Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

74 Ergebnisse für schadensersatz verkäufer minderung

Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen? wir haben einen kaufinteressenten für dieses fahrzeug daher stellt sich ebenso die frage ob wir die ansprüche an den käufer abtreten können. mit dem defekt lässt sich das fahrzeug sonst nicht verkaufen oder nur mit einem erheblichen preisnachlass. wir suchen nach einem anwalt der uns in dieser sache zeitnah und effektiv vertritt da das stehende fahrzeug für uns eine laufende erhebliche finanzielle belastung darstellt.
Verschwiegene Mängel Ölleck Getriebe + undichter Klimakompressor ,Privatkauf KFZ
vom 12.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider wurden mir verschwiegen dass die Klima in den letzten Monaten schon mehrfach nachgefüllt wurde sowie schon beim letzten TÜV in 03/23 = Umweltbelastung ölfeuchtes Getriebe vermerkt wurde was vom Verkäufer nicht behoben wurde und auch uns nicht mitgeteilt wurde. ... Verkäufer weigert sich die Rechnung zu übernehmen wenn das Auto fertig ist, oder das Auto samt Rechnung zurückzunehmen und verweist auf seine Werkstatt welche in 11/23 vor Abholung noch schnell Kühlmittel Klima nachfüllte ( keine Rechnung vorhanden) sowie in 10/22 sich schon mit Klima und Heizung beschäftigte und mehrfach nachfüllte (Soll dort reklamieren) Ich poche auf verdeckte Mängel mit Anfechtung Kaufvertrag,oder Minderung,würde das Fahrzeug aber auch behalten. ( Fahrzeug ist fast fertig repariert,ich benötige dies dringend aus Arbeitsgründen)
Kauf-Rücktritt
vom 11.7.2022 für 30 €
Die Couch wurde laut Verkäufer in der Türkei gefertigt und die Lieferung soll nächste Woche erfolgen. ... Der Verkäufer teilte mit, dass dies nicht möglich sei, weil die Couch extra für uns gefertigt wurde. ... Wenn es eine Couch wäre, die sie auf Lager gehabt hätten, wäre das kein Problem, so der Verkäufer.
Reklamation Kaufvertrag
vom 4.12.2021 für 28 €
Zusammengefasst hier einmal der Verlauf meiner Kontaktaufnahmen: 03.10 Reklamation 04.10 Nachtrag Reklamation 12.10 keine Antwort 14.10 weiterhin keine Antwort sowie direkter Kontakt zum Verkäufer 14.10 Antwort durch Verkäufer 19.10 Antwort zwecks Termin Außendienst ohne Uhrzeit 20.10 Anfrage Uhrzeit keine Antwort 28.10 Aussendiensttermin 04.11 Noch immer keine Antwort 15.11 Mitarbeiterin telefoniert - Service 18.11 erneuter Kontakt per E-Mail 04.12 keinerlei Antwort der firma!
KFZ Händler weigert sich Mängel zu beseitigen
vom 24.10.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Anfang Oktober ein gebrauchtes KFZ gekauft. Da das Fahrzeug auf einem Autohof eingekeilt war, konnten wir das Auto nicht Probe fahren . Nach Prüfung der normalen Motorfunktionen und Sicht auf den Motor (war trocken) und der glaubhaften Versicherung des Händlers, dass das KFZ keinen Mangel hat, nur die Klimaanlage müsse nochmal überprüft werden, haben wir das Auto gekauft.
Austauschmotor, Motor in Endrechnung mehr Kilometer als im Angebot
vom 13.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe über ein Internetportal für Kfz-Reparaturen einen Austauschmotor in der vermittelten Meisterwerkstatt einbauen lassen. Im Angebot zum Festpreis hat man mir eine Laufleistung von ca. 70 000 Kilometern schriftlich zugesagt (jedoch nicht im Auftrag, sondern gesondert). In der von mir nun angeforderten Auflistung der Arbeiten wird nun nach dem ausgeführten Auftrag eine Laufleistung von ca. 95 700 Kilometern genannt.
Wann kann ich eine Wandlung bei Mängeln am Fahrrad verlangen?
vom 21.3.2018 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe telefonisch beim Verkäufer angerufen, der mich wieder bat zum näher gelegenen ZEG-Händler zu gehen. ... Kurz darauf trat der Fehler wieder auf. ich habe dann mehrfach versucht den Verkäufer telefonisch zu erreichen. ... Kann ich das Geld für den Einbau des Motors (Rechnung Radwelt Coesfeld) vom Verkäufer verlangen?
Sachmängel Gebrauchtwagenkauf
vom 28.1.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer notierte im Kaufvertrag noch "Fahrzeug weist Mängel auf" und handschriftlich "Bastlerauto - Unternehmervertrag ohne Gewährleistung und Sachmängelhaftung. ... Ich hoffte auf eine kleine Reparatur, daher informierte ich auch erstmal den Verkäufer nicht. ... Das Fahrzeug wurde ja als fahrbereites Fahrzeug angepriesen u.a. auch mit neuem TÜV, was widerspricht ja m.E. auch dem Begriff "Bastlerauto" (Als wenn der Verkäufer wusste, was da los ist).
Wahlrecht im Garantiefall
vom 19.10.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer schlug andere Modelle vor, diese seien genau so gut. Um mich abzusichern, habe ich diesen Satz in den Vertrag aufgenommen: "Der Verkäufer garantiert folgende Leistungen: [...] für 10 Jahre die gleiche Nettoleistung wie die bereits von Verkäufer instattierte 40kwp-Anlage [...]." ... Hat der Verkäufer hier das Wahlrecht?
Rücktritt Autokauf, Schadensersatz
vom 30.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer versicherte mir natürlich das dieser genau wie andere eventuelle Mängel vorher repariert werden. ... Zum Schluss dann noch der Verkäufer mit bedauern, macht mich Aufmerksam, dass es am Parksensor vorn leider noch einen defekt gibt. ... Ich also auch mich dann telefonisch beim Verkäufer gemeldet und wollt gern einen Termin für die mir ausgemachten Mängel festmachen.
Gewährleistungsrecht beim Autoverkauf - Verkauf an Drittland bzw. mit Mängeln
vom 25.5.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Jedoch ist der Endkundenverkauf außerhalb von Deutschland eine Problematik, mit der wir bisher immer wie folgt verfahren sind: Bei einem Verkauf an Privatkunden aus der EU haben wir angenommen, dass für jene das gleiche Gewährleistungsrecht gilt, wie für innerdeutsche Endkunden (Sachmängelhaftung & Beweislastumkehr nach 6 Monaten). ... Darf man beim Verkauf eines Fahrzeugs an Endkunden außerhalb der EU die Sachmängelhaftung ausschließen oder gilt für diese das analoge, deutsche Recht: an Endkunden kein Ausschluss möglich, an Unternehmer schon. 2. ... Wie oben erwähnt, verkaufen wir hauptsächlich junge Fahrzeuge mit Gewährleistung und zusätzlicher Garantie.
Frage zu einer Auftragsbestätigung
vom 18.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor der Besichtigung waren mir zwei Mängel bekannt, da diese im der Anzeige standen, dann bei der Besichtigung sind mir noch weitere Mängel aufgefallen, ich habe denn Verkäufer drauf angesprochen und er ging mit dem Preis noch etwas runter! ... -falls eine Möglichkeit zum Wiederruf besteht, kann dann der Verkäufer Schadensersatz, eine bestimmte summe des Kaufpreises,......verlangen? Hinweise: -es wurde Vorkasse per Überweisung ausgemacht -im Betrag sind auch die Frachtkosten dabei und es wird eine externe Firma beauftragt sobald ich das Geld überwiesen habe -denn Betrag habe ich bis jetzt noch nicht überwiesen, also wurde noch keine Firma mit dem Transport beauftrag und die Baumaschine steht noch beim Verkäufer, so das diesem noch keine Kosten entstanden sind, höchstens vielleicht für die Anzeige im Internet!