Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.211 Ergebnisse für haus bgb

Filter Erbrecht
Wohneigentum
vom 3.10.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundstück und Haus sind aber nur auf mich eingetragen. ... Haus und Grundstück auf uns beide eintragen lassen hinsichtlich der Erbschaftssteuer und der Nutzung der Immobilie.
Erbengemeinschaft Haus, Verkauf meines Anteils
vom 18.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer der Brüder hat erklärt, dass für ihn ein Verkauf des Hauses nicht in Frage käme, da er sich die Möglichkeit vorbehalten möchte, das Haus selbst zu bewohnen. ... Der andere Stiefbruder hat erklärt, dass er das Haus aus emotionalen Gründen zurzeit nicht verkaufen möchte. ... Seit Monaten streiten wir uns nun um den Wert des Hauses.
Schenkung / Überlassung von Haus an Ehefrau
vom 25.8.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zu Schenkung / Überlassung / Verkauf meines Hauses an meine Ehefrau habe ich eine Frage. ... Vor 3 Jahren habe ich ein sanierungsbedürftiges Haus für 68.000,- EUR gekauft. ... Das Haus bewohnen wir selbst, das soll auch nach Abschluss der Sanierung so bleiben.
Erbengemeinschaft Miete
vom 13.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, zwei Kinder (Sohn und Tochter) erben das Haus des Vaters (und dessen Hund). Im Haus hatten der Vater und die Tochter gewohnt. ... Nach dem Tod des Vaters ist die Situation wie folgt: - die Tochter wohnt weiterhin im Haus. - der Sohn hat - genauso wie die Tochter - ein eigenes Zimmer im Haus gehabt und hat dieses (mit seinen Möbeln und Sachen eingerichtete Zimmer) nach wie vor. - der Sohn verbringt die allermeisten Abende im Haus. - der Sohn wäscht seine Wäsche im Haus - das Haus ist voll mit dem geerbten gemeinsamen Eigentum und der Sohn möchte, dass die Inneneinrichtung auch genauso bleibt wie sie ist.
Vorteile Nießbrauch
vom 1.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
"[Meine Eltern] behalten sich, als mehrere Gesamtberechtigte nach § 428 BGB auf Lebenszeit des Längstlebenden, an dem Wohngrundstück ... den Nießbrauch vor.). ... Der Wert des Hauses liegt ganze 300.000 EUR unter dem Freibetrag. ... Das Haus wurde vor über 30 Jahren gebaut.
Rückfrage Testament
vom 13.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund meiner Vorerkrankungen habe ich nicht mehr lange zu leben. Nun besteht Unklarheit, ob folgender Passus ein lebenslanges Wohnrecht für meine Ehefrau begründet. Uns gehört gemeinsam ein Wohnhaus (jw. 1/2-Anteil).
Hauses in geteiltem Eigentum
vom 19.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin gemeinsam mit meiner Exfrau hälftig Eigentümer eines Hauses, das ich aktuell mit meiner neuen Partnerin bewohne. ... Meine neue Partnerin ist über die Todesfallsumme meiner Betriebsrente abgesichert, so dass hier unter den Erben eine klare Trennung zum Haus möglich ist.
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zum Tod der Mutter: Wenn ich es richtig verstanden habe, war die Verteilung der 60000,00 € als Erbteil (je 1/3) zwar richtig, aber nicht nach dem § 2050 BGB (Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge). ... Eine wichtige Frage ist jetzt auch, kann ich beim Bruder die § 2050 BGB (Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge) betreffs des Todes der Mutter fordern und für den Tod des Vaters noch einen Pflichtteil und/oder Pflichtteilsergänzungsansprüche, also hätte ich praktisch 3x Ansprüche?
Erbrecht Erbvertrag mit Vermächtnis
vom 8.6.2025 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2009 haben die Großeltern im Rahmen eines notariell beurkundeten Erbvertrags ihrer Tochter ein Haus übertragen. Zugleich wurde in diesem ErbVertrag ein vertragsmäßig bindendes Vermächtnis zugunsten des Enkels (Sohn der Tochter) aufgenommen, wonach das Haus nach dem Tod der Tochter auf ihn übergehen soll. ... Rund zehn Jahre nach Abschluss des Erbvertrags hat die Tochter erneut geheiratet und ihrem neuen Ehemann ein lebenslanges, unentgeltliches Wohnrecht an dem betroffenen Haus eingeräumt.
Schenkung als vorweggenommener Erbfall
vom 6.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Schenkung als vorweggenommener Erbfall Ausgangslage: Ehepaar, 2 Kinder (volljährig) Eigentum des Ehepaars: 1 Haus, 2 Eigentumswohnungen Beide Eigentumswohnungen sind gleichwertig und entsprechen zusammen dem Wert des Hauses. ... Ziel: Im Todesfall eines Ehegatten behält der überlebender Elternteil das Haus, jedes Kind erbt eine Eigentumswohnung. ... Wenn der zweite Elternteil stirbt soll ein Kind beide Wohnungen und ein Kind das Haus besitzen.
Erbfall ohne Grundbucheintrag
vom 2.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus war verschuldet, diese Schulden wurden von meiner Frau und mir gegen Abstandszahlung und Unterhaltsverzicht an den Exmann übernommen - wir wollten den Kindern halt die gewohnte Umgebung erhalten. ... Aus Kostengründen (wegen der Grunderwerbsteuer) haben wir das Haus auf den Namen meiner Frau belassen, ich selbst bin im Grundbuch also nicht benannt, ein Testament existiert nicht. Wie bin ich als Ehemann (wir haben Gütergemeinschaft vereinbart) in dem Fall des Todes meiner Ehefrau abgesichert - wer erbt das Haus?
Schenkung Immobilie / Pflegekosten / Rückforderung bei Verarmung
vom 23.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 428 BGB unentgeltlich auf Lebensdauer des Längerlebenden das Wohnungsrecht in dem gesamten Haus nebst Garage - unter Ausschluss des Eigentümers – sowie das Nutzungsrecht am Garten. ... Der Erwerber hat die Kosten der laufenden Instandhaltung und Instandsetzung des Hauses (nebst Garage) und der Gebäudebestandteile (wie zB. ... Im Hinblick darauf, dass die den Veräußerern als Gesamtberechtigten gem. § 428 BGB eingeräumten Rechte der Versorgung und Absicherung beider dienen, wird zur Regelung des Anspruchsverhältnisses vereinbart: 1.