06.05.2002Verbraucher sendet seinen Darlehensantrag an die Bank 08.05.2002die Bank erhält den Darlehensantrag des Verbrauchers 19.07.2002die Bank erstellt die Vertragsunterlagen (Darlehensvertrag nebst ...................Sicherungserklärung und Widerrufsbelehrung je zweifach) und weist ...................dieses Datum auf den Vertragsunterlagen aus 20.09.2002die Bank sendet dem Verbraucher die Vertragsunterlagen, verbunden ...................mit der Bitte um Unterzeichnung und anschließende Rückgabe, zwecks ...................Gegenzeichnung, zu 24.09.2002der Verbraucher erhält die Vertragsunterlagen 27.09.2002 der Verbraucher unterzeichnet die Vertragsunterlagen bei sich zu Hause 27.09.2002der Verbraucher sendet die Vertragsunterlagen (Darlehensvertrag zwei- ...................fach und Sicherungserklärung sowie Widerrufsbelehrung je einfach) sowie ...................einen Auszahlungsauftrag an die Bank, verbunden mit dem schriftlichen ...................Hinweis, dass die Vertragsunterzeichnung nur unter der Auflage ...................erfolgt ist, dass die Bank eine die Tilgungsvereinbarung betreffende ...................Änderung des Darlehensvertrages vornimmt 28.09.2002 die Bank erhält die Vertragsunterlagen 30.10.2002 die Bank zahlt den Darlehensbetrag mit rückwirkender Wertstellung aus 06.11.2002 die Bank sendet dem Verbraucher eine Ausfertigung des ...................gegengezeichneten Darlehensvertrages zu, verbunden mit der schriftlichen ...................Bestätigung, dass die Auflage des Verbrauchers unter einer Auflage ...................genehmigt wird 07.11.2002 der Verbraucher erhält den gegengezeichneten Darlehensvertrag nebst der ...................schriftlichen Zusage, dass die Auflage des Verbrauchers unter Auflage ...................genehmigt wird 25.11.2002 der Verbraucher teilt der Bank mit, dass die Auflage der Bank nicht ...................akzeptiert wird die Bank gibt keine Stellungnahme zu dem Widerspruch des Verbrauchers ab und auch der Verbraucher reagiert nicht auf das Stillschweigen der Bank wann die Bank den Darlehensantrag hausintern genehmigt bzw. den Darlehensvertrag gegengezeichnet hat, ist dem Verbraucher nicht bekannt Frage 2: In welchem Zeitraum muss ein Vertrag abgeschlossen worden sein, damit, unter Berücksichtigung von Übergangs- und sonstigen Fristen, der Verbraucher einen Anspruch auf eine Widerrufsbelehrung gemäß dem Muster der Widerrufsbelehrungen a) 2002 b) 2004 c) 2008 d) 2009 e) 2010 hat?