Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

47 Ergebnisse für deutschland schweiz wohnsitz gmbh

Filter Steuerrecht
Steuerpflicht als Privatperson und Firmeninhaber in Deutschland (DBA) 183 Tage
vom 16.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: - Staatsbürgerschaft und Wohnsitz: Schweizer Staatsbürger mit Hauptwohnsitz und Familie in der Schweiz. - Arbeitssituation: Angestellter eines Schweizer Unternehmens (kein deutsches Arbeitsverhältnis, keine Entsendung nach Deutschland), jedoch teilweise Remote-Arbeit von Deutschland aus. - Aufenthaltsdauer in Deutschland: Seit Januar 2024 bereits 144 Tage in Deutschland verbracht. ... Reisen fanden teilweise mit dem Auto (Hin- und Rückfahrten) und teilweise mit dem Flugzeug statt (Flüge sind nachweisbar). - Geschäftsverbindung: Inhaber einer kleinen Schweizer GmbH, die einen Teil ihres Umsatzes auch in Deutschland erzielt. ... b) Firma - Steuerpflicht in Deutschland: Welche Risiken bestehen, dass meine Schweizer GmbH in Deutschland steuerpflichtig wird, wenn ich mich hier längere Zeit aufhalte und einen Teil des Umsatzes in Deutschland erziele?
Steuerhinterziehung - Geldwäsche - Steueransässigkeit nach Schweiz verlegen
vom 31.7.2024 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Von uns gibt es Schweizer Ausweise, Schweizer Führerscheine, Schweizer Konten, deren Daten niemals in die EU gelangen, sowie Liechtensteiner Firmen, die legal in Deutschland operieren können und sogar eine Umsatzsteuernummer ID sowie eine Gewerbesteuernummer erhalten. ... Unser Spezialgebiet sind diejenigen Personen, die aus unterschiedlichen Gründen noch physisch in Deutschland anwesend sein müssen, jedoch steuerlich das System verlassen wollen und eine kurz- bis mittelfristige Perspektive auf Schweizer Wohnsitz und Staatsbürgerschaft wünschen. ... Steuerhinterziehung ist nicht dabei. 2.Kann bei einer Firmengründung als juristische Person in Deutschland der 90%ige, ausländische Hauptanteilseigner seine Gewinne im Staat seines Wohnsitzes versteuern, wenn eine entsprechende Ausschüttung an ihn erfolgt?
Steuerliche Implikation Privatperson CH als Gesellschafter Immobilien GmbH in DE
vom 16.5.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ein Deutscher Freund (wohnhaft Frankfurt) und ich (Wohnsitz Meilen, Kanton Zürich) möchten in Deutschland eine Immobilien GmbH gründen und über diese in mehrere Mehrfamilienhäuser investieren. ... Für Privatpersonen, die in eine Immobilie investieren habe ich folgendes gefunden: "Die in Deutschland gehaltene Liegenschaft muss in der Schweizer Steuererklärung deklariert werden. ... Können Sie mir bitte folgende Fragen beantworten was die Implikation für mich (verheiratet) als Privatperson in der Schweiz ist (vor dem Hintergrund, dass ich in Deutschland Gesellschafter wäre) - Würden diese GmbH Immobilien für mich in der privaten Satzbestimmung berücksichtigt?
Firma und Wohnstz von Deutschland in die Schweiz bringen
vom 31.3.2024 für 77 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Geehrte/r, folgenden Sachverhalt würde ich gerne klären: Person X unterhält seit mehreren Jahren eine Einzelfirma in Deutschland. Jetzt überlegt sie die Einzelfirma in Deutschland zu ablösen/beenden und in der Schweiz (als) eine Gmbh (neu) zu gründen. Person X wird GF also Angestellter der GmbH mit Hauptwohnsitz CH.
Anteile Schweizer GmbH von privat in deutsche GmbH einbringen: Betriebsstättenrisiko
vom 31.10.2023 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
An der X-GmbH in der Schweiz sind zwei Gesellschafter beteiligt: A, der 80% an der X-GmbH hält, Geschäftsführer, alleinig zeichnungsberechtigt und den Wohnsitz in der Schweiz hat B, der 20% an der X-GmbH hält, für die GmbH zur Zeit operativ als Freelancer für Software und Design tätig ist, mit Gewerbe und Wohnsitz in Norddeutschland. ... Motiv: Steuerfreie Einnahme von Dividenden der X-GmbH an die B-UG, Schutz vor direktem Zufluss und Besteuerung der Dividende, Steuervorteil beim Verkauf der X-GmbH Anteile. Eine beschränkte Steuerpflicht der X-GmbH in Deutschland sollte nicht in Kraft treten.
Partiarisches Darlehen
vom 16.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Schweizer GmbH möchte mit einem deutschen Staatsbürger der in Deutschland auch seinen Wohnsitz hat ein partiarisches Darlehen abschließen. Nach Schweizer Recht ist dies problemlos möglich. ... Liege ich richtig mit der Annahme, dass Deutschland in diesem Fall nichts hierzu zu sagen hat, da es sich um eine Schweizer GmbH handelt?
GgmbH Geschäftsführer
vom 15.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist es möglich, dass ich als in Deutschland nicht (mehr) steuerpflichtige Person Geschäftsführer einer gemeinnützigen GmbH werde obwohl ich in der Schweiz lebe? Kann der Sitz der gGmbH bei einem Mitgesellschafter in Deutschland sein, während ich die gGmbH aus der Schweiz heraus leite? Kann ich im Rahmen dieses Prozesses in Deutschland außerhalb des Geschäftsführergehalts wieder steuerpflichtig werden?
Doppelbesteuerung CH-D: Besteuerung von Wertpapier-Kursgewinnen?
vom 1.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mit Wohn- und Steuersitz in der Schweiz seit mehr als 20 Jahren möchte ich nun eine kleine Zweitwohnung in D mieten, um meinen dort lebenden, minderjährigen Sohn regelmässig sehen zu können. Mein Einkommen verdiene ich als Angestellter einer schweizer GmbH. Mein Wohnsitz/ gewöhnlicher Aufenthalt bleibt somit in CH, aber ich werde nach meinem Verständnis durch anmieten der Zweitwohnung auch in D unbeschränkt steuerpflichtig sein.
Vermeidung einer Betriebsstätte in Deutschland (Schweizer GmbH)
vom 10.2.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aktuelle Situation: Ich bin geschäftsführender Gesellschafter (100% Anteile, 1-Mann GmbH) einer GmbH in der Schweiz. Dank des "DBA Schweiz" muss ich - trotz Home-Office - meinen Lohn ausschließlich in der Schweiz versteuern. ... Nun würde ich gerne über meine schweizer Firma einen Online-Shop betreiben, der physische Produkte an Kunden (B2B und B2C) in Deutschland verkauft.
Existenzgründung DE/CH //Meldepflicht
vom 28.11.2021 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir liegt folgender Fall vor: Mein Partner lebt und arbeitet seit Anfang 2021 in der Schweiz (B-Bewilligung), ich lebe und arbeite noch in Deutschland. ... Dieser ist in der Schweiz weit weniger „attraktiv" als in Deutschland, deswegen ergibt sich hier mein Dilemma. ... Nun meine „Probleme"/ Fragen: Die optimalste Konstellation für mein Unternehmen wäre, in Deutschland gemeldet zu sein, um den Gründerzuschuss nutzen zu können, und in der Schweiz zu wohnen/leben. 1. ist es möglich, die Firma in Deutschland gemeldet zu haben und den Zuschuss zu beziehen UND in der Schweiz zu leben?
Wohnsitz und Arbeitgeber in der Schweiz, neu zusätzlicher Wohnsitz in Deutschland
vom 7.6.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ich bin Angestellter meiner eigenen GmbH in der Schweiz und bin zusätzlich 35% angestellt ohne Führungsfunktion bei einer AG, welche nicht mir gehört. ... Meine Lebenspartnerin lebt und arbeitet in Deutschland nahe an der Grenze zur Schweiz. ... Meine Fragen: 1.Was wären die Konsequenzen, wenn ich mich in Deutschland anmelde, meinen Wohnsitz und meinen Firmensitz und die Anstellungen in der Schweiz behalte.
Besteuerung Gesellschafter-Geschäftsführer Schweizer GmbH mit Wohnsitz Deutschland
vom 3.5.2021 für 50 €
Wir planen aktuell die Gründung einer GmbH in der Schweiz, mit den folgenden Eckdaten: - zwei Gesellschafter mit Anteilen zu je 50% - beide Gesellschafter sind Geschäftsführer - ein Geschäftsführer mit Wohnsitz in Deutschland (ich, nicht grenznah), ein Geschäftsführer mit Wohnsitz in der Schweiz - die Gesellschaft ist im Beratungssektor tätig und erbringt ihre Leistung zu 95% in der Schweiz, für Schweizer Kunden (ausschließlich B2B) - die Gesellschaft unterhält ihren Hauptsitz mit Büro in der Schweiz - meine Anwesenheit im Büro in der Schweiz wird sich monatlich auf nicht mehr als 4 Tage beschränken - ich plane aktuell nicht, einen Zweitwohnsitz in der Schweiz zu führen Nun zu meiner Frage: Wie wird die Besteuerung des Geschäftsführergehaltes in meinem Fall aussehen? Bin ich in der Schweiz oder in Deutschland steuerpflichtig, bzw. wo zu welchen Teilen?
Als Deutscher mit Schweizer Wohnsitz Haus in Deutschland kaufen Steuer
vom 30.10.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich bin Deutscher und habe seit 2 Jahren meinen Wohnsitz und Lebensmittelpunkt in der Schweiz. Hier habe ich auch eine GmbH gegründet, deren Angestellter ich bin. Die GmbH und ich sind in der Schweiz steuerpflichtig, ich muss jährlich eine Steuererklärung in der Schweiz erstellen.
Leasing- Fahrzeug (CH) mit Wohnsitz CH und DE
vom 22.5.2020 für 63 €
Habe momentan noch einen schweizer Wohnsitz (angemeldet in der Schweiz) und eine zusätzliche GmbH, bei der ich eingetragener Geschäftsführer (50% Stammanteile) bin an der gleichen Adresse wie die Wohnadresse. ... Nun zu meiner Frage an Sie: Aktuell habe ich ein geleastes Motorfahrzeug, welches auf meine GmbH in der Schweiz läuft. ... Können Sie mir hierzu eine Hilfestellung geben, ob ich beide Wohnsitze (CH&DE) nutzen kann und auch das täglich genutzte Motorfahrzeug in der schweiz eigelöst lassen kann?
Geschäftsführer einer deutschen und einer schweizer GmbH.
vom 26.8.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werter Rechtsanwalt, ich habe meinen Wohnsitz seit über 2,5 Jahren in die CH verlegt und bin dort auch als GF einer schweizer GmbH tätig. ... In Deutschland bin ich als GF einer GmbH tätig, bei welcher ich selbst (als Person) keine Gesellschafteranteile besitze. Die schweizer GmbH hält 90% der Stammanteile der dt.
echter oder unechter Grenzgänger mit 2 Wohnungen
vom 1.12.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich bin als Geschäftsführer bei meiner schweizer GmbH angestellt und arbeite 5 Tage pro Woche in der Schweiz als Unternehmensberater. Ich habe ein Zimmer in Grenznähe in Deutschland und pendel täglich dorthin. ... Ich fahre am Wochenende zu meiner Familie Nähe Mannheim (>250km) und habe dort meinen Wohnsitz und Lebensmittelpunkt.
Gesellschafter einer Limited Company in UK, wohnhaft in Deutschland, tätig weltweit
vom 24.5.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab Mitte 2015 werde ich meinen Wohnsitz zurück nach Deutschland verlagern, meinen Firmenstandort jedoch in England beibehalten. Meine unternehmensberatende Tätigkeit übe ich ortsunabhängig weltweit mit Schwerpunkt in Europa und der Schweiz aus. ... Meine Frage ist nun: Welchen Status habe ich in Deutschland – Angestellte meiner eigenen Firma oder Selbständige?
NUR Steuern in der Schweiz zahlen, aber ÜBER 183 Tage in Deutschland arbeiten
vom 29.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Profis Ich - in der Schweiz geboren & aufgewachsen - Schweizer Bürger - Schweizer Wohnsitz - Schweizer Lebensmittelpunkt möchte für ÜBER 183 Tage in Deutschland arbeiten, ohne aber in Deutschland steuern zu zahlen (oder halt höchstens die 4.5% Quellensteuer, und 80% in der Schweiz), sondern am liebsten NUR in der Schweiz. in Deutschland arbeite ich nur an Messen (sog. ... Variante (als Selbständiger einer CH-Einzelfirma) Ich bin eine Einzelfirma, und gemäss DBA DE/CH, bin ich NUR in der Schweiz "ansässig" weil ich ja nicht steuerpflichtig in Deutschland bin (weil ja "ansässig" gemäss DBA "im Land steuerpflichtig" bedeutet, und ich das NUR in der Schweiz gemäss Wohnsitz und Pass und Mittelpunkt bin). ... Variante (als Arbeitnehmer/Geschäftsleiter einer CH GmbH) Ich habe eine CH-GMBH, und gehe nach Deutschland den selben Job zu machen, aber jetzt als "Arbeitnehmer" im Namen der GmbH, und durchbreche wiederum die 183 Tage, was nun?