Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für mutter eltern vertrag ändern

Filter Erbrecht
Schenkungen durch freiwillige Übernahme von Kosten durch Nießbraucher
vom 24.1.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben mir vor rund einem Jahr ein Haus überschrieben. Da meine Mutter und ich in diesem Haus wohnen, wurde im notariellen Übertragungsvertrag ein Quotenießbrauch von jeweils 50% für meine Mutter und mich festgehalten. ... D.h. welche der Kosten, die meine Mutter in vollem Umfang übernimmt, werden dadurch zu einer (teilweisen) Schenkung an mich?
Erbrechtliche Fragen
vom 5.4.2021 für 70 €
Grundlage meiner Fragen / Schreiben vom Nachlassgericht April 2021 / Tod meiner Mutter Dez. 2020 2 eigene Kinder / je ein Enkel jeder Tochter die jüngste Tochter hat etliche Vollmachten über meine Eltern, welche aber unbekannt Haus / Grundstücke / Tiere / Oldtimer / Garagen / Wald / Schätzungswert 500.000 Euro Ehe & Erbvertrag Nov. 1964 neuer Vertrag wurde 2018 abgeschlossen: Inhalt: - EHEvertrag des alten Vertrages bleibt bestehen - die erbrechtl. ... Inhalt des neuen Vertrags: § 2 der Erststerbender setzt Ehegatten zu unbeschränkten / unbeschwerten Alleinerben ein Pflichtteilsrecht der Abkömmlinge wurde vom Notar meinen Eltern, erklärt. ... Sehr geehrte Herren Anwälte, bezugnehmend des geänderten Vertrages meiner Eltern, ich bin die älteste Tochter, habe ich mir dev. nichts zu Schulden kommen lassen, die Verwandte stehen hinter mir.
Erbnachfolg landwirtschaftlicher Hof
vom 25.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies wollte er nun ändern, da er sich wünschte, dass ich der neue Hofchef werden soll. ... Ich selber habe auch noch 3 Geschwister und die Ehefrau (meine Mutter) leben auch noch auf dem Hof. ... Ich möchte den Hof nicht verlieren da es das Lebenswerk meiner Eltern ist, und ich diesen weiterführen möchte.
Testament und Notarvertrag vorhanden
vom 20.12.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern und ich haben ein Haus gebaut und meine Mutter hat 1998 mit meinem Onkel einen Notarvertrag über die Schenkung des Grunstückes gemacht. ... Meine Mutter die in diesem misteriösen Testament auch erwähnt ist, hat nie eine Nachricht darüber erhalten als mein Urgroßvater gestorben ist. Angeblich ist das Testament auch beim gleichen Notar hinterlegt, wo auch bereits die anderen beiden Verträge abgeschlossen wurden.
Erbverzicht ungültig /nichtig / unwirksam ?
vom 16.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Situation: Meine Eltern haben 1987 ein gemeinsames Testament gemacht. ... Vor 2 Jahren ist meine Mutter leider gestorben. ... 2) Ich bin der Meinung, dass der Erbverzicht an sich eigentlich unwirksam, nichtig / ungültig war, da: a) meine Mutter diesen ohne meine Vater gar nicht hätte annehmen dürfen (Bindung an gemeinsames Testament oder § 2347 - Aufhebung gemäß § 2351) b) dadurch ein Scheingeschäft entsteht § 117 c) wegen § 139 Teilnichtigkeit des Vertrages gilt, da das Testament ja ungültig ist oder d) es wegen § 125 durch Gesetz verboten ist (ist das ein Gesetz, dass den überlebende Partner an das gemeinschaftliche Testament bindet?)
Unerfüllbare Bedingung im gemeinschaftlichen Testament
vom 2.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende chronologische Situation: • Ich bin als nichteheliches Kind in den 1950er Jahren geboren, bei meiner Mutter aufgewachsen und habe den Nachnamen meiner Mutter erhalten. • Mein leiblicher Vater, zu dem ich Kontakt hatte, heiratete in 1957 eine andere Frau. • Aus der Ehe meines leiblichen Vaters sind keine Kinder hervorgegangen. Ich bin das einzige Kind meines Vaters. • Ende 2006 stirbt die Ehefrau meines Vaters. • In 2007 wurde das gemeinschaftliche Testament aus dem Jahre 1987 meines Vaters und seiner verstorbenen Ehefrau eröffnet, worin die Testatoren sich gegenseitig als Universalerben einsetzen mit dem Zusatz: „Nach dem Letztversterbenden erhält das Grundstück (Bezeichnung des Grundstückes) der uneheliche Sohn des (Name meines Vaters), wenn er den Namen (Nachname meines Vaters) annimmt". • In 2007 hatte ich eine Diskussion mit meinem Vater, dass ich nicht nach dem deutschen Recht meinen Familiennamen ändern kann. ... Die Behörde sandte ein Schreiben an das Nachlassgericht, woraus hervorgeht, dass ich seit meiner Volljährigkeit nach dem BGB oder dem Namensänderungsgesetz nie meinen Nachnamen hätte ändern lassen können, auch nicht, um dem Wunsch meines Vaters zu entsprechen.
Erbfolge - Eltern/ Kinder vs. neuer Partner
vom 13.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern als auch ich wohnten zusammen mit meiner Grossmutter, der Mutter meines Vaters, in seinem Elternhaus. ... Bei dieser Übertragung muss wohl eine Art "Vertrag" (entschuldigen Sie die saloppe Umschreibung) geschlossen worden sein in dem Stand das meine Grossmutter nach einem eventuellen Tod meines Vaters 6 Monate Zeit hat das Haus "zurückzuverlangen", also in Ihren Besitz übergehen zu lassen. ... Stand jetzt ist also, dass das Haus das meine Grossmutter gebaut hat, meiner Mutter gehört.
Modernisieren und Geschwister auszahlen
vom 7.11.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Lebensgefährte und ich leben auf Miete in dem 2 Parteien Haus seiner Mutter. ... Da wir dann das Haus übernehmen würden müssten wir den Bruder auszahlen.Es stellt sich der Sachverhalt das die Mutter Wohnrecht haben wird und wir die Mutter pflegen würden, was aber bis dato noch nicht schriftlich festgelegt wurde Wir erledigen jetzt bereits schon die Arbeiten um´s Haus und fahren die Mutter auch einkaufen. ... - Wir pflegen die Mutter einmal, kann das auch mit berücksichtigt werden?
Testament und Höfevermerk
vom 3.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Jahr 1981 haben meine Eltern dann zu Lebzeiten ein gemeinsames notariell beurkundetes Ehegattentestament verfasst, in dem es wie folgt heißt: „In dem Vermögen des Ehemanns befindet sich ein Hof nach der Höfeordnung. ... Nach dem Tode meines Vaters hat meine Mutter schon aus steuerlichen Gründen die Erbschaft meines Vaters ausgeschlagen. In einem hierzu angefertigten notariell beurkundeten Vertrag wird folgendes vermerkt: „Im Nachlass des Erblassers befindet sich kein Höfevermögen.
Übergabevertag
vom 3.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag betrifft das Haus+Grundstück meiner Eltern. ... Dieser Vertrag wurde nur von meiner Schwester und meiner Mutter unterzeichnet. ... 2.Welche Möglichkeiten bestehen, um den Vertrag zu ändern bzw. rückgängig zu machen?
Hausschenkung und Nießbrauch
vom 22.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich soll als einziges Kind meiner Eltern das Haus meiner Mutter geschenkt bekommen. Im Gegenzug soll meinen Eltern Nießbrauch eingeräumt werden. ... 2) Muss diese Kostenverteilung eigentlich im notariellen Vertrag festgehalten werden oder könnte man sie evtl. später auch noch durch einen privatrechtlichen Vertrag ändern?
Kann Erbvertrag das testament ändern?
vom 26.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben sich gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt. ... Ich hatte immer ein gutes Verhältnis zu meinen Eltern, habe viel geholfen und war immer für die Eltern da. ... Es ist ungerecht, und nach einer Aussprache mit meiner Mutter möchte sie es jetzt ändern.