Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

47 Ergebnisse für rechnung zahlung jahr strom

Falsche Zählernummer
vom 27.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach erneuten Rückfragen wurde mir erzählt, dass der Zähler durch den neuen Nutzer für 1 Jahr geblockt ist und erst ab dem 01.04.25 wieder frei ist. ... Zudem habe ich auch keinen Zählerstand zu keiner Zeit für diesen Stromzähler und könnte die Rechnung nicht überprüfen.Und ich sehe auch die Schuld für diesen Fehler nicht bei mir, da ich nach dem Übergabeprotokoll gearbeitet habe. ... Alle Rechnungen wurden per SEPA sofort bezahlt.
Vertragsrecht B2B entgangener Gewinn
vom 24.4.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Auftrag als ein kompletter Auftrag erteilt wurde (bestehend aus Produktion der Sticks, Einlagerung einer Telmenge und Bespielung von Teilmengen mit unterschiedlichem Content über einen Zeitraum von 1.5 Jahren) und bereits gestartet worden ist würden wir meinen, dass entsprechend dieses Passues eine kostenlose Stornierung nicht mehr möglich wäre. Unsere Frage wäre nun, ob wir dies hinnehmen müssen oder ob wir den entgangenen Gewinn (ca. 24.000) minus der Kosten, die uns durch die wegfallende Bespielung nun nicht mehr entstehen (Strom, Personal), als Schaden verstehen und somit in Rechnung stellen können.
Vermieter zahlt bisher Stromrechnung
vom 17.3.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Strom wurde anscheinend die letzten 6 Jahre vom Vermieter gezahlt, ich hatte ihn auch nicht mehr darauf angesprochen. ... Er meint ich müsste jetzt alle Rechnung seit 2016 nachzahlen. Mir ist natürlich klar, dass ICH den Strom auch verbraucht habe, aber kann er soweit zurück abrechnen?
Doppelte Stromabrechnung durch Grundversorger und Stromanbieter Yello
vom 6.4.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ende des Jahres habe ich mich entschiedenen meinen aktuellen Stromtarif zu wechseln und bin von den Rostocker Stadtwerken zu Yellostrom gewechselt. ... Ende Januar bekam ich eine Rechnung von Vattenfall, dass ich doch bitte 60€ für den gesamten Monat Stromkosten zu begleichen habe, im gleichem Atemzug kam die Rechnung von Yellostrom in etwa derselben Höhe. ... Ich bin ehrlich gesagt ratlos, werde keine weitere Zahlung veranlassen und möchte den Sachverhalt klären.
Stromsperre durch Fernwärme-Rechnung
vom 1.6.2019 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, heute habe ich von meinem örtlichen Netzbetreiber eine Sperrankündigung für Strom erhalten. ... Im Haushalt leben keine Kinder, lediglich Ich (19 Jahre) sowie meine Lebensgefährtin (18 Jahre). ... Dies macht es erforderlich, das ich entsprechende Kost zubereiten muss, was mir jedoch ohne Strom nicht möglich sein wird.
Veranstaltungs/Eventrecht - Verkaufsplatz war vergeben trotz Vorrauszahlung von 300€
vom 19.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Zahlung der Standgebuehr von 300€ +UmSt und eines zusaetzlichen Festivaltickets fuer 50€+UmSt wurde mir ein Platz zugesagt. Rechnung der Standgebuehr erhielt ich via Email. ... Darauf erhielt ich die Antwort vom Veranstalter, dass er hoechstens die 300€ bezahlt oder diese auch fuer das Musikfestival im naechsten Jahr einbehalten koennte, wenn ich das wuensche.
Sehr späte Stromabrechnung
vom 7.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2009 habe ich ein kleines Haus (60 qm Wohnfläche) angemietet und mich beim Stromanbieter angemeldet, dabei wurden die Zählerstande wurden notiert. ... Auf der Rechnung stand dass ich in 517 Tagen 31000 kWh verbraucht habe. ... Für die Nachspeicherheizung wurde ein Verbrauch von ca. 16000 kWh im Jahr errechnet, dass finden die auch sehr merkwürdig und ich soll einen Elektriker hinzuziehen ob es nicht einen Fehler gibt damit eine Befundsprüfung durchgeführt werden kann.
Überhöhte Stromrechnung nach einem Zählerwechsel
vom 6.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Stromverbrauch lag in der letzten 5 Jahren durchschnittlich bei 11000 kWh. In der Jahresabrechnung fürs Jahr 2013 sind es plötzlich 17000 kWh. und meine Mutter soll jetzt 2800€ nachzahlen. ... Stadtwerke hat zuerst das Jahr 2010 als ausrede benutzt, angeblich hat da meine Mutter zu wenig bezahlt, jetzt sagen die einfach, die haben alles kontrolliert, meine Mutter hat letztes Jahr halt mehr verbraucht.
Energieversorgung der Mietwohnung
vom 17.7.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 3 Jahren eine Wohnung angemietet. ... War in 3 Jahren nur ca. 10 mal dort. Die Rechnungen des Stromlieferanten ignorierte ich einfach, da ich der Meinung war das wer nichts liefert und mit mir keinen rechtsgültigen Vertrag hat auch keinen Anspruch auf irgendeine Zahlung hat.
Wann verjährt eine falschen Stromrechnung?
vom 19.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zählerstände an sich stimmen und werden auch seit Jahren von einem Entega Mitarbeiter abgelesen. ... Wir haben das auf den Rechnungen der letzten 10 Jahre kontrolliert und das geht schon seit diesen 10 Jahren und wohl auch schon davor so. Wir haben es ausgerechnet, das sind pro Jahr mind. € 150,00 zuviel gezahlter Strom.
Nichteheliche Gemeinschaft beendet, Forderungen
vom 7.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stand Heute ist nun: Ich bekam Anfang diesen Jahres von Ihr einen Brief indem Sie Ihre Sachen (allg. ... Als Reaktion darauf schrieb ich Ihr natürlich einen Brief zurück, indem ich Ihr die Kaution (1/2), Maklergebühr (1/2) und die Hälfte der letzten sieben Monate Miete in Rechnung stellte (Gesamt fast 3000,- Euro). ... Und dann noch ein etwas anderes Thema: Sie lebte von Dezember ''''09 bis Juli ''''12 mit bei meinen Eltern und diese kamen voll für Sie auf (Essen, Trinken, Duschen, Strom, .. etc) - kann man hier auch etwas zurück fordern (Pauschal) ?
Stromversorger liest Zählerstand falsch ab und berechnet zu wenig Strom.
vom 22.2.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit wurden uns nur 10% des tatsächlich verbrauchten Stroms vom Stromlieferanten jährlich in Rechnung gestellt (Rechnungsstellung jeweils im Januar des Folgejahres). Zu wenig berechneter Strom hört sich zunächst verlockend an. ... Dann wären ja die restlichen 90% noch zur Zahlung fällig – und zwar zu den aktuellen und deutlich höheren Tarifen.
Energierecht: Versorger verlangt Geld für Energielieferung vom Vorbesitzer einer Whg
vom 31.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung der fraglichen Verbrauchsstelle hatte ich im Laufe des Jahres 2011 verkauft, die neue Eigentümerin zog selbst ein und meldete den Strom auch bei Einzug selbst an. ... Meine Fragen lauten: Kann der Versorger die Zahlung überhaupt verlagen? ... Ggf. zunächst Zahlung leisten und dann klären?
notarieller Kaufvertrags-Entwurf Immobilienkauf / Hauskauf
vom 27.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer verpflichtet sich, auf dem Hausgrundstück im eigenen Namen und für eigene Rechnung ein Einfamilienhaus mit PKW-Stellplatz gemäß den Bauplänen und der Baubeschreibung zu errichten und das Einfamilienhaus bis zum =Datum= (mit Ausnahme der Eigenleistungen des Käufers) bezugsfertig herzustellen und das Bauvorhaben einschließlich der Außenanlagen unverzüglich danach vollständig fertig zu stellen. ... Der Käufer duldet einen solchen Überbau und verzichtet gegenüber dem Verkäufer und gegenüber dem jeweiligen Eigentümer der Nachbargrundstücke insoweit auf Ansprüche jeder Art, insbesondere auf Zahlung einer Geldrente oder auf Schadenersatz. 5. ... Der Kaufpreis ist - wenn die im nachstehenden Absatz genannten Voraussetzungen erfüllt sind - in folgenden Raten zur Zahlung fällig: a) nach Beginn der Erdarbeiten mit 30 %, b) nach Rohbaufertigstellung einschließlich Zimmererarbeiten mit 28 %, c) nach Fertigstellung der Dachflächen und Dachrinnen und der Rohinstallation der Heizungsanlagen, der Sanitäranlagen und der Elektroanlagen mit 11,9 %, d) nach Fertigstellung des Fenstereinbaus, einschließlich Verglasung mit 7,0 %, e) nach Fertigstellung des Innenputzes, ausgenommen Beiputzarbeiten, des Estrichs und der Fassadenarbeiten mit 8,4 %, f) nach Fertigstellung der Fliesenarbeiten im Sanitärbereich und nach Bezugsfertigkeit und Zug um Zug gegen Besitzübergabe mit 11,2 %, g) nach vollständiger Fertigstellung mit 3,5 %, jeweils innerhalb von 10 Tagen nach einer schriftlichen Mitteilung des Verkäufers oder des bauleitenden Architekten an den Käufer. 4.
Stromabrechnung - Fehler? Was tun?
vom 27.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit auch keinen großartigen Strom- und Gasverbrauch haben dürfte. ... Ich war da nicht drin, Heizungen waren ausgeschaltet und es gab auch keine Geräte (außer Kühlschrank), die Strom oder Gas hätten abziehen können. Der Verbrauch im Vorjahr (= 67 Tage) war 238 kWh, der Verbrauch für das Jahr darauf in 2012 (=271 Tage) angeblich 11.096 kWh !!!
Kündigung beim Stromanbieter
vom 19.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider musste ich die Halle Ende letzten Jahres aufgeben und habe dies dem Stromanbieter mitgeteilt, der den Vertrag zum 30.11.2011 kündigte. Nun bekam ich kürzlich eine Rechnung über knapp 900 Euro als Stromkostenvorauszahlung für dieses Jahr. ... Als ich heute nochmals anrief, sagte man mir, dass ich den Betrag zu zahlen hätte, egal, ob ich dafür Strom erhalte oder nicht.
Stromnachzahlung wegen falscher Berechnung/Multiplikator
vom 26.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beziehe den Strom von den Stadtwerken seit vielen Jahren und der Multiplikator mit der Einheit 20 ist seitdem so berechnet worden. ... Frage: sind die Stadtwerke berechtigt diesen eigenen Fehler nachträglich zu korrigieren und Zahlungen für 3 Jahre nachzufordern? ... Warum unterliege ich offensichtlich der Verjährungsfristvon 3 Jahren obwohl die Sache nichts damit zu tun hat?