Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

173 Ergebnisse für haus tod mutter ehefrau

Filter Erbrecht
Testament/ Erbschein Nachlassgericht
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem Tod des letzlebenden Elternteils (Mutter) wurde von mir (Sohn)ein Erbschein beantragt. ... Da das Haus wertmaessig den groessten Anteil macht, wurde von mir der Erbschein beantragt. Das Testament lautet wie folgt: Wir, die Eheleute Heinrich Schmidt und Ehefrau Rosemarie Schmidt geb.
Betreiber PV-Anlage nach Erbschaft
vom 22.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist kürzlich verstorben und wir erben in der gesetzlichen Erbfolge: Ehefrau 50% und Kind 50% (Einzelkind). Damit gehören in Zukunft meiner Mutter 75% der Immobilie und mir 25%. ... Ich habe kein Interesse am Betrieb der PV-Anlage, meine Mutter soll das Haus und alle Nebenanlagen bis zu ihrem Tod alleine nutzen.
Erbengemeinschaft, Teil der Erben wohnt in Immobilie - steuerliche Handhabung?
vom 1.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Tod des Vaters ergibt sich folgende Situation einer Erbengemeinschaft: * Ehefrau/Mutter (Anteil Erbe 50%. ... Zum Erbe gehört ein Haus mit Einliegerwohnung. ... c) Für das erste Steuerjahr nach dem Tod: Sind bis zum Zeitpunkt des Todes die vollen Mieteinnahmen der Mutter zuzurechnen und für den Zeitpunkt nach dem Tod der anteilige Betrag gemäß der Erb-Anteilen?
Erbschaftsteuer Pflichtteil
vom 23.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Haus A ist mein Elternhaus in dem aktuell meine Mutter lebt. ... Meiner Mutter (Ehefrau meines verstorbenen Vaters) wurde in seinem Testament ein Wohnrecht für Dritte für Haus A eingeräumt, bis sie in ein Pflegeheim kommt. ... Kann dieser Umstand bei der Erbschaftsteuer berücksichtigt werden, sodass Haus A steuerfrei bleibt, wenn ich nach dem Auszug/Tod meiner Mutter dort einziehe?
Ausgeschlagene Erbschaft - Amtsgericht schließt Akte nicht / Nachlassverwaltung?
vom 28.11.2023 für 65 €
Mein Vater war bis zu seinem Tode noch mit meiner Mutter verheiratet. Diese lebt aber, ebenfalls kostenfrei, in einer Einliegerwohnung in unserem Haus. ... Aus diesem Grunde, haben alle erbberechtigten Personen (meine Mutter, ich und mein Sohn vertreten durch seine Mutter) das Erbe ausgeschlagen.
Erbrecht Unterlageneinsicht verweigern
vom 6.10.2023 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehefrau und ich bedacht sind. Ich bekomme das Haus und Grundstück und die Ehefrau lebenslanges Wohnrecht, das ges. ... Die Frau hat nach dem Tode nochmals Geld umgebucht und auch am Schließfach war sie.
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Mutter bekam lebenslanges Niessbrauchrecht. ... Die Kinder Anna und Berta lebten von nun an alleine in dem Haus bis heute (Grundstückswert ohne Haus heute: 2000 qm * 500 Euro/qm=1000000 Euro). ... Grössere gezielt durchgeführte formalrechtliche Vermögensübertragungen fanden also seit den 1970er Jahren zur zweiten Ehefrau nicht mehr statt, aber natürlich hat Wilhelm für den Familienunterhalt gesorgt, als die Kinder noch im Haus lebten und auch für den Unterhalt der Ehefrau, als die Kinder irgendwann ausgezogen waren.
Kinder aus erster Ehe/Alleineigentümerschaft/ Pflichtteilregelung
vom 9.12.2022 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
•Die Ehefrau hat von den Eltern während der Ehe eine Zuwendung in Höhe von 40.000 EUR erhalten und für den Umbau und die Renovierung des Hauses verwendet. ... •Es soll das privilegierte Anfangsvermögen (Erbe, Schenkung) der Ehefrau zukommen, da die Gelder von der Ehefrau zum Umbau des Hauses (Innenausbau, neues Dach, Carport, Außenanlagen) verwendet und so zur Erhöhung des Erbes beitrugen. ... •Den Ehepartnern soll gegenseitig ein Wohnrecht eingeräumt werden, damit sie bis zu ihrem Tode in jedem Fall in der Immobilie bleiben können.
Macht es Sinn das Erbe aufzuteilen, wenn ein Elternteil gestorben ist.
vom 11.10.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann gibt es ein Haus in dem meine Mutter lebt, welches aber Altersbedingt eventuell zu einem späteren Zeitraum verkauft werden soll. Unser Gedanke war eigentlich gar nichts zu machen und alles meiner Mutter bis zu ihrem Tod zu lassen. Von der Erbfolge her, würden es ja glaube ich so aussehen, meiner Mutter gehört die hälfte vom Haus und vom Bargeld und uns drei Kinder die andere Hälfte vom Haus und vom Bargeld zu drei gleichen Teilen, oder ???
Erbe ggf. von Schulden
vom 23.5.2021 für 80 €
Die Ehefrau hat zwei Wohnungen in jenem Haus auf dem Lande geerbt. Mein Vater hat das gesamte Haus mit renoviert und entsprechend investiert. ... Das finde ich nicht so schlimm, da ich mit den Wohnungen nur Kosten gehabt hätte, denn sie lassen sich weder vermieten noch verkaufen wegen einer testamentarischen Festlegung der Mutter der Frau meines Vaters.
Erbvertrag - Gültigkeit und Ansprüche nach Tod eines Vertragspartners
vom 13.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Er hinterließ seine Ehefrau (meine Großmutter) und zwei erwachsene Söhne (meinen Vater und meinen Onkel). ... Kürzlich habe ich über Dritte erfahren, dass meine Großmutter nach dem Tod meines Vaters das Haus und den Grundbesitz auf meinen Onkel überschrieben hat. ... (im Netz bin ich lediglich auf § 2290 BGB gestoßen, nach dem ein Aufhebungsvertrag nach Tod eines Vertragspartners nicht mehr möglich wäre) 2) Hätte meine Großmutter das Haus nach dem Tod meines Vaters auf meinen Onkel überschreiben dürfen, obwohl das im Vertrag ausgeschlossen war und mein Vater seinen Teil des Vertrages erfüllt hat (damaliger Verzicht auf das Erbe des Großvaters)?
ALG 2 und Erbe
vom 3.1.2021 für 52 €
Sie möchte aber bei ihrer Mutter nicht das Pflichtteil einfordern , da ihre Mutter so kein Geldvermögen hat, ihre Mutter hat als Alleinerbe Das Haus geerbt in dem Sie selber Wohnt und das auch Schuldenfrei ist . ... Das Pflichtteil wäre 1/4 von 79000€ aus dem Schätzwert des Hauses , also 19750€ , was die Mutter der Ehefrau nicht aufbringen kann . —- Es wurde nun von der Mutter der Ehefrau ein neues Testament Notariell aufgesetzt . In dem ist die Ehefrau auch nicht bedacht ( Familiäre Differenzen ) , sondern der Sohn der Ehefrau ( Enkel der Mutter ) als Alleinerbe eingesetzt nach dem Tod der Oma ( Mutter der Ehefrau ) Jetzt ist die Ehefrau ja in dieser Bedarfsgemeinschaft , darf die Ehefrau zu Lebzeiten ihrer Mutter auf ihr Pflichtteil Notariell verzichten ?
Abweichung vom Berliner Testament
vom 15.11.2020 für 105 €
Es existiert ein Berliner Testament, in dem die Ehefrau als Alleinerbin angegeben wird. ... Es soll für die Mutter ein Nießbrauchrecht eingetragen werden, dies soll im Falle eines Auszugs ins Pflegeheim oder ins betreute Wohnen ausgetragen werden. Die Mutter bekommt aus dem Barvermögen 50000 als Erbe ausgezahlt, die Kinder zu gleichen Teilen 20000 EUR ausgezahlt.
Änderungsvorbehalt Erbvertrag Folgen
vom 26.10.2020 für 500 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Er erklärt der Tochter S, dass er unbedingt verhindern will, dass seine Ehefrau B, Vermögen deren Herkunftsfamilie zuwendet und möchte durch eine Änderung des Erbvertrages der Ehefrau insofern entgegen kommen, dass er sich zumindest bereit erklären will, dass deren Neffe C nach dem Tod von ihr, durch die Tochter S (ich) ein Vermächtnis über 10.000 € erhält. ... Denn nach dem Tod meiner Mutter erhalte ich zu meinem Entsetzen Kenntnis darüber, dass meine Tante und mein Cousin zu meinen Miterben geworden sind und zwar 30% Tante und 10% Cousin. .... ... Nach dem Tod meiner Mutter im September 2018 bekommt bzw behält die Nachlassangelegenheit ein Aktenzeichen aus dem Jahr 2017!
? Erbrecht: Freie Verfügung über den Hausstand?
vom 24.10.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nunmehr wurden wir von der Ehefrau unseres Vaters informiert, dass dieser mittlerweile im Pflegeheim ist und sie zum Jahresende das Haus räumen und in ihre Eigentumswohnung ziehen wird. ... Unsere Eltern hatten ein ‚Berliner Testament‘; weder mein Bruder noch ich forderten seinerzeit einen Pflichtteil nach dem Tod unserer Mutter. Frage: Hat die Generalbevollmächtigte/Ehefrau unseres Vaters das Recht, über den gesamten Hausstand frei zu verfügen und das Haus leer zu räumen oder haben mein Bruder und ich auch einen Anspruch auf z.B.