Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

46 Ergebnisse für steuer finanzamt grunderwerbsteuer

Filter Steuerrecht
Schenkungssteuer und Hauskauf
vom 16.7.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte eine Immobilie erwerben. Mein Bruder würde mir 120000 € geben und ich würde aus dem Erbe des Elternhauses herausgenommen (meinem Bruder und mir gehört das Haus, die Eltern haben Nießbrauchrecht).
Abschichtungsvereinbarung bei einem geerbten Haus
vom 22.6.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die einzige offene Frage, die sich hier noch stellt, ist die nach den steuerlichen Auswirkungen - wird hier seitens des Finanzamts in irgendeiner Form eine Steuer erhoben und wenn ja wem gegenüber und wie bemisst sich die / wie hoch ist die?
Immobilie übertragen innerhalb der Familie : Kauf oder Schenkung
vom 12.3.2025 für 85 €
Steuern ... ? ... Schenkungsfreibetrag beträgt ja in diesem Fall nur 20k Grunderwerbsteuer entfällt ja wohl lt. ... die Schenkung des Sohns an die Mutter in Höhe von 150k - 100k (Ablösung Hypothek) = 50k feststellen und dann die Steuer wie oben beschrieben nach Abzug des Freibetrags auf 15% von 30k = 4,5k festlegen oder kann das Finanzamt hier argumentieren dass ein System von K e t t e n s c h e n k u n g e n vorliegt und letztendlich der Sohn ihr 150k schenkt ...
Grunderwerbsteuer bei Hausneubau mit Erbbaurechtsvertrag und Auflage für Wohngebäude
vom 21.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Entrichtung der Grunderwerbsteuer im Rahmen des Abschlusses des Erbbaurechtsvertrag auf Basis des Pachtzinses ist unstrittig. Bezüglich einer für den späteren Hausbau zusätzlich zu entrichtenden Grunderwerbsteuer liest man oft, dass bereits beim kleinsten Indiz, dass der Grundstückskauf in irgendeiner Form an den Bau einer Immobilie gebunden ist, das Finanzamt von einem sogenannten verbundenen Geschäft ausgeht und die Steuer auf den Gesamtpreis von Grundstück UND Immobilie erhebt. Muss daher unter Berücksichtigung der o. g. 2 Passagen des Erbbaurechtsvertrages davon ausgegangen werden, dass für einen späteren Hausbau (selbst unter Aussitzen der gängigen "Schamfrist" von 6 Monaten und durch Wahl eines nicht mit dem Grundstückverkäufer verbundenen Bauunternehmens) IN JEDEM FALL Grunderwerbsteuer auch für die Errichtung der Immobilie zu zahlen ist?
Grunderwerbsteuer bei Errichtung einer GbR mit 2 Immobilien und Nießbrauch
vom 5.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich hat sich das Finanzamt für Grunderwerbsteuer beim Geschäftsführer der GbR gemeldet und einen Bescheid über die Festsetzung von Grunderwerbsteuer angekündigt. ... Wenn hier überhaupt Grunderwerbsteuer anfallen sollte, dann hätten wir erwartet, dass diese auf den per Schenkung an die Kinder des einen Ehepaares entfallenden Anteil beschränkt ist, wobei aufgrund von § 3 Nr. 6 GrEStG bei dem Ehepaar mit den beiden Kindern gar keine Steuer anfallen dürfte. ... Ist die Beurteilung der steuerlichen Situation durch das Finanzamt korrekt?
Forward-Verkauf Immobilie
vom 15.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebes Steuerteam, wir ueberlegen unsere Immobilie, die wir vor 3 Jahren gekauft haben Anfang 2025 zu verkaufen. Unsere Mieterin wird im Sommer ausziehen und wir planen die Immobilie ab da bis Anfang 2025 selbst zu nutzen. Wie wir gelesen haben gibt es eine Moeglichkeit, dass dann der Verkauf steuerfrei ist, da eigengenutzt.
Mietkauf einer Wohnung
vom 11.1.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich hätte ein paar Fragen zum Mietkauf-Modell. 1. Wann schließt man beim MK welchen Vertrag? Zum Mietbeginn, oder zum vereinbarten Ende des Mietteils, also zum geplanten Eigentumübergang?
MwSt. für Sonderwünsche bei Bauträgervertrag
vom 2.7.2020 für 35 €
Dabei war ein Festpreis vereinbart und es fällt Grunderwerbsteuer an. ... Ist das so korrekt oder können diese Sonderwünsche über die Grunderwerbsteuer abgerechnet werden?
Immobilie - Grunderwerbssteuer- Spekulationssteuer -
vom 17.8.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachfolgende steuerrechtliche Sachverhalte sind bitte abzuklären, bevor die Besitzerin der ideellen Hälfte der Wohnung im Rahmen der anstehenden Teilungsversteigerung für die zu versteigernde Wohnung mit Garage ein Gebot abgeben möchte. Das Ehepaar, welches die Eigentumswohnung mit Garage zur Selbstnutzung in Metzingen (Baden- Württemberg am 30.03.2008 erwarb, ließ sich im Oktober 2016 scheiden. Leider konnten sich die geschiedenen Eheleute betreffend einer Übernahme oder Verkauf der Wohnung nicht einigen.
Bauträgervertrag MwSt. und Grunderwerbsteuer zahlen
vom 14.6.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Bauträgervertrag über Grundstück und das noch zu bauende Haus wurde beim Notar unterzeichnet und die Grunderwerbsteuer (Bayern 3,5%) wurde auf die Gesamtsumme von 550000.-€ (150000.-€ Grundstück + 400000.-€ Hausbaukosten) fällig. ... Wenn der Kauf aber von der Umsatzsteuer befreit ist, verlangt der Bauunternehmer doch eine Steuer von uns, die eigentlich gar nicht bezahlt werden müsste.
Schenkungssteuer, Abzug von Wohnrecht und Pflegeverpfl. / Grunderwerbssteuer?
vom 20.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meldet sich endlich das Finanzamt und bittet um Abgabe einer Schenkungssteuererklärung. ... -Muss ich im Hinblick auf den Abzug des Werts des Wohnrechts und der Pflegeverpflichtung mit weiteren Steuern rechnen? ... Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist jedoch damals ausgestellt worden, Grunderwerbsteuer ist in diesem Kontext bis dato nicht erhoben worden.
Grunderwerbsteuer bei Auflösung GbR
vom 13.3.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Verkauf seines Anteils an der Immobilie B an mich (Zahlung für A) sei nun Grunderwerbsteuer fällig geworden behauptet das Finanzamt. ... Frage: 1) Darf das Finanzamt für diesen Fall überhaupt Grunderwerbsteuer von mir verlangen? ... Welcher Immobilienwert wird angenommen und wird die Steuer dann nur auf meinen Anteil von 50% berechnet oder auf die gesamten Immobilienwert?
Falscher Grunderwerbsteuerbescheid
vom 4.6.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das FA hat fälschlicherweise jedem Käufer 50% der Grunderwerbsteuer berechnet. Innerhalb der Einspruchsfrist habe ich gegen meinen Steuerbescheid Einspruch eingelegt und sofort die auf meinen 4% Anteil anfallende Grunderwerbsteuer bezahlt. Mein Sohn hat innerhalb der Zahlungsfrist die Grunderwerbsteuer lt.