Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für urlaub arbeitgeber änderung betriebszugehörigkeit

Urlaubsanspruch bei arbeitgeberseitigen Kündigung
vom 23.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Arbeitgeber schließt den Standort an dem ich beschäftigt bin zum 31.08.2025. ... Dies gilt auch für solche Änderungen, die zu einer für den Arbeitnehmer ungünstigeren Regelung führen. ... Wie oben bereits geschildert, möchte ich prüfen lassen, welcher Urlaubsanspruch mir daraus für 2025 zusteht, bei einer arbeitgeberseitigen Kündigung zum 31.08.2025 und einer Betriebszugehörigkeit seit 16.11.2020.
Selbst gekündigt - nach Erhalt der Kündigungsbestätigung Änderung der urlaubstage-
vom 17.8.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Auszug aus der Email: " dass Sie durch den Arbeitgeberwechsel zur ***** GmbH die gesetzliche Wartefrist von sechs Monaten Betriebszugehörigkeit zur Erlangung des vollständigen Urlaubsanspruchs nicht erfüllt haben. ... Durch den bereits genommenen Urlaub im Juni in Höhe von 14 Tagen entsteht somit eine negative Differenz in Höhe von 1,5 Tagen, da der genommene Urlaub nicht dem zustehenden Urlaub entspricht. Die Differenz der 1,5 Urlaubstage wird Ihnen mit der letzten Entgeltabrechnung verrechnet" Nun bietet mir mein Arbeitgeber an, bis zum letzten Tag zu arbeiten und mir den Urlaubstag vom letzten Gehalt abzuziehen oder aber dass ich einen aufhebenungsvertrag unterschreibe, womit auch der - Urlaub abgegolten wäre, zu einem Termin meiner Wahl.
Doppelter Arbeitsvertrag beim gleichen Arbeitgeber
vom 27.3.2020 für 40 €
Nach der Elternzeit im April möchte ich in 20% Teilzeit wieder einsteigen, womit mein Arbeitgeber grundsätzlich einverstanden ist. ... Auf meine Bitte, einen Änderungsvertrag zu formulieren geht der Arbeitgeber nicht ein. ... Falls es später zu einem Rechtsstreit kommen sollte - kann ich mich auf den Standpunkt stellen, dass es sich bei dem neuen Vertrag lediglich um eine Änderung des seit 2007 bestehenden Vertrages gehandelt hat?
Neuer Arbeitsvertrag mit Fallen?
vom 4.2.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitgeber behält sich vor, eine Änderung der Arbeitszeit aus dringenden betrieblichen Gründen vorzunehmen. ... Der Urlaubsanspruch entsteht erstmals nach sechsmonatiger Betriebszugehörigkeit. 3. ... In diesem Fall ist der Urlaub bis zum 31.
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag - Kündigung
vom 23.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Leiharbeiter (ca. 6 - 8 von meiner Zeitarbeitsfirma und einzelne Kollegen von anderen Zeitarbeitsfirmen) wurden - natürlich zu anderen Konditionen, z.B. weniger Urlaub u.a.- übernommen. ... Der Arbeitgeber geht davon aus, dass die Arbeitnehmer ihr Arbeitsverhältnis selbst kündigen! ... Die Zulagen werden gekürzt, wenn man von der Firma abwesend ist, egal ob durch Urlaub oder Krankheit.
Neuer Arbeitsvertrag, Verstoss gegen Nachweispflicht
vom 18.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein wesentlicher Punkt, ist die Reduzierung des Urlaubes von 30 auf 28 Tage mit einem finanziellen Ausgleich. ... Wenn ich das Nachweisgesetz richtig deute, dann ist der Arbeitgeber verpflichtet, diese Punkte im Arbeitsvertrag anzugeben. ... - könnte der Arbeitgeber den neuen Vertrag theoretisch mit einer Änderungskündigung durchsetzen?
Urlaubsplanung:Ist die Änderung der Urlaubspraxis durch Arbeitgeber zulässig?
vom 17.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Problem ist, dass ich dieses Jahr umziehen möchte und in dieser Zeit gerne länger Urlaub hätte, kann dafür momentan aber keinen Zeitpunkt angeben, da ich noch gar keine neue Wohnung habe. ... Meine Fragen sind daher: 1. ist die Änderung der Urlaubspraxis durch den AG nach 8 Jahren Betriebszugehörigkeit so zulässig ? 2. wieviel Tage Urlaub darf der Arbeitgeber einem vorschreiben ohne Einverständnis des Arbeitnehmers ?
Arbeitsvertrag Einzelhandel
vom 25.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Kündigungfrist ergibt sich nach 7 Jahren Betriebszugehörigkeit? Formuliert Punkt 2. eine längere Kündigungfrist nach Betriebszugehörigkeit? ... Ab diesem Zeitpunkt werden künftige tarifvertragliche Änderung nicht mehr Vertragsinhalt."
Kündigung neu
vom 24.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann werden in meiner Abwesenheit (Urlaub) Kassenprüfungen (nach dem Untenbeschriebenen Vorfall mit den Weihnachtsgeschenken) durch meine GV gemacht ohne dass ich darüber bescheit weiß und nur durch meine Mitarbeiterinnen im Nachhinein erfahre. ... Die GV ging und verabschiedetet sich in den Urlaub.
Kündigung während der Kurzarbeit, Resturlaub...
vom 19.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitgeber verlangt von mir, damit ich diese Urlaubstage im Dezember benutzen soll und die übrigen Tage 100% arbeiten soll, weil er dem Gestz nach ab 19.11.09 mir 100% Arbeitslohn bezahlen soll. 3 Fragen: 1. Hat der Arbeitgeber Recht, von mir ab 19.11.09 100% Arbeit verlangen, obwohl ich 100 % Kurzarbeit gehabt und die Kündigung wegen des Arbeitsausfalls bekommen habe?
Zuweisen anderer Tätigkeit
vom 7.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe immer noch den alten, nie geänderten Arbeitsvertrag, meine Betriebszugehörigkeit zählt demnach 12 Jahre. ... Wenn mein Arbeitgeber mich jetzt kündigt, steht mir dann eine Abfindung zu? Ich habe einen GdB von 30, bin nicht gleichgestellt, mein Arbeitgeber ist bisher darüber nicht informiert.
Kündigung, Änderungskündigung oder Aufhebungsvertrag - was ist besser?
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufhebungsvertragsangebot in Stichworten: -AV endet aus betriebsbedingten Gründen zum 30.06.2007, -Abfindung € 24.300,- (monatliche Gehalt vor der Elternzeit € 4.049,94 während der EZ ca. 2.500,-), -sofortige Freistellung, -gutes, berufsförderndes Zeugnis, -Übertragung der DV, -Urlaub etc. abgegolten Meine Fragen: Gibt es für mich wirklich nur die Alternative „Aufhebungsvertrag oder schlechteren Job“?