Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

12 Ergebnisse für haus vater sohn pflichteil

Filter Erbrecht
ALG 2 und Erbe
vom 3.1.2021 für 52 €
Ehefrau ihr Vater ist gestorben, wurde aber im Testament nicht bedacht , somit steht ihr folglich ihr Pflichtteil zu !? Sie möchte aber bei ihrer Mutter nicht das Pflichtteil einfordern , da ihre Mutter so kein Geldvermögen hat, ihre Mutter hat als Alleinerbe Das Haus geerbt in dem Sie selber Wohnt und das auch Schuldenfrei ist . ... Weil es heißt ja man kann vom Sozialamt verpflichtet werden sein Pflichteil oder Erbteil anzutreten wenn damit der Lebensunterhalt gedeckt ist .
Erbpflichtteil des Kindes - moegliche Verjaehrung
vom 8.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
1977: Vater verstorben Erben: Ehefrau und 2 Kinder (ich selbst eines dieser Kinder) Bis zum heutigen Tage nie einen Anspruch auf den Pflichteil gemacht - wollte, dass meine Mutter (Ehefrau) dieses Geld fuer Ihr eigenes Leben in Anspruch nimmt (mein Vater hatte fuer damalige Zeiten ein gutes Vermoegen hinterlassen). 1979 hat meine Mutter fuer DM 266.400 ein Haus gekauft 2002 wurde dieses Haus fuer 225.00 Euro verkauft Meine Mutter hat 1984 wieder geheiratet. 2002: neues Haus gekauft Preis 587.985 Euro im Gemeinschaftskauf (meine Eltern bezogen das ca. 200 m2 grosse Obergeschoss, dass aber nicht separat im Grundbuch eingetragen wurde) mit meiner Schwester und deren Ehemann (mit 9 Kindern). ... Der Sohn ist inzwischen ausgezogen, zahlt weiterhin die 400 Euro. ... Dem Sohn kann meine keine Mieterhoehung schicken, weil dieser unbekannt verzogen ist (haben schon versucht ihn zu finden).
Alleinerbe als Sohn, pflichteil der Ehefrau + weiteres Kind
vom 16.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Mein Vater ist vor einem Monat gestorben und es beginnt nun die Aufteilung des Erbes. Ich als Sohn bin laut Testament Alleinerbe seines gesamten Vermögens (ca 200.000), dies bezieht sich allerdings größtenteils auf eine Immobilie/Haus. Es gibt noch eine Ehefrau die jedoch nicht mehr mit meinem Vater zusammenlebte (Trennungsjahr) und einen weiteren Sohn.
Verjährung Anspruch auf Pflichtanteile bei Berliner Testament
vom 22.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Todesfall des überlebenden Ehegatten erbe ich das Haus und ein Stück Wald. ... Dieses Testament wurde beim Notar hinterlegt. 2004 starb mein Vater - das Testament wurde im Februar 2005 durch das Amtsgericht eröffnet. ... Damit ist sein Pflichteil abgegolten" ein gültiger Passus - sprich ist der Pflichtteil damit wirklich "bezahlt"?
Rangfolge der Gültigkeit von Erbverträgen und Testament
vom 22.11.2010 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach wurde beim Notar das Haus auf den Vater überschrieben. Nach der Umschreibung wurde dann zwischen meinen Eltern ein Erbvertrag geschlossen in dem der Vater erklärt: Er als Eigentümer - vermache mit erbvertragl.Wirkung mit meinem Ableben das Haus an meinen Sohn. ... Soweit meine Tochter Erbansprüche besitzt, beschränke ich diese auf ihr Pflichteil am Haus.
Erbrecht Übertragung zu Lebzeiten
vom 27.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage: Meine Oma hat meinen Cousin das Haus überschrieben mit "Auflassungsvormerkung" zur Familie --> meine Oma hatte zwei Söhne Nr.1 mein Vater der bereits vor 10 Jahren verstorben ist und Sohn 2 Vater meines Cousins den meine Oma das Haus überschrieben hat, ohne mein Wissen, kann ich einen Pflichteil fordern ?
Schenkung und Pflichtanteile anderer Erbberechtigter
vom 7.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um eine Schenkung einer Immobilie: meine Grossmutter schenkte mir vor ca. 8 Jahren ein Grundstück mit 2 Häusern (3 Wohneinheiten) Mittels "Schenkungsvertrag mit Auflassung", der ihr Wohnrecht in einer der Wohnungen zusichert. Nun ist die Frage, welche Pflichtteile ihre einzig überlebende Tochter (zwei Söhne sind bereits verstorben) im Falle des Todes der Grossmutter (ihr derzeitiger Gesundheitszustand ist nicht stabil- Schlaganfall) hätte? ... Grossvater (ihr Mann) als damaliger Alleineigentümer an seinen Sohn (mein Onkel) 2.
Wohnrecht auf Lebenszeit: Pro und Contra?
vom 29.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geplant ist, dass meine Stiefmutter einen Teil der Finanzanlagen erbt, mein Bruder ein Haus samt Grundstück erbt (in diesem Haus würde ihm bereits der Oberstock überschrieben) und ich unser Elternhaus bekomme, in dem derzeit mein Vater und seine Frau wohnen. ... 3 Welche Ansprüche könnte der Sohn meiner Stiefmutter und seine Familie auf das bestehende Wohnrecht erheben? ... 6 Da das Verhältnis meiner Schwiegermutter zu mir und meinem Bruder nicht unbelastet ist, habe ich mir auch schon überlegt, auf das Haus zu verzichten und stattdessen auf den gesetzlichen Pflichteil zu setzen.
Noch Plichtteilsanspruch nach Schenkung trotz vorhandenem Testament ???
vom 31.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2002 verstirbt mein Vater,(Richter) Berliner Testament, keine Nacherben angegeben. ... Beide Söhne erben zu gleichen Teilen. ... "Was, ich habe A mein Haus geschenkt, das glaube ich nicht, ich bin nicht mehr Eigentümerin, das glaube ich nicht, was, A beklaut mich, das glaube ich nicht, so etwas macht mein lieber Sohn A nicht.
Erben nach Nießbrauch
vom 27.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat aus seiner ersten Ehe (vor meiner Mutter) zwei Söhne. ... Das gemeinsame Haus aus der dritten Beziehung erhält die Tochter, da es auf dem Namen ihrer Mutter eingetragen war und mein Vater als Zahler der Kaufsumme mit Nießbrauch im Kaufvertrag eingetragen, und nach dem Tod der Frau als Vorerbe geerbt hatte. ... Ist die Zahlung des Kaufbetrages und der Nießbrauch am Haus der dritten Frau (nicht verheiratet!)
Berliner Testament: Schenkung & Pflichtteilsergänzug
vom 20.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes: Mein Sohn, 11 J., ist unehelich geboren, der Vater hat geheiratet, die Eheleute haben das Berliner Testament errichtet. Sie hat ein Haus mit in die Ehe gebracht, das zweite haben sie gemeinsam gekauft. ... Gibt es eine "Sicherungsmöglichkeit" für meinen Sohn?
Pflichtteilsergänzung/Schenkung/Versorgung
vom 25.4.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bruder lebt mit Familie ab 1993 zusätzlich im Haus der Eltern und ist mit seinem Ehepartner und Sohn bis 1999 berufstätig und danach aus Gesundheitsgründen arbeitsunfähig und in Ruhestand / Rente. Etwa ab 2001 werden die Eltern in Pflegestufe 2 eingeordnet und beziehen entsprechende Hilfen sind jedoch im Haus mobil und nicht bettlägerig. ... Wie weit wird der Grundstückswert zur Ermittlung des Pflichteils von dem Gegenleistungswert aufgebraucht, hier soll ja ein Zeitansatz der „Durchschnittslebenszeit“ gelten?