Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

422 Ergebnisse für steuerlich nutzung

Filter Steuerrecht
Haustausch Steuerfalle
vom 22.9.2025 für 50 €
Wir haben zwei Immobilen die ich und meine Frau zu jeweils 50 % besessen haben. 2024 haben wir die Immobilen getauscht so dass jeder eine Immobilie besitzt. (wir leben getrennt). Nun ist eine Immobilie davon nur 6 Jahre (seit 2018 Kaufpreis 575 000€) in unserem Besitz und ich bin 3 Jahre (2021) vor dem Verkauf/Tausch (2024) ausgezogen.
Freiberuflich in Deutschland tätig - wohnhaft in Österreich - steuerrechtl. Folgen?
vom 21.7.2025 für 63 €
.%20beim%20Ans%C3%A4ssigkeitsstaat.der auf mich nicht ganz zutrifft, hätte ich eine konkrete Rückfrage zu meiner eigenen steuerlichen Situation. ... Konkret meine Fragen: a) Dürfte ich meine Betriebsstätte als Freiberuflerin auch ohne steuerliche Konsequenzen innerhalb der Grenzpendlerzone (!)... Aber: Sind Tätigkeiten die ich offiziell als deutsche Freiberuflerin in meiner Wohnung (also Homeoffice sozusagen) in Österreich vornehme bereits steuerlich relevant (so wie beiden Angestellten, die ja wegen Homeoffice durchaus schon bei meines Wissens 10 % ihrer Tätigkeit in Österreich in Homeoffice in gemischte Versteuerung rutschen können?).
Schenkungssteuer und Hauskauf
vom 16.7.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte eine Immobilie erwerben. Mein Bruder würde mir 120000 € geben und ich würde aus dem Erbe des Elternhauses herausgenommen (meinem Bruder und mir gehört das Haus, die Eltern haben Nießbrauchrecht).
Gemischt genutzte Immobilie
vom 9.7.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir (meine Frau und ich) haben kürzlich ein Haus gekauft, in dem wir selbst wohnen werden (sobald die Modernisierung abgeschlossen ist), in dem sich aber auch mein Büro/Studio befindet. Ich bin selbstständiger Event- und Hochzeitsfotograf und habe Fragen zu meiner EÜR: 1) Sind Flur/Diele und WC im EG (teilweise) als betrieblich berücksichtigbar (siehe angehängter Grundriss, das Studio = rein betrieblicher Raum ist rot eingekreist, Flur/Diele und WC sind gelb eingekästelt)? Die reinen Wohnräume befinden sich in den Obergeschossen darüber; die Diele ist vom Flur mit einer Tür abgetrennt.
3-Objekt-Grenze und Definition "Objekt" bei V&V-GmbH
vom 8.7.2025 für 63 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir überlegen derzeit, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) zu gründen, die sich mit der Vermietung und Verwaltung von Immobilien (V&V) beschäftigt und dabei von der erweiterten Gewerbesteuerkürzung gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG profitieren soll. Im Zuge unserer Planung stellt sich uns insbesondere folgende Frage: Nach unserem Verständnis gilt für Kapitalgesellschaften, die Immobilien im Privatvermögen halten, die sogenannte 3-Objekt-Grenze innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren. Überschreitet man diese Grenze, droht eine gewerbliche Prägung bzw. eine gewerbliche Infizierung.
Abschichtungsvereinbarung bei einem geerbten Haus
vom 22.6.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die beiden können sich bislang nicht für einen Verkauf entscheiden, sind sich aber auch bzgl. einer anderweitigen Nutzung nicht im klaren - das Haus steht seither leer. ... Die einzige offene Frage, die sich hier noch stellt, ist die nach den steuerlichen Auswirkungen - wird hier seitens des Finanzamts in irgendeiner Form eine Steuer erhoben und wenn ja wem gegenüber und wie bemisst sich die / wie hoch ist die?
Flexibilität der Untermiete bei Mietoption des Vermieters
vom 20.6.2025 für 75 €
Es wird klargestellt, dass sofern eine Untervermietung vorliegt, dies gleichermaßen für die Verwendung durch den Untermieter gilt. c) Der Mieter verpflichtet sich weiterhin, dem Vermieter auf Verlangen unverzüglich diejenigen Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die es dem Vermieter ermöglichen, seiner Nachweispflicht gemäß § 9 Abs. 2 UStG gegenüber den Finanzbehörden nachzukommen. d) Sollten sich beim Mieter Umstände ergeben oder im Rahmen einer steuerlichen Außenprüfung von den Finanzbehörden angenommen werden, die die Zulässigkeit der Umsatzsteueroption des Vermieters betreffen, ist der Mieter verpflichtet, den Vermieter hierüber unverzüglich zu informieren. e) Sollte der Mieter gegen die vorgenannten Verpflichtungen verstoßen, hat er dem Vermieter alle dem Vermieter daraus entstehenden Schäden und sonstigen Nachteile zu erstatten.
Begrenzte Realsplitting und etwaige generelle Auswirkung auf Sozialversicherungen
vom 18.6.2025 für 70 €
Die Nutzungsentschädigung war von mir nach dem Auszug der Unterhaltsberechtigten wegen alleiniger Nutzung einer im gemeinsamen Eigentum befindlichen Immobilie zu zahlen (Ausgleich Wohnvorteil). ... 2.Für das „begrenzte Realsplitting" ist es meines Wissens erforderlich, dass die Unterhaltsberechtigte die erhaltenen Beträge als steuerpflichtiges Einkommen in ihrer Steuererklärung angibt, wodurch der Unterhaltsberechtigten steuerliche Nachteile entstehen, die ich auszugleichen habe. ... Nutzungsentschädigung) multipliziert mit dem vollen Beitragssatz der vorgenannten Sozialversicherungen entstehen, die von mir neben dem steuerlichen Nachteil der Unterhaltsberechtigten aus dem „begrenzten Realsplitting" ebenfalls zusätzlich auszugleichen wären?
Grundstücksgeschäft über GmbH abwickeln
vom 30.5.2025 für 50 €
Sehr geehrte Ratgebende, ich habe eine GmbH und betreibe mit dieser gewerblichen Grundstückshandel. Nun habe ich letzte Woche ein Grundstück im Rahmen einer Zwangsversteigerung als natürliche Person ersteigert, da es Probleme (durch mich verursacht) beim Kauf über meine GmbH gab. Das Grundstück wird noch dieses Jahr mit Gewinn wieder verkauft werden.