Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für finanzamt frage umsatzsteuerpflicht

Filter Steuerrecht
Privatverkauf auf monetärem YouTube-Kanal
vom 18.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ein Kanalbetreiber, der auf YouTube geschäftsmäßig Einnahmen mit seinem Kanal erzielt, zeigt ein Flohmarktvideo. In dem bietet er auf privater Basis ca. 40 Artikel im erhofften Wert von ca. 8000 € an. Darunter eine Powerstation, für die er 2000 € haben will, und eine noch eingepacktes E-Bike, wofür er 1500 € haben will.
Vermietung Gewerbegebäude ohne MwSt. möglich
vom 11.11.2024 für 35 €
Guten Tag, meine Frage bezieht sich auf die Vermietung eines Objektes an meinen Ehemann, der ein kleines Gewerbe betreibt. ... Gebäude = Lagerräume (160 m2 groß) 100% gewerblich Für beide Gebäude wurde bei Entstehung im Jahr 2002 und 2004 für den gewerblichen Teil die MwSt. für die Baukosten vom Finanzamt zurückerstattet. ... Und wenn ja, wie gehe ich vor, um dies dem Finanzamt steuerkonform mitzuteilen, dass ich in Zukunft die Mieteinnahme ohne MwSt. erhalte und keine Umsatzsteuererklärung mehr abgeben muss.
USt-ID als Kleinunternehmer mit Umsätzen im EU-Ausland und Drittstaaten
vom 28.10.2024 für 40 €
Nach längerer Recherche bin ich mir da aber nicht mehr so sicher und mache mir jetzt Sorgen, dass ich einen Fehler gemacht habe und eigentlich USt ans Finanzamt hätte abführen müssen. Ich habe natürlich bereits mit meinem Finanzamt darüber gesprochen. ... Mir wurde nur geraten einen Steuerberater zu fragen.
Umsatzsteuer bei Gewerbemietvertrag mit zugleich untersagter Gewerbeausübung!?
vom 11.8.2022 für 75 €
Meine wichtigste Frage: Habe ich Recht, dass der Vermieter für eine rein private Nutzung einer Mietsache, also bei vertraglicher Untersagung einer gewerblichen Nutzung, keine Mehrwertsteuer auf die Miete berechnen darf? ... Ich weise den Vermieter ein letztes Mal "der Fairness halber" (so würde ich es wörtlich schreiben) auf die Rechtswidrigkeit / Sittenwidrigkeit / Strafbarkeit (Frage: Was davon trifft hier zu?)
Unterschiedliche Behandlung Umsatzsteuerpflicht bei GbR und Einzelunternehmen
vom 13.2.2022 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben gegenüber dem Finanzamt erklärt, dass wir die Kleinunternehmerregelung nicht in Anspruch nehmen sondern umsatzsteuerpflichtig agieren. ... Meine Frage: Ist es möglich, die Garagenvermietung umsatzsteuerbefreit zu betreiben und die Rechnungen (insbesondere Mieteinannahmen ) ohne MwSt-Ausweisung zu schreiben und keine Umsatzsteuer abzuführen, wenn ich gleichzeitig Mitinhaber der Ehegatten GbR bin, die umsatzsteuerpflichtig ist ?
Umsatzsteuerpflicht bei Non-Profit mit Zweckbetrieb
vom 10.12.2021 für 140 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Profitorientierung des Unternehmens würde ich allerdings nur aufgeben wollen, wenn aus der Gemeinnützigkeit des Unternehmens eine ermäßigte Umsatzsteuerpflicht (7%) hervorgeht. ... Bitte antworten Sie mir jedoch nur auf meine Frage, wenn meine Analyse insofern falsch ist, als dass doch nur eine ermäßigte Umsatzsteuerpflicht zu entrichten wäre. Antworten, die mich auf falsche juristische Schlüsse meinerseits hinweisen, aber letztendlich keine Lösung enthalten, einer vollen Umsatzsteuerpflicht zu entgehen, helfen mir nicht weiter.
Liebhaberei Finanzamt
vom 19.11.2019 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In 2016 hat das Finanzamt bestimmt, dass ich das Unternehmen nur aus Spaß an der Freude führe und keine Gewinnerzielungsabsicht habe, was natürlich Unfug ist. ... Alle Argumente bezüglich meiner Erkrankung und auch des Totalverlustes durch den Brand hat das FA nicht interessiert und ich wurde als Hobbyist ohne Gewinnerzielungsabsicht aber dennoch gewerblich und mit Umsatzsteuerpflicht eingestuft. ... Nun meine Frage: Ist das Vorgehen des FA überhaupt so statthaft und gibt es wirklich die Konstellation des Hobbytreibenden, der dennoch das als Gewerbe führen muss und Umsatzsteuerpflichtig ist?
Fehlende Umsatzsteuer ID auf Rechnung im Reverse Charge Verfahren
vom 16.11.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Von 2012 - 2016 war ich Einzelunternehmer. ... Wie im RC-Verfahren korrekt, hat mein Steuerberater diesen Vorgang so umgesetzt, dass die Umsatzsteuerpflicht jetzt an mich überging und hat dies in der Steuererklärung auch so gehandhabt. ... << Ich hoffe ich konnte meine Frage verständlich stellen und freue mich über eine Antwort.
Immobilienverkauf Mehrwertsteuer
vom 10.10.2019 für 63 €
Vor 22 Jahren habe ich (als Miteigentümer einer Grundstücks-GbR) eine gewerbliche Immobilie gebaut, im Erdgeschoß Einzelhandel, im Obergeschoß Büros. Die Umsatzsteuer der Bauarbeiten habe ich beim FA geltend gemacht und diese erstattet bekommen. Das Objekt wurde bis heute ohne Ausfälle durchgehend vermietet.
Ist ein Steuerberater haftbar
vom 9.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren mein Steuerberater hat in der Umsatzsteuererklärung für das Finanzamt eine Steuer von 304,56 errechnet jetzt bekam ich den Steuerbescheid von den Finanzamt mit einer Nachzahlung von 1872,83 € mit folgender Erklärung: Die im Jahre 2015 angeschaffte Kfz im Zuge der Unternehmensbeendigung in das Privatvermögen entnommen.
Finanzamt erkennt auf Umsatzsteuerpflicht - Haftung des Steuerberaters
vom 1.12.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt könnte daher eine hohe Umsatzsteuer-Nachzahlung für die Jahre 2013-2015 verlangen. Die Argumentation des Finanzamtes scheint mir - nach Recherchen jetzt - juristisch wohl kaum angreifbar. ... Für mich ergeben sich nun folgende Fragen: - hätte der Steuerberater eine mögliche/drohende Umsatzsteuerpflicht / Gewerbesteuerpflicht erkennen können?
Umsatzsteuerpflicht als Schulbegleiter
vom 16.10.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach zweieinhalb Jahren kam das Finanzamt auf die Idee, dass diese Umsätze umsatzsteuerpflichtig seien. ... Nach mehreren Rücksprachen mit dem Finanzamt bekam ich nun die Info, dass ich weder nach §4 Nr. 25 noch nach §4 Nr. 21 umsatzsteuerbefreit werden könne. ... Die zweite Frage ist, ob ich den im negativen Falle entstehenden Kostenaufwand von immerhin 19% auf alle meine Einnahmen an die Praxis abtreten kann.
Umsatz- und Gewerbesteuerpflicht als MDK-Gutachter
vom 16.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für eine angehende Anstellung im Rahmen eines Honorarkraftvertrages mit dem MDK zur Erstellung von Gutachten zwecks Einstufung des Pflegegrades stellen sich folgende Fragen: 1. Besteht im Rahmen dieser Tätigkeit, welche auch die einzigen im Jahr zu versteuernden Einnahmen darstellen werden, eine Umsatzsteuerpflicht? ... Ohne Umsatzsteuerpflicht wäre ich trotzdem laut dieses Urteils Vorsteuerabzugsberechtigt?
Rechnung von Privatperson an GmbH über 150000 EUR
vom 20.8.2017 105 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hierzu hätte ich nun die folgende Fragen: 1) Kann ich als Privatperson eine Rechnung über 150000 EUR erstellen und kann die GmbH diese Summe dann als Betriebsausgabe absetzen? ... Geldwäschegesetz, zukünftige Steuervorauszahlungen, Nachfragen vom Finanzamt, ... etc Zum Fragesteller: - sozialversicherungspflichtig Angestellter, verheiratet - freiwillig gesetzlich krankenversichert Vielen Dank