Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

73 Ergebnisse für anwalt kosten einigungsgebühr

Streitwert bei Vermögensauseinandersetzung
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Jetzt hat mein Anwalt die Rechnung gestellt und hat für die Posten - 2300 Geschäftsgebühr Vermögensauseinandersetzung, - 3309 Verfahrensgebühr Zwangsvollstreckung - 1000 Einigungsgebühr im nicht anhängigen Verfahren (Vermögensauseinandersetzung) jeweils den Streitwert von 300.000€ angesetzt (halber Verkaufspreis). Ich hatte den Anwalt gebeten, das zu prüfen, weil mein finanzielles Eigeninteresse bei den 175.000€ liegt, die ich ausbezahlt bekomme. ... In einer Antwort meinte der Anwalt jedoch, das wäre alles so in Ordnung.
Beratung Scheidungsfolgenvereinbarung auf Geheiß des Gegners
vom 21.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Anwältin/Anwalt, mein Anwalt, welcher mit meiner Vertretung im Rahmen meiner Scheidung und Folgesachen beauftragt war, teilte mir schriftlich mit, dass mein Exmann (ebenfalls Anwalt) ihn angerufen hat und ihm mitgeteilt hat, dass ein gerichtlicher Vergleich, in dem wechselseitig auf Versorgungsausgleich, auf Zugewinn und nachehelichen Unterhalt verzichtet werden soll, abgeschlossen werden soll. ... Daraufhin hat mein Anwalt am Folgetag ein Schreiben mit entsprechender Vereinbarung, welche ganze sechs Sätze umfasst, und der Bitte einer baldigen Anberaumen eines Termins an das Gericht verschickt. ... Weiterhin ist für mich fraglich ob mein Exmann meinen Anwalt nicht mit der Beratung und Erstellung der Vereinbarung beauftragt hat, da er um die Hilfe meines Anwaltes gebeten hat.
Anwaltsgebühren weitere Forderung durch Anwalt
vom 23.11.2022 für 49 €
Jetzt verlangt der Anwalt da bei PZKB ein niedriger Satz gilt zusätzlich folgenden Betrag: Gegenstandswert 22 585€ 1,6 Verfahrensgebühr §13 RVG Nr3100 1260,80€ 1,2 Termingebühren §13 RVG Nr 3104 945€ 1,0 Einigungsgebühr gerichtliches Verfahren §13 RVG Nr 1003 1000 788,0€ plus MST und Pauschale Post kommt man auf 3587€ abzüglich der geleisteten Zahlung LJK 1603€ kommt man auf einen Restbetrag von 1983,61€ Meine Frage ist, ist dies rechtens?
Überhöhte Anwaltsrechnung
vom 26.7.2022 für 48 €
Meine Bitte mit dem Satz 1,3 abzurechnen hat sie zurückgewiesen und erpresst mich jetzt damit, die aktuelle Rechnung zu überarbeiten und weitere Kosten in Rechnung zu stellen, falls ich diese Rechnung so nicht akzeptiere. ... Es wurde im Ehescheidungsverfahren von mir auch keine Einigungsgebühr abgerechnet. ... Daher wäre auch eine Einigungsgebühr hinsichtlich des Versorgungsausgleichs abzurechnen gewesen, und zwar nach der hohen Forderung der Gegenseite.
Anwalt erhält Honorar - arbeitet jedoch nicht
vom 30.6.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwalts-Team, ich hatte in Berlin einen Anwalt beauftragt für mich eine unbeglichene Rechnung gegenüber einen Kunden einzufordern. Der Streitwert waren $89.000 und der Anwalt hat für die Klage 6000 Euro erhalten. ... Bitte helfen Sie mir, da ich noch nie einen Anwalt erlebt habe mit solch einem Verhalten.
Gebührenermittlung
vom 26.8.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Streitwert 200.000 €, außergerichtliche Einigung/Vergleich, keine Termine, Absicht oder Ähnliches bei Gericht Anwaltsrechnung enthält Geschäftsgebühr, Terminsgebühr und Einigungsgebühr , in Summe knapp 11.400 € Hintergrund: Anwalt hat nur mündlich über voraussichtliche Kosten informiert und gab ca 7000 € an Kosten an. Diverse Anwaltsrechner zeigen ebenfalls ca. 7400 € Kosten auf. ... Aber dann noch eine Einigungsgebühr ?
gerichtlicher Vergleich, Kosten, ZPO
vom 17.12.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten des Rechtsstreits werden gegeneinander aufgehoben. 3. ... Frage: Die anwaltliche Kostennote stammt aus 05/18, seitdem ist ja der Anwalt weiterhin beauftragt. ... Kann der Anwalt eine Einigungsgebühr geltend machen (Vergleichsangebot wurde vom Gericht angeregt)?
Anwaltsrechnung trotz PKH
vom 14.8.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin in LG beklagt worden, habe einen Anwalt genommen. Anwalt hat mir eine Rechnung als Vorschuss geschickt, wobei bis dahin wusste er nicht dass ich PKH beantragen werde oder kann. ... Übernahmen weiterer noch entstehender Gebühren, wie zum Beispiel der Einigungsgebühr im Falle des Vergleichsschlusses, erreicht werden.
Geschäftsgebühr
vom 5.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Anwalt frei entscheiden welchen Ansatz er für die Geschäftsgebühr wählt, als 1,0 oder 1,2 oder 2,0 fache Geschäftsgebühr? ... Wenn keine schriftliche Vereinbarung für die Vergütung getroffen ist, eine Rechtsschutzversicherung trotz bestehen durch den Anwalt nicht herangezogen wurde, wie ist nach mehreren Monaten die Anwaltliche Tätigkeit zu vergüten?
Einigungsgebühr Gegenstandswert
vom 26.9.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten dann ohne Anwalt ein Gespräch mit der Bank und haben uns hinsichtlich seiner Kosten geeinigt, dass man diese teilt, um die weitere Geschäftsbeziehung nicht zu gefährden. Nunmehr fordert der Anwalt auch noch eine Einigungsgebühr. ... Darf er tatsächlich die Einigungsgebühr - mit diesem Gegenstandswert - abrechnen, die sich ja nur auf die Übernahme seiner Kosten bezog?
Anwaltsrechnung trotz Beratungsschein
vom 17.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hierzu muss ich sagen mein Anwalt weiß über meine Finanzielle Verhältnisse Bescheid und hat mich trotz Aufforderung nie auf weitere Kosten aufmerksam gemacht. Folgende Rechnungsinhalte werden angegeben: Geschäftsgebühr mit Faktor 1,3 Termingebühr mit Faktor 1,2 Einigungsgebühr mit Faktor 1,5 Pauschale für Post und Telekommunikation Hier rechnet der Anwalt "Anrechnung Gebühr im Wege der Beratungshilfe" mit -102 Euro vom Betrag ab- Meine Frage: Ist das alles rechtens?
Anwaltsgebühren Steigerung nach der mundlichen Vereinbarung
vom 4.7.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich sehe keine Änderungen in dem Fall, die erwartete Gebühr der Anwälte von 1.753 EUR (1.3 Geschäftsgebühr beim Streitwert 45.000 EUR) bis 6.414 EUR (1.3 Geschäftsgebühr + 1.5 Einigungsgebühr beim Streitwert 151.000 EUR) aufheben sollte. ... Wenn ich aber wie ein Verbraucher / Kunde freiwillig mit dem Anwalt einen Vertrag abschließe, bin ich irgendwie geschützt für den Fall, dass die Anwalt sein Honorar ändert ohne mich zu informieren, und ich sollte diese trotzdem bezahlen? ... Ich sehe kein Problem im Geschäftsgebühr 1,3 nach RVG oder 1,5 Einigungsgebühr nach RVG.
Zu hohe Anwaltskosten
vom 27.6.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte bis dato mit meinem Anwalt nicht über seine Kosten geredet. ... Kann der Anwalt für so wenig Einsatz wirklich soviel verlangen? ... Kann ich da irgendwie vorgehen ohne dass mir nochmehr Kosten aufkommen.
Anwaltsrecht:: Weisung an einen Anwalt im außergerichtlichen Vergleich möglich
vom 27.2.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor zwei Jahren habe ich einem Anwalt eine formularmäßige Vollmacht erteilt. ... Mein Anwalt ist (naturgemäß) an einer außergerichtlichen, schnellen Lösung mehr interessiert als an einer langwierigen prozessualen Auseinandersetzung. ... Sicherlich bin ich auch nicht der einzigste Fall, den der Anwalt bei diesem Haftpflichtversicherer verhandelt, so dass ich zudem befürchte, dass der Einzelfall ungenügend ausgehandelt wird und statt dessen ''''überschlägige Vergleiche'''' abgeschlossen werden.
Missverständliche bzw. irreführende vorab Auskünfte zum Anwaltshonorar
vom 8.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem eine Einigung mit der Versicherung erzielt wurde (Zahlung eines Betrages der ca. 20 Monaten entspricht) und diese an den Anwalt gezahlt hatte, stellte der Anwalt auf Basis eines Gegenstandswerts von 104.000 € folgendes in Rechnung: Geschäftsgebühr (Faktor 2,2): 3300 € Terminsgebühr (Faktor 1,2): 1800 € Einigungsgebühr (Faktor 1,5): 2250 € jeweils plus Mehrwertsteuer. Der Betrag wurde vom Anwalt einbehalten. Zu diesen Kosten hätte ich jedoch niemals ein Mandat erteilt, noch hätte ich einem Vergleich zugestimmt, der ein Verzicht auf alle weiteren Ansprüche beinhaltet.
Rückerstattung einer Vorschusskostennote
vom 22.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Anwalt hatte ich im Zusammenhang mit festgestellten Mängeln an meiner Eigentumswohnung bzw. deren Beseitigung kontaktiert. ... Der Anwalt konnte nach einigen wenigen Telefonaten eine Fristverlängerung für mein Sondereigentum bewirken. ... Kann ich den Betrag der Vorschusskosten-Note mit der Bitte um die Begleichung der tatsächlichen Kosten zurückverlangen?
Wann ist eine Einigungsgebühr gerechtfertigt?
vom 29.4.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf hin erhielt ich ein Fax vom Anwalt mit einem erneute Schreiben, dass ich bis Ende Juni vom Kaufpreis zahlen solle oder ein Schuldanerkenntnis vom Notar erstellen lassen soll. ... Nun die neue Kostennote mit dem bisherigen Betrag von 396 Euro plus Auslagen plus 469 Euro Einigungsgebühr.
Einigungsgebühr im Erbrecht
vom 15.2.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit war sie aber nicht einverstanden und ihr Anwalt forderte eine höhere Summe. ... Da ich den Vorgang möglichst schnell und ohne weiteren Ärger und Kosten abschließen wollte, zahlte ich den geforderten Betrag und unterschrieb einen Vergleich. Nun berechnet mein Anwalt zusätzlich eine Einigungsgebühr in Höhe der vollen Summe.