Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

11 Ergebnisse für finanzamt arbeitgeber einkommensteuererklärung 2010

Filter Steuerrecht
Einkommensteuererklärung Korrektur
vom 15.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund meiner Einkommensteuererklärung stellt sich folgende Frage: In 2010 wurde der Arbeitgeber gewechselt und ab diesem Zeitpunkt eine doppelte Haushaltsführung durchgeführt. Mit Einreichung der freiwilligen Steuererklärung 2010 in 2014 wurden jedoch nur die Einkommensdaten des neuen Beschäftigungsverhältnis mitgeteilt, erst durch Nachfrage des Finanzamtes nach weiteren Belegen für andere Angaben in der Steuererklärung wurde deutlich dass aufgrund einer geringen Prämienzahlung des alten Arbeitgebers welche erst nach Beendigung des Beschäftigungsverhälnisses in 2010 ausgezahlt wurde versehentlich nicht angeben war. ... Ist aufgrund dieses Sachverhaltes trotz Richtigstellung mit Sanktionen durch das Finanzamt zu rechnen?
Doppelte Haushaltführung Lebensgefährtin
vom 6.8.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Fall geht es um meine Einkommensteuererklärungen 2009 - 2013 die ich bei meinem Finanzamt an meinem Hauptwohnsitz H gesammelt und Anfang 2014 abgegeben abgegeben habe. ... In der Stadt M hat mein Arbeitgeber seinen Hauptsitz (und ich mein Büro). ... Einzig fehlerhaft ist eine von mir nicht fristgerecht abgemeldete Wohnung am Zweitwohnsitz bis 2008 in M, sodass ich bis 2010 unnötig dort Zweitwohnungssteuer entrichtet habe.
Steuer: Abfindung nach § 34 EStG
vom 3.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt / Steuer: Von meinen ehemaligen Arbeitgeber habe ich vor 2005 mehrere arbeitnehmerfinanzierte Pensionszusagen erhalten, die als Kapitalzahlung / Abfindung in den Jahren 2009 und 2010 ausgezahlt worden sind. ... Durch die fehlende Eintragung in Zeile 30 habe ich leider versäumt, bei der Einkommensteuererklärung für 2009 und 2010 die günstige Fünftelregelung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 EStG: Außerordentliche Einkünfte">§34 EStG</a> in Anspruch zu nehmen bzw. zu beantragen. ... Das Finanzamt behauptet nun, ich hätte die Kapitalzahlungen dennoch in Anlage N zur Einkommensteuer-Erklärung eintragen müssen – offenbar auch ohne die Korrektur / Ergänzung der Lohnsteuerbescheinigungen durch den ehemaligen Arbeitgeber – und verweist auf den Klageweg.
Unterjährige Entsendung - Steuerlast in Deutschland verringert
vom 27.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Entsendung endete im Jahre 2010 unterjährig (JAN - einschließlich APR). ... Abreisedatum im Gastland: 30 Jun 2010 Aufnahme des gewöhnlichen Wohnsitzes in Deutschland:01.09.2010 Folgend eine Zusammenfassung meiner Aufenthaltsorte 2010: Ausland: 214 Tage (davon 34 Tage EU) Deutschland: 151 Tage Ergebnis der Einkommensteuererklärung 2010 war eine erhebliche Freistellung von der Steuerlast in Deutschland. ... Summe der Lohnsteuerzahlung JAN-APR an das Finanzamt entspricht ca. 1/3 der Steuererstattung 2010 durch das Finanzamt.
Aufhebungsvertrag - Muss ich die Unterlagen an Finanzamt schicken?
vom 28.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abfindung laut eine zusätzliche Vereinbarung ( in Form eine Email mit der Personalstelle) hat mir mein ehemalige Arbeitgeber im Januar 2010 ausbezahlt. Jetzt habe ich an das Finanzamt meine Einkommensteuererklärung 2010 geschickt und das Finanzamt verlang von mir den Aufhebungsvertrag, Arbeitsvertrag und sonstige Nebenabreden. ... Kann das Finanzamt die Abfindung im Jahr 2009 versteuern, obwohl die mir im Jahr 2010 ausbezahlt wurde?
Einkommensteuerpflicht bei Entsendung nach U.A.E.
vom 8.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde zum 1.9.2010 von meinem deutschen Arbeitgeber für 3 Jahre nach U.A.E. entsendet; ich bin also weiterhin bei meinem AG in D angestellt. Mein deutscher Arbeitgeber ist eine Tochtergesellschaft eines amerikanischen Unternehmens. ... Mit der Lohnabrechnung zum Januar 2011 zieht mein Arbeitgeber rückwirkend Lohnsteuer für die Monate 09/2010 bis 01/2011 ab und führte diese den Finanzamt zu.
Besteuerung bei Entsendung nach Russland
vom 17.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin nun für meinen deutschen Arbeitgeber in Russland eingesetzt. ... Für 2010 hat mein Arbeitgeber nun folgendes gemacht: -Im Januar war ich drei Wochen krank, hat er mich in Deutschland versteuert -Ich war im Jahr zweimal für drei Tage in der Hauptverwaltung -> in Deutschland versteuert Jetzt wurde also Steuer in Deutschland abgeführt und ein Teil für Russland einbehalten. ... -Ist die Versteuerung wie für 2010 dargestellt richtig?
Steuerrecht - Nichtanerkennung Übernachtungspauschale Ausland
vom 13.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 2010 erfolgte eine Betriebsprüfung, in deren Ergebnis die Bescheide 2006-2008 revidiert und eine fünfstellige Nachforderung erlassen wurde. ... reduziert wurden, obwohl ihm seine Ü-Kosten vom Arbeitgeber voll erstattet worden waren! ... Da ein Einspruch bei diesem Finanzamt wohl eher zu einer Verböserung führen würde, habe ich mit den obigen Begründungen zunächst nur einen Antrag auf Reduzierung der Nachforderung gestellt.