Auf meinen Abrechnungen (erstellt GF selbst über das hausinterne Programm) steht nun wie folgt bei den Kästchen "Resturlaub" (1) und "Jahres-U-Anspruch" (2) folgendes: November 2018: 1 = 2,00, 2 = 20,00 Dezember 2018: 1 = -0,67, 2 = 20,00 Januar 2019: 1 = 1,00, 2 = 20,00 Februar 2019: 1 = -6,34, 2 = 20,00 (ich = Urlaub genehmigt vom 18.02.-04.03. / 11 Tage) März 2019: 1 = -6,67, 2 = 20,00 April 2019: 1 = -6,00, 2 = 20,00 Mai 2019: 1 = -0,66, 2 = 28,00 Juni 2019: 1 = 2,00, 2 = 28,00 Juli 2019: 1 = leer, 2 = 28,00 (ich = Urlaub genehmigt vom 11.-15.07. und 17.07. / 4Tage) August 2019: 1 = 2,34, 2 = 28,00 September 2019: 1 = 5,00, 2 = 28,00 Oktober 2019: 1 = 3,00, 2 = 28,00 (ich = Urlaub genehmigt vom 25.10.-04.11. / 6 Tage) November 2019: 5,00, 2 = 30,00 (ich = Urlaub genehmigt vom 26.11. / 1 Tag) Dezember 2019: Gehaltsabrechnung liegt noch nicht vor -> Urlaub wurde ebenfalls schriftlich genehmigt: 23.12.2019-06.01.2020/ 8 Tage) Nach meinen Berechnungen beträgt der von mir real angetretene Urlaub für die o.g Zeiten genau 30 Tage. ... Kann mein Chef mir das jetzt negativ anlasten? ... Dort hätte ich ja 4 Tage Urlaub genommen.