gewohnheitsrecht entsteht, war die Antwort, das wäre bereits Gewohnheitsrecht und außerdem wäre der Hof hinten (Zufahrt über mein Grundstück), größer als der Hof vorne, der direkt an der Strasse liegt, und das sei Grund für ein Recht zur Durchfahrt!!!?? ... wenn nein, kann es (noch) Gewohnheitsrecht werden, bzw. was muß ich tun, dass dieser Fall nicht eintritt?
Überfahrts-Problematik
vom 14.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Zufahrtsweg befindet sich auf einem Grundstück, das mir zur Hälfte gehört. Die andere Hälfte ist überbaut, das Gebäude lässt von dem Grundstück nur den besagten 2,50 m breiten Streifen übrig. ... Von diesem sehr schmalen Zugangsweg hat die Nachbarin (ihr gehört die andere Hälfte des Grundstücks mit dem Zufahrts-"Korridor") noch ein Stückchen abgeknapst: dort liegt eine kleine Treppe, die die Zufahrstmöglichkeit weiter einschränkt.
Zugang zur Garage über Nachbargrundstück
vom 25.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch kam es, das die Auf- und Zufahrt des Nachbarn sozusagen als gemeinsame Auf- und Zufahrt zu den Garagen genutzt wurde. ... Ich denke, das er mit dem Parken im Recht ist, da er ja seinen Wagen auf seinem Grundstück parkt. ... Kann ich ein Gewohnheitsrecht in Anspruch nehemen, weil der jetzige Zustand bereits 41 Jahre anhält?
Hecke und Büsche in Schleswig-Holstein
vom 11.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hecke ist im Moment 2m hoch und länger als 10m, sie umschließt das gesamte Grundstück. ... Er sieht die Hecke als Einfriedung unsere Grundstücke ein. Neben seinem Haus befindet sich eine Zufahrt, Privatweg, zu unserem Haus und einem Doppelhaus, dort befindet sich auch diese Hecke, noch ist dieser Teil nur 1,2m -1,5m hoch.
Nutzungsvereinbarung für Zufahrt
vom 1.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
unsere einzige Zufahrt von der Straße zu unserem Grundstück ist ca. 20 m lang und 3,5 m breit. ... Das Nachbargrundstück hat eine separate eigene Zufahrt bis auf die Straße auf der anderen Seite. Aufgrund von Krankheit (beschwerliches Schneeschieben im Winter auf seiner Zufahrt) bat uns der Nachbar, unsere Einfahrt mit zu nutzen und errichtete ein Carport auf seinem Grundstück mit 2 Toren, die ca.8 m (Stellplatz für 2 Autos) der Längsseite entsprechen.
Befahren des Grudstücks durch Nachbarn
vom 22.9.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
LInksbefinden sich einschließlich meinem, zwei Grundstücke, rechts zwei Grundstücke und hinten ein Haus. Ich habe meinen Gartenzaun sogar 1,62 weiter im Grundstück als es sein müsste, damit dieser Nachbar bequem sein Grundstück erreichen kann. ... Also bei mir, dem linken Nachbarn ist das ja schon 20 Jahre so, aber der neue hat ja gerade erst gekauft und da greift doch dann kein Gewohnheitsrecht oder.
Gartenhausbau ja oder nein
vom 22.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo es geht um ein Grundstück einer Garagengemeinschaft mit 15 Garagen mit angeschlossener Sitzecke und einem Spielplatz.Auf diesem Grundstück wurde zu DDR Zeiten ein sogenannter Fuchsbau errichtet (eine feststehende Holzbank mit Spitzdach)im laufe der Jahre ist das Holz vermodert und es wurde abgerissen.Der Hausverwalter erklärte er würde einen neuen bauen.Jetzt steht dort ein Holzhaus mit den persönlichen Gartenmöbeln des Hausverwalters.Sämtliche Kosten hat der Hausverwalter aus eigener Tasche bezahlt.Es wird zwar von seiner Seite gesagt das alle dort Grillen könnten aber bei jeder kleinsten Gelegenheit ist das Gartenhaus von Ihm besetzt so das die Nutzung zu 99% von Ihm ist.Alte Bäume wurden abgesägt undneue gepflanzt ohne allevon der Hausgemeinschaft zu fragen.Kann ma den Abriss des Holzhauses verlangen oder wieist die rechtliche Lage ?
Wegerecht ohne Grundbucheintrag
vom 19.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir das Vorderhaus besitzen, benutzt die Nachbarfamilie seit Jahren ohne Rechtsgrundlage unsere Zufahrt als Fuß- und Fahrtweg, um auf ihr Grundstück zu kommen. ... Wir wünschen keinen Eintrag ins Grundbuch, um eine Wertminderung des Grundstücks zu vermeiden. ... Unsere Fragen: Gibt es nach 6 Jahren bereits ein Gewohnheitsrecht, obwohl die Nachbarn bisher ohne Rechtsgrundlage die Zufahrt nutzten?
Notwegegesetz Gewohnheitsrecht
vom 14.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte ein Grundstück mit einem bestehendem Wohnhaus im Ortskern kaufen. ... Laut Grundstückskataster führt ein öffentlicher Weg mit 1,50 Breite zu dem Grundstück. Tatsächlich ist dieser Weg seit mind.30 Jahren als Fahrweg für Autos und LKW ausgebaut und wird als Zufahrt für dieses Grundstück genutzt.
Es geht um das Nachbarschaftsgesetz NRW Katasteramt etc
vom 27.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut des Gesetzes kann er dies glaube ih nicht mehr verlangen, da nach § 912 BGB Einwände gegen einen Bau sofort erhoben werden müssen, auch eine Geldrente verfällt nach 3 JAhren und eine endgültiger Verfall der Geldrente würde wegen des GEwohnheitsrechtes nach ca 22 Jahren verfallen. ... Früher meinte er sogar, dass meine Garage zwei CM auf seinem Grundstück steht. ... Unser Mandant hat zwischenzeitlich festgestellt, dass die Mauer ausschliesslich auf seinem Grundstück steht.
gewohnheitsrecht
vom 27.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, aus der familie habe ich ein grundstück bekommen um eine garage darauf zu bauen. dieses ist auch notariell festgehalten und überschrieben worden. entlang der neu festgelegten grenze verläuft die zufahrt zu beiden grundstücken ( was ja vorher ein grundstück war). seit 2000 nutze ich diese zufahrt mit genehmigung der familienangehörigen nun auch um hinter diese garage zu kommen weil dort diverse gegenstände und 2 anhänger von mir untergebracht sind. da seit einiger zeit nun ein streit zwischen der familienangehörigen und mir besteht, will diese mir nun verbieten, die auf ihrem grundstück befindliche zufahrt zu benutzen. es ist mir aber nur über diese zufahrt möglich auf den rückwärtigen bereich meines grundstücks zu gelangen. ist diese untersagung im streitfall rechtskräftig oder kann man sich hier auf ein eventuelles gewohnheitsrecht berufen??
Garagenzufahrt
vom 5.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die einzige Zufahrt zu der Garage geht über einen schmalen, dreieckigen Streifen des Nachbargrundstückes (ca. 1m x 4m breit), dieser Streifen ist gleichzeitig die Auffahrt zum Nachbarn. ... Zt. von diesem Nachbarn gemietet und genutzt, über dessen Grundstück man fahren muß. ... Besteht durch die seit Jahren geübte Praxis des Überfahrens des Grundstückes ein Gewohnheitsrecht?
Recht auf Wegerecht?
vom 25.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischen unserem und dem Grundstück existiert ein Weg, über den beide Anlieger mit dem Pkw auf Ihre Höfe kommen. ... Nun zur eigentlichen Frage: Die Zufahrt zum Hof mit dem Pkw ist für mich essentiell. ... Gibt es unter den genannten Vorraussetzungen eine Art Gewohnheitsrecht, auf das ich als neue Eigentümerin mich berufen könnte?