Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

218 Ergebnisse für steuerlich frage umsatz

Filter Steuerrecht
Flexibilität der Untermiete bei Mietoption des Vermieters
vom 20.6.2025 für 75 €
Im Hinblick darauf treffen die Parteien die nachfolgenden Vereinbarungen: a) Der Mieter versichert, bei Abschluss des Mietvertrags Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuerrechts zu sein und die Mietsache für sein Unternehmen zu mieten und zu nutzen sowie während der Dauer des Mietverhältnisses Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuerrechts zu bleiben. b) Der Mieter verpflichtet sich, den Mietgegenstand ausschließlich für Umsätze zu verwenden, die den Vorsteuerabzug beim Mieter/Vermieter nicht ausschließen. Es wird klargestellt, dass sofern eine Untervermietung vorliegt, dies gleichermaßen für die Verwendung durch den Untermieter gilt. c) Der Mieter verpflichtet sich weiterhin, dem Vermieter auf Verlangen unverzüglich diejenigen Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die es dem Vermieter ermöglichen, seiner Nachweispflicht gemäß § 9 Abs. 2 UStG gegenüber den Finanzbehörden nachzukommen. d) Sollten sich beim Mieter Umstände ergeben oder im Rahmen einer steuerlichen Außenprüfung von den Finanzbehörden angenommen werden, die die Zulässigkeit der Umsatzsteueroption des Vermieters betreffen, ist der Mieter verpflichtet, den Vermieter hierüber unverzüglich zu informieren. e) Sollte der Mieter gegen die vorgenannten Verpflichtungen verstoßen, hat er dem Vermieter alle dem Vermieter daraus entstehenden Schäden und sonstigen Nachteile zu erstatten.
steuerliche Behandlung einer Photovoltaikanlage
vom 7.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich biete Sie daher um eine steuerliche Information. ... Einerseits höre ich, dass alle Anlagen unter 30kwp von allen Steuern (Umsatz, Einkommen, Gewerbe) befreit sind, und die Anlage auch nicht "abgeschrieben" wird. ... Frage: Wie ist meine Anlage (18,3 kwp, Wohn-Geschäftshaus, nur gewerblich genutzt) steuerlich, im Bezug zu allen Steuerarten zu behandeln?
Internationales Steuerrecht: Transferpreise EU Mutter-Tochter-Richtlinie
vom 6.2.2025 für 70 €
Hieraus ergeben sich zwei Fragen. 1) Entsteht durch die Beteiligung am operativen Geschäft eine Vertretergesellschaft, die aus irgendeinem Grund steuerschädlich sein kann? ... Genügt dies für eine steuerliche Anerkennung seitens der Tochtergesellschaft in Deutschland unter der Transferpreispflicht? ... Es werden hierfür ca. 11.000€ monatlich bei einem Umsatz der Tochter von 1.200.000€ pro Jahr berechnet.
Tiefgaragen Stellplatz Vermieten, Kleinunternehmen Regelung? Erklärung
vom 27.1.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin leider nicht aus der Kleinunternehmen Regelung schlau geworden, ich habe einfach keine Infos gefunden die mir meine Frage beantworten könnten, was bedeutet das den für mich wenn ich die Vermietung und den Betrag anmelden muss. ... Sie würden mir sehr weiterhelfen wenn sie mir hier die Zusammenhänge erklären könnten und mir die für mich relevanten Themen aus der Regelung Nennen und auch hier Erläutern könnten, so müssen sie vielleicht nicht alle fragen beantworten sondern nur das was für mich wichtig ist.
Behandlung von Umsätzen durch schweizer Domiziladresse
vom 26.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, da ich eine rechtliche Klärung bezüglich meiner steuerlichen Verpflichtungen benötige. ... Meine Frage bezieht sich auf die steuerliche Behandlung meiner Umsätze: Muss ich aufgrund der Schweizer Domiziladresse und im Hinblick auf das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) die Umsätze auch bei den Schweizer Finanzbehörden melden? Oder genügt es, diese Umsätze in Deutschland bei den hiesigen Finanzämtern zu deklarieren?
USt-ID als Kleinunternehmer mit Umsätzen im EU-Ausland und Drittstaaten
vom 28.10.2024 für 40 €
Mir wurde nur geraten einen Steuerberater zu fragen. MEINE FRAGE: Ich brauche daher zunächst einmal eine verbindliche Antwort darauf, ob ich als Freiberufler, der die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nimmt, zwingend eine USt-ID brauche, wenn ich ... - Dienstleistungen an Unternehmen und Privatpersonen ins EU-Ausland und Drittländer verkaufe.
OSS (One-Stop-Shop) / Versandhandel / Fernverkauf ab dem 01.07.2021
vom 19.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in 2021 hatte ich mir hier bei frag-einen-anwalt.de eine Rechtsberatung geholt, also eine Frage gestellt, die auch beantwortet wurde. Der Link zu der Frage und der Antwort ist: https://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?... sodass ich keinen Ärger mit den Finanzämtern der EU bekomme und weiter bei Ebay verkaufen kann, die EU Umsätze brauche ich nicht, wenn ich die nicht mehr in Deutschland versteuern darf, die OSS wäre zu zeitaufwendig, das sind c.a. 10% meiner Umsätze momentan.
Steuerpflicht als Privatperson und Firmeninhaber in Deutschland (DBA) 183 Tage
vom 16.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Geschäftsverbindung: Inhaber einer kleinen Schweizer GmbH, die einen Teil ihres Umsatzes auch in Deutschland erzielt. ... Fragen: a) Privatperson - Steuerpflicht in Deutschland: Welches Risiko besteht, dass ich in Deutschland als Privatperson steuerpflichtig werde? ... c) Anmietung einer Wohnung - Steuerliche Konsequenzen: Begründet die Anmietung der Wohnung in Deutschland (Mitte Juli bis Mitte Dezember 2024) eine Steuerpflicht als Privatperson?
Besteuerung von Earn-Outs
vom 3.10.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Verkauf unseres Betriebes haben wir zwei Earn-Outs zu versteuern, die weder gewinn- noch umsatzgebunden waren und binnen dreier Monate nach dem Verkaufstag zur Auszahlung kamen. Verkauf: 01.10.2021 – Auszahlung 31.12.2021, bzw. wurden beide Earn-Outs als Teile des Verkaufspreises mit dem Verkaufspreis in einer Steuererklärung in 2021 veranlagt und versteuert. Ein Betriebsprüfer ist nun der Ansicht, dass beide Earn-Outs ( da seiner Meinung nach ungewiss ) nicht dem Verkaufspreis innerhalb einer begünstigten Versteuerung zugerechnet werden dürfen.
Steuern Nachzahlung wegen Nebengewerbe
vom 22.8.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2023 führe ich ein Kleinunternehmen, mit dem ich in diesem Jahr mehr Umsatz als erwartet generiert habe. ... Im Jahr 2023 habe ich in meinem Kleinunternehmen bei einem Umsatz von 16.500€ einen Gewinn von 2.500€ erzielt. ... Meine Frage ist nun: Mit welcher Nachzahlung habe ich grob geschätzt zu rechnen?