Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

100 Ergebnisse für schenkung immobilie mutter übertragung

Filter Erbrecht
Hausüberschreibung Wohnungsrecht
vom 10.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 7 Jahren starb unser Vater, ein Berliner Testament war vorhanden und meine Zwillingsschwester und ich verzichteten auf unseren Pflichtteil womit alles an unsere Mutter viel. ... Das wir das Haus übernehmen werden ist allen Beteiligten klar und unsere Mutter ein lebenslanges Wohnrecht erhält. Nun ist es aber so, dass wir (ich und meine Ehefrau) immer mehr eigenes Kapital und Arbeitskraft in das Grundstück reinstecken und unsere Mutter nun die Besitzverhältnisse klären will.
Erbe vorbereiten - Immobilinebesitz
vom 20.1.2025 für 50 €
Meine Mutter (80) hat ein Haus und 2 lebende Söhne, einer ist verstorben und hinterlässt 2 uneheliche Kinder. ... Unsere Mutter ist mit fast allem einverstanden, solange ihr lebenslanges Wohnrecht gewährt wird.
Meinen Erbengemeinschaft-Anteil an Immobilie an restl. Erbengemeinschaft verschenken
vom 6.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach dem Tod meines Vaters haben meine Mutter, meine beiden Geschwister und ich u.a. ein Haus mit Grundstück geerbt, das nun zu 50% meiner Mutter, und uns Geschwister zu je 1/6 gehört. ... Meine Frage: Wie muss bei einer Schenkung vorgegangen werden? ... Muss hier ein Gutachter eingesetzt werden, der die Immobilie schätzt?
Schenkung einer Immobilie an Enkelin - was macht hier Sinn ?
vom 21.4.2024 für 70 €
Es liegt ein Berliner Testament vor (Mutter Alleinerbe und ich bin nachfolgender Erbe als einziges Kind). Vor drei Jahren hat er eine Schenkung an meinen Sohn/seinen Enkel in Höhe von 200T€ vorgenommen. ... Es gibt ein Haus im Wert von etwa 330T€, in dem meine Mutter auch noch lebt, und Festgeld meiner Eltern.
Flucht in die Pflichteilsergänzung
vom 31.3.2024 für 50 €
Mutter mit 2 Kindern (Sohn und Tochter) will Nachlass regeln. ... Jetzt die Frage, wobei Kenntnis darüber besteht, dass bei lebzeitiger Übertragung einer Immobilie unter Einräumung eines Wohnnutzungsrechtes KEINE Abschmelzung stattfindet: Funktioniert die "Flucht in die Pflichteilsergänzung", die bewirken soll, dass die über 10 Jahre zurückliegenden Zuwendungen an die Tochter bei Pflichtteils- bzw. Pflichtteilsergänzungsansprüchen berücksichtigt werden nur dann, wenn die lebzeitige Übertragung der Wohnung an den Sohn OHNE Wohnnutzungsrecht stattfindet?
Minderung Erbschaftssteuer durch einen erst nach Todesfall eingetragenen Nießbrauch?
vom 11.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuerrecht. meine verstorbene Mutter hat mir per schriftlichem Testament die Hälfte des gemeinsamen, von ihr und meinem mittlerweile 83-jährigen Vater bewohnten, Einfamilienhauses vermacht. ... Er bewohnt seit ihrem Tod die gesamte Immobilie allein. ... Hilfsweise habe ich auch gehört, dass ggf. die Erklärung einer mündliche Einräumung eines schuldrechtlichen Wohnrechts durch meine Mutter mit späterer Umwandlung in einen formalen Nießbrauch als Einspruchsgrund infrage käme.
Erbe nach Erbausschlagung
vom 2.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hinterlässt eine Immobilie und die Hälfte des Wertes als Schulden. ... Falls für die Erbfolge nach Ausschlagung relevant: Die Mutter meines Vaters lebt noch und würde mir das Erbe übertragen, falls es auf sie fällt.
Erbe oder Pflichtteilberechtigter/Vermächtnisnehmer etc.
vom 19.2.2024 für 55 €
---Mit der Übertragung des Grundbesitzes auf den Sohn (mich) bzw. dessen ehelichen Abkömmlinge (Enkelkind J.) hat der Längstlebende von uns das Recht, die Erbfolge nach dem Längstlebenden aufzuheben, abzuändern und neue Verfügungen von Todes wegen zu treffen." ... Unberücksichtigt hierbei bleibt die Rechtsprechung des BSG und die Tatsache, dass ich nach dem Tod meiner Mutter bislang nichts erhalten habe. ... Wie lässt sich für den Fall der Erteilung eines Erbscheins verhindern, dass die Inhaber eines Erbscheins Einfluss auf die Erfüllung des letzten Willen der Erblasserin, z.B. durch Verkauf der Immobilie, nehmen können oder einer Vormerkungseintragung im Grundbuch zur Sicherung der Immobilie für den im Brieftestament Bedachten nicht zustimmen ?
Nach Übertragung Beschenkter verstorben, Enkelkind ist Erbe
vom 12.7.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe 2020 meinem Sohn eine Immobilie (180.000€) , die er mit seiner Familie nutzte, per Vertrag übertragen. Im Vertrag steht, dass diese Verfügung der Beteiligten (Mutter und Sohn) auf sein späteres Erbe in Bezug auf die Mutter anzurechnen ist. ... Ich habe noch eine Tochter die ebenfalls erbberechtigt ist, aber für sie steht ein weiteres Haus in Aussicht. 2 Jahre nach der Übertragung stirbt mein Sohn, er hat in einem Testament verfügt, dass nur sein einziger minderjähriger Sohn das Haus (Übertragungsobjekt)erben soll.
Pflichanteil
vom 23.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Mutter möchte mir ihr Haus überschreiben. ... Laut Steuerberater hat die Immobilie einen Wert von 550000€. ... Meine Mutter ist am 14.10.1952 geboren.
Schenkung, Auszahlung Geschwister
vom 30.1.2022 für 50 €
Meine Mutter möchte das Haus im Rahmen einer Schenkung an mich übertragen. ... Zahlen und Fakten: Verkehrswert. 340.000 € Geburtsjahr der Mutter: 1959 Ich habe diese Frage hier schon einmal gestellt. Dabei wurde folgender Betrag ausgerechnet: Die Schenkung wird vermindert durch das Wohnrecht, dieses bestimmt sich nach der ortsüblichen Miete und dem Alter, so wie einer Abzinsung.
Wie wird der Rückforderungsanspruch durch das Sozialamt beim Pflegefall berechnet?
vom 21.1.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Deshalb soll asap ein Übergabevertrag (anstatt einer reinen Schenkung) aufgesetzt werden. ... Meine Recherche ergab zwei mögliche Varianten: Variante a) 
 Der Sozialhilfeträger verrechnet die Gegenleistungen mit dem Wert der Immobilie und fordert den verbleibenden Restwert der Immobilie. ... Ziel ist, dass die Mieteinnahmen weiterhin der Mutter zugute kommen.
Steuerrecht / Erbrecht: Fußstapfentheorie vom Finanzamt nicht anerkannt
vom 24.5.2021 für 50 €
Meine Frau hat von ihrer Mutter im November 2019 Ihr stark renovierungsbedürftiges Haus geschenkt bekommen, sofort danach begann die Renovierung durch Handwerker und in Eigenleistung. Leider verstarb die Mutter im Mai 2020. im Testament ist meine Frau als Alleinerbin eingesetzt.