Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13 Ergebnisse für anspruch bürgschaft stehen

Filter Erbrecht
Bürgschaft vererbbar ?
vom 13.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Ist das durch die Kredite begünstigte Kind verpflichtet, den Restbetrag des hypothekarisch abgesicherten Kredites mit seinem Erbanteil zu verrechnen und falls der Erbanteil dazu nicht reicht, entsteht dann ein Anspruch der Erbengemeinschaft gegenüber dem Kind? Was passiert mit der persönlichen Bürgschaft für den 2. ... Wird diese vererbt, muss die Erbengemeinschaft als Rechtsnachfolger dann zahlen, falls das Kind den Kredit nicht tilgen kann und die Bank die Bürgschaft fordert?
Unklares Nachlassvermögen - Notwendige Maßnahmen?
vom 18.4.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ehemann hatte für ein im Insolvenzverfahren befindliches Unternehmen Bürgschaften geleistet, bis heute sind keine Bürgschaften in Anspruch genommen worden. Aufgrund der Bürgschaften und ggf. ... Somit stehen in der Mietwohnung Gegenstände aus dem Nachlass der Ehefrau, dem Vater von den Kindern zur Nutzung überlassene Gegenstände und einige wenige persönliche Gegenstände des Vaters.
Insolvenz, Erbauseinandersetzung
vom 17.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hat uns der Insolvenzverwalter darüber informiert, daß er Anspruch auf den Anteil unseres Bruders erhebt und will gegebenenfalls die Erbauseinandersetzung nach § 2042 BGB einleiten falls wir nicht den Erbteil erwerben wollen.
Erben nach Nießbrauch
vom 27.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist 1972 verstorben. Laut eines Ehe- und Erbvertrages meiner Eltern haben beide Gütertrennung vereinbart. Ebenso, dass der "Erstversterbende von uns vermacht dem überlebenden Ehegatten den lebenslänglichen und unentgeltlichen Nießbrauch an seinem gesamten Nachlaß."
Enkel erben aber die Tochter nicht
vom 16.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. - Falls unsere Mutter aber ihren Pflichteil einklagen wuerde - und wenn ich die Situation recht durchblicke, haette sie das Recht dazu - dann haette sie auch Anspruch auf eine Barauszahlung der Summe, die letztlich vom tatsaechlichen Wert des Grundstuecks abhaengt.
Vererbarkeit einer persönlichen gesamtschuldnerischen Haftung
vom 19.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat zu Lebzeiten mit seinem Freund zusammen eine gemeinsame Firma geführt. Diese Firma hat Schulden bei einem Dritten (einer Privatperson) aufgenommen. Dafür mußte sowohl mein Mann als auch sein Freund gegenüber diesem Dritten eine Vereinbarung unterzeichnen, in der steht, daß im Insolvenzfall sowohl mein Mann als auch sein Freund gesamtschuldnerisch für die Schulden persönlich haften.
bürgschaft
vom 7.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater V, übernimmt eine wirksame selbstschuldnerische Bürgschaft für den Kredit. ... Hat die S einen Anspruch gegen A und B? ... Welche Ansprüche stehen B gegenüber A zu?
Nachlass - Überblick - Überschuldung - Haftung
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ordnung: 3 Geschwister aktuelle Situation: ·Kontakt zu den Geschwistern besteht aktuell nicht ·Unterlagen über das Erbe liegen nur den Geschwistern vor, von denen keine Auskunft zu erhalten ist ·Grundstück der Mutter wurde vor Jahren (ggf. mehr als 10 Jahre, jedoch noch keine Einleitung von Zwangsmaßnahmen durch das Kreditinstitut) für Kredite des einen Miterben belastet, ggf. besteht darüber hinaus Mithaft/Bürgschaft für diese Kredite (Angaben zu diesem Kredit liegen mir nicht vor) ·Ggf. wurde Teil des Grundstücks innerhalb des letzten Jahres auf Ehefrau eines Miterben übertragen (Schenkung); Verbindlichkeit lastet ggf. nur noch auf dem bei der verstorbenen Mutter verbliebenen Grundstückteils ·Mutter hat Miterben in den letzten Jahren laufend finanziell unterstützt ·Hinweis: Auf eine per Telefax erstellte Anfrage an die ortsansässigen Kreditinstitute hinsichtlich bestehender Kontoverbindungen mit gleichzeitigem Widerruf etwaiger Vollmachten wurde von der Mehrzahl der Institute nicht reagiert. ... - Habe ich bei Ausschlagen des Erbes einen Anspruch auf einen Pflichtteil/Pflichtteilergänzungsanspruch? ... Bürgschaft/Mithaft aus dem Kredit) in das aufzuteilende Erbe „zurückzuholen“(Ausschlagen des Erbes und Geltendmachung des Pflichtteilanspruches und Pflichtteilergänzungsanspruchs)?
Haftungsinanspruchnahme
vom 25.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schon früher hatte sie mir häufiger Geld zukommen lassen, da mich meine Verbindlichkeiten aus den Bürgschaften sehr belastet haben.