Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

15 Ergebnisse für deutschland wohnsitz kindergeld haus

Filter Steuerrecht
Umzug nach Österreich, Arbeitgeber in Deutschland
vom 22.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kindergeld)? ... Darf ich dort weiterhin zum Haus- oder Zahnarzt, oder nur in Akutsituationen, wie generell im EU-Ausland? ... Aktueller Nebenwohnsitz aufrecht halten Welche (steuerlichen) Vor- und Nachteile hat es, den Wohnsitz meiner Eltern in Hessen als alleinigen Wohnsitz in Deutschland aufrecht zu erhalten?
Anspruch auf Kindergeld gem. §62 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b EStG i.V.m. § 63 EStG
vom 5.8.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellt sich die Frage bezüglich des Bezuges vom Kindergeld. ... Der Anspruch auf Kindergeld nach dem Steuerrecht ist in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/62.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 62 EStG: Anspruchsberechtigte">§62 EStG</a> ist geregelt: (1) Für Kinder im Sinne des § 63 hat Anspruch auf Kindergeld nach diesem Gesetz, wer 1. im Inland einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat oder 2. ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland a) nach § 1 Abs. 2 unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist oder b) nach § 1 Abs. 3 als unbeschränkt einkommensteuerpflichtig behandelt wird. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/62.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 62 EStG: Anspruchsberechtigte">§ 62 Abs. 1 Nr. 1 EStG</a> greift in meinem Fall als Anspruchsgrundlage nicht, da ich meinen Wohnsitz in Deutschland aufgebe.
Ehegattensplitting - Umzug ins Ausland
vom 2.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein nichtdeutsche Ehefrau und ihre drei Kinder aus erster Ehe sind in 2010 nach Deutschland gekommen und leben seitdem bei mir, seit 2011 in eigenem Haus. ... Ich würde parallel hierzu in Deutschland die verbliebenen Dinge regeln und zwischen den Ländern pendeln. ... Voraussetzung hierfür ist wiederum der Wohnsitz oder der gewöhnliche Aufenthalt in Deutschland.
Besteuerung wenn man dauerhaft im Ausland lebt
vom 2.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in Deutschland ein Zimmer im Haus bei meinen Eltern und bin dort noch gemeldet, was bisher niemand gestört hat. ... Bitte erklären sie mir noch einmal den Sachverhalt mit Wohnsitz und ordnungsbehörlicher Meldung. d) Meine Kinder beziehen weiterhin Kindergeld, obwohl ich nicht ständig in Deutschland lebe. Ist das rechtmässig oder muss ich sie vom Kindergeld abmelden?
Erbschaft Ferienhaus Frankreich / Wohnsitz Deutschland / Schweizer Staatsangehörige
vom 29.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: Meine Mutter, Witwe, Schweizerin, wohnhaft in Deutschland, vererbt mir ihrer Tochter, Schweizerin, wohnhaft in Deutschland, nach ihrem Tod ein Haus in Frankreich. Wert des Hauses: 500´000,-- Euro. ... Ich habe hier in Deutschland noch einen Erbschaftsfreibetrag von 200´000,-- Euro bis 2017, dann wieder 400T.
Steuerpflicht bei Wohnsitzwechsel in USA nach MBA Studium
vom 23.5.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnsitz in Deutschland). ... Mitte September ist er in die USA umgezogen aber ist weiterhin unter seiner bisherigen Adresse in einer separaten Wohnung im Haus der Eltern gemeldet. ... Die einzigen Einkünfte in Deutschland in 2009 kamen aus Vermietung und Verpachtung einer Eigentumswohnung sowie Eltern-/Kindergeld.
Kindergeld im Ausland, Kindergeldkasse stellt Zahlungen ein
vom 14.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
im okt. 2004 bin ich mit meinen kindern ins ausland ausgewandert (nicht EU) ich hatte der kindergeldkasse von meinem vorhaben schriftlich mitteilung gemacht aber war zu diesem zeitpunkt noch nicht sicher wie lange ich mich im ausland aufhalten würde. die kindergeldkasse wollte daraufhin eine bestätigung vom finanzamt, oder nicht. da ich ein haus hatte ,das ich vermietete, ob ich einkommenssteuerpflichtig sei. ich bat das finanzamt der kindergeldkasse zu erklären das ich einkommenssteuerpflichtig sei, was diese auch getan haben. nach 5 jahren nun kam ich wieder nach deutschland und hatte eine anzeige wegen steuerhinterziehung am hals , da ich angeblich zu viel kindergeld erhalten hatte. die kindergeldkasse hatte mir noch 6 monate nach meiner abreise KG bezahlt und dannach die leistungen eingestellt mit der begründung das ich keinen anspruch hätte da ich nur bedingt einkommenssteuerpflichtig wäre. Nun zu meiner frage, lohnt es sich dagegen einspruch einzulegen bzw. einen anwalt einzuschalten oder ist dies von haus aus sinnlos?
Kindergeldleistung -Ausland
vom 20.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bisher Kindergeld bezogen wegen einer Tätigkeit im deutschen öffentlichen Dienst. ... Ich habe noch einen Wohnsitz in Deutschland. Mein Mann zahlt in Deutschland seine Steuern.
Kindergeld bei Wohnen der Eltern im Ausland
vom 9.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir uns zu Beginn unseres Aufenthaltes nicht sicher waren, ob wir unseren Wohnsitz in Deutschland völlig aufgeben wollen, um in Spanien "Residenten" zu werden, haben wir in Deutschland einen "pro forma"-Wohnsitz behalten, d.h. wir sind im Haus von Freunden polizeilich angemeldet. ... Nur der Fragebogen irritiert uns, da, soweit wir wissen, es keinerlei Konsequenzen hat für den Anspruch auf Kindergeld, ob wir einen Wohnsitz in Deutschland haben. ... "residencia" zu legalisieren, werden wir ab April/Mai (Frist für die Antragsbearbeitung durch die hiesigen Behörden) keinen Wohnsitz in Deutschland mehr benötigen, auch nicht auf dem Papier.
Pfaendung
vom 26.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte um eine Auskunft. 1.Sachstand: Ich bin 64 Jahre alt, pensionionierter Beamter und beziehe Pension.Ich bin seit 10 Jahren mit einer Thailaenderin rechtsmaessig nach deutschem Recht verheiratet.Mein Wohnsitz ( in Deutschland angemeldet ) ist Deutschland.Bis Fruehjahr 2004 war meine Ehefrau ebenfalls in Deutschland angemeldet, ist aber seit dem Fruehjahr aus Deutschland abgemeldet, ihr Wohnsitz ist jetzt wieder Thailand, wir leben aber NICHT getrennt. ... Als Auslaender kann ich dort kein Haus erwerben. ... Frage: Kann meine Ehefrau vom deutschen Staat, der mir ja meine Pension zahlt, gezwungen werden das Haus zur Begleichung obiger Kindergeldschulen ( das Kindergeld wurde an mich ueberwiesen )zu veraeussern, bzw. kann es gepfaendet werden ?