Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Postkartensammlung verkaufen - Gewinn versteuern?

| 26. Dezember 2024 15:07 |
Preis: 63,00 € |

Steuerrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Ich habe eine uralte Postkartensammlung damals geschenkt bekommen, die ich gerne auf Ebay mit Gewinn verkaufen möchte.

Einzelverkaufspreis: ca. 10 - 15 Eur. Bevor ich diese auf Ebay einstelle, müssten für mich zwei Fragen geklärt werden:

Müsste ich den Gewinn der Karten versteuern, obwohl ich die uralten Postkarten bereits seit sehr vielen Jahren (mehr als ein Jahr) in meinem Besitz sind?

Wenn ja: Reicht es aus, wenn ich den Gewinn in meine Steuererklärung angebe oder müsste ich dann noch zusätzlich aufgrund des Gewinns ein Gewerbe auf Ebay anmelden?



Danke!

Viele Grüße

Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Der Verkauf Ihrer seit vielen Jahren im Besitz befindlichen Postkartensammlung auf eBay kann steuerliche und gewerberechtliche Implikationen haben.

Grundsätzlich sind Gewinne aus dem Verkauf von Gegenständen des täglichen Gebrauchs, die länger als ein Jahr in Ihrem Besitz waren, steuerfrei - § 23 EStG. Dies bedeutet, dass Sie den Gewinn aus dem Verkauf Ihrer Postkarten nicht in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben müssen.

Bezüglich der Gewerbeanmeldung ist entscheidend, ob Ihre Verkaufstätigkeit als gewerblich eingestuft wird. Kriterien für eine gewerbliche Tätigkeit sind unter anderem, § 15 EStG:

Regelmäßigkeit und Dauer: Wiederholte Verkäufe über einen längeren Zeitraum.

Gewinnerzielungsabsicht: Ziel, durch die Verkäufe Gewinne zu erzielen.

Umfang der Tätigkeit: Hohe Anzahl an Verkäufen oder erhebliche Umsätze.

Wenn Sie lediglich Ihre private Sammlung verkaufen, ohne die Absicht, regelmäßig Gewinne zu erzielen, und die Verkäufe eine überschaubare Anzahl nicht überschreiten, wird dies in der Regel nicht als gewerbliche Tätigkeit angesehen.

Sollten Ihre Verkäufe jedoch darüber hinausgehen oder den Charakter einer nachhaltigen Verkaufstätigkeit annehmen, wäre eine Gewerbeanmeldung erforderlich. In diesem Fall müssten Sie ein Gewerbe bei der zuständigen Behörde anmelden und die erzielten Gewinne in Ihrer Steuererklärung angeben.

Bitte beachten Sie, dass eBay die entsprechenden Umsätze an die Finanzverwaltung meldet. Es ist mitunter sinnvoll, proaktiv vorzugehen und mit der entsprechenden Steuererklärung für das Jahr den Sachverhalt aufzuzeigen.

Ich hoffe, das hilft für Ihre Einschätzung, viele Grüße und einen tollen Tag, bleiben Sie gesund!


Bewertung des Fragestellers 26. Dezember 2024 | 15:40

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Dr. Stefan Sepp Lorenz, Steuerberater, LL.M. oec., Diplom-Finanzwirt (FH) »