Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

74 Ergebnisse für rückzahlung fortbildung fortbildungskosten

Fortbildungskosten zurückzahlen
vom 5.6.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Zietiere den vertrag) Rückzahlungsklausel: 1) Der AN verpflichtet sich zur Rückzahlung der Kosten von 1800 euro, wenn er das Arbeitsverhältnis aus einem nicht vom AG zu vertretenden Grund kündigt oder wenn es seitens des AG aus einem vom AN zu vertretenden Grund beendet wird. 2) sofern das Arbeitsverhältnis noch während der Fortbildung beendet wird, verpflichtet sich der AN zur Rückzahlung des bis dahin anteilig angefallenen kosten. 3) für jeden vollen Tätigkeitsmonat nach Beendigung der Fortbildung, reduziert sich der rückzahlungsbetrag um 1/24 der g Gesamtsumme. ... Aufgrund schuldhaftem Verhalten eine beendigung der Fortbildung verursacht 3) die Fortbildung zweimal nicht besteht. 4) Ohne Krankmeldung der prüfung fern bleibt. ... Muss ich nun die Fortbildungskosten zurückzahlen oder nicht?
Rückzahlen Fortbildungsvertrag nach Kündigung
vom 6.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Andernfalls wollen sie mir die Kosten für die Fortbildung abziehen (ca. 5.500 Euro). ... Fortbildung ist noch nicht beendet. hier die Klausuel von Fortbildungsvertrag: Rückckzahlungspflicht (1) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, die nach $2 vom Arbeitgeber tatsächlich übernommenen Fortbildungskosten an diesen zurückzuzahlen, wenn das Arbeitsverhältnis innerhalb von 3 Jahren nach Beendigung der Fortbildung aus vom Arbeitnehmer zu vertretenden Gründen vom Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder im gegenseitigen Einvernehmen beendet wird. (2) Für jeden vollen Beschäftigungsmonat nach Beendigung der Fortbildung vermindert sich der Rückzahlungsbetrag um 1/24. (3) Die Rückzahlungspflicht nach Absatz 1 besteht auch, wenn der Arbeitnehmer die Fortbildung ohne wichtigen Grund vorzeitig abbricht. Die Rechnungspflicht besteht auch, wenn der Arbeitnehmer schuldhaft das Ziel der Fortbildung nicht erreicht oder das Arbeitsverhältnis vor Abschluss der Fortbildung aus vom Arbeitnehmer zu vertretenden Gründen vom Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder im gegenseitigen Einvernehmen beendet wird.
Rückzahlungsklausel von Fortbildungskosten
vom 16.4.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe im öffentlichen Dienst eine Fortbildung zum Lebensmittelkontrolleur durchlaufen (Dauer der Fortbildung: 2 Jahre und 1 Tag). Nach Abschluss der Fortbildung arbeite ich nun seit drei Jahren auf der Stelle, für die diese Fortbildung benötigt wurde. ... Weitere Infos, wie z.B. über die Höhe der möglichen Rückzahlung bzw. der Ausbildungskosten liegen mir nicht vor.
Rückzahlungsklausel für Fortbildung
vom 3.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in meinem Arbeitsvertrag eine Rückzahlungsklausel für Fortbildungen. ... Hat eine solche Maßnahme, für die der Arbeitgeber die Kosten getragen hat, stattgefunden und endet das Arbeitsverhältnis aufgrund einer Kündigung des Arbeitnehmers oder einer außerordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber während oder nach dieser Maßnahme, so hat der Mitarbeiter die vom Arbeitgeber getragenen Kosten zu erstatten, wobei sich die zu erstattenden Kosten um jeweils 20% pro Jahr nach Abschluss der Aus-/Fortbildung verringern."
Verpflichtungserklärung Kündigungsverzicht nach Weiterbildung
vom 29.11.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Partnerin arbeitet zur Zeit unbefristet als Wohnbereichsleitung in einem Pflegeheim. Aktuell befindet sie sich gerade in einer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, wo sie jeden Mittwoch dran teilnimmt und dafür bezahlt freigestellt wird. Der AG hat natürlich eine Verpflichtungserklärung mit ihr abgeschlossen die wie folgt lautet: ***ANFANG*** Frau K.
Arbeitgeber hat LKW Schein bezahlt Kündigungsfrist
vom 24.4.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mein Arbeitgeber hat mir den LKW Schein Klasse C CE bezahlt, (Prüfung beendet im Jan/Feb 21, es gibt keinen Vertag über die Kosten circa 3800€) mittlerweile hat sich das Betriebsklima sehr ins Negative entwickelt sodass ich gerne kündigen möchte nun meine Frage wie lange muss ich im Betrieb bleiben bis ich kündigen darf.
Rückforderung Fortbildungskosten
vom 6.4.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Spätestens innerhalb einer Überlegungsfrist von vier Wochen nach Mitteilung der Kosten hat der AN endgültig zu entscheiden, ob er die Fortbildung mit Folge der Rückzahlung der Kosten abbricht. VI Kosten der Fortbildung: 1. ... Die Tatsächliche Höhe der Fortbildungskosten wird bei der Fälligkeit der Forderung (Ziffer VII Nr 5) ermittelt VII Rückzahlung der Fortbildungskosten 1.Der AG und AN erklärend übereinstimmend, dass der AN durch die Fortbildung einen beruflichen Vorteil erlangt, den er auch im Interesse eines anderen AGs nutzen kann.
Rückzahlung von Fortbildungskosten nach Kündigung.
vom 2.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir haben einer Mitarbeiterin eine Fortbildung bezahlt mit nachfolgender Vereinbarung. Nun hat diese vor Beendigung der Fortbildung ihr Arbeitsverhältnis bei uns gekündigt (zu Ende Februar). ... Oder wie muss die Mitarbeiterin uns die Kosten für die Fortbildung zurück erstatten?
Rückzahlungsklausel Weiterbildung
vom 5.10.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sollte Ihr Arbeitsverhältnis nach Beendigung der Weiterbildungsmaßnahme innerhalb 2 Jahre enden, ergeben sich folgende Rückzahlungsverpflichtungen: - Kündigung im ersten Jahr: Rückzahlung von 2/3 der Studiengebühren - Kündigung im zweiten Jahr: Rückzahlung von 1/3 der Studiengebühren Mit freundlichen Grüßen ------ Auf dem Dokument gibt es keine salvatorische Klause, Verweise zu AGBs oder zum sonstigen Arbeitsvertrag (in diesem gibt es auch keinen Absatz zu Fortbildungen o.ä.). ... Absatz) und ob ich bei einem vorzeitigen AG-Wechsel zur Rückzahlung verpflichtet bin.
Berufbegleitendes Studium - Rückzahlung nach eigenständiger Kündigung
vom 14.5.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich die Kündigungsbestätigung gegenquittieren und mich in dieserm Schreiben mit der Rückzahlung meines Studiums einverstanden geben? ... Im Fortbildungsvertrag steht: "Die Kosten der Fortbildung belaufen sich bei der 30 Monate andauernden Fortbildung auf 10.500 Euro Studiengebühren, also auf 350 Euro/Monat, 1.580 Euro Immatrikulationsgebühr und 350 Euro Prüfungsgebühr. ... Endet das Arbeitsverhältnis auf Veranlassung des Arbeitnehmers, ohne dass hierführ ein von der Gesellschaft zu vertretender wichtiger Grund gegeben ist, oder wird das Arbeitsverhältnis aus einem vom Arbeitnehmer zu vertretendem Grund von der Gesellschaft gekündigt, so ist der Arbeitnehmer zur Rückzahlung der von der Gesellschaft übernommenden Kosten der Fortbildung verpflichtet.
Klausel im Arbeitsvertrag,,,
vom 26.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Rückzahlung der angefallenen Schulungskosten wird fällig, wenn in den ersten 6 Monaten: a) das Vertragsverhältnis ohne triftigen Grund vorzeitig durch den AT beendet wird, b) ein grob fahrlässiges bzw. vorsätzliches Vergehen des AT zu einer fristlosen Kündigung des Vertrages durch die Firma führt (3) Kann der AT bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses die ihm zur Verfügung gestellte Ausrüstung (Fahrzeug, Aufmaß-Technik, EDV-Equipment etc.) nicht selbst zurückgeben und die Firma die Ausrüstung etc. selbst abholen muss, werden die dafür entstandenen Kosten dem AT belastet.
Rückzahlungsklausel bei berufsbegleitender Ausbildung
vom 15.9.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Arbeitsverhältnis durch Kündigung der Arbeitnehmerin aus einem nicht vom Unternehmen zu vertretenden Grund, durch Kündigung des Unternehmens oder durch Vereinbarung aus einem Grund, den die Mitarbeiterin zu vertreten hat, ist die Mitarbeiterin verpflichtet, der Gesellschaft die oben genannten übernommenen Fortbildungskosten gemäß folgender Staffelung zurückzuerstatten: * bei Ausscheiden bis ein Jahr nach Abschluss der Ausbildung: volle Ausbildungskosten * bei Ausscheiden bis zwei Jahre nach Abschluss der Ausbildung: die Hälfte der Ausbildungskosten" Ich persönlich empfinde dies als nicht verhältnismässig in Bezug auf die Höhe der Kosten und die Dauer der Ausbildung, insbesondere, da der AG mich für die Ausbildung nicht freistellt. Ausserdem findet keine abschmelzende Rückzahlung statt.
Befristeter Arbeitsvertrag und Rückzahlung der Fortbildungskosten
vom 14.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinweis: - XY hat keine Ausfertigung von der Nebenabrede erhalten, diese liegt allein beim Arbeitgeber - XY hat vom 13.2.2017 -24.2.2017 eine Fortbildung gemacht Kosten ca. 3000-4000 € Fragen hierzu: 1. ... Kann es aufgrund dieser Nebenabrede zur Inanspruchnahme zur Rückzahlung kommen?
Fortbildung
vom 19.9.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür wurde mir eine Fortbildung beim Paritätischen Wohlfahrtsverband bezahlt 1300,-€ 4 Termine á 3 Tage. ... Im Zuge dessen sollte ich natürlich die Kosten für diese Fortbildung übernehmen (was aber bisher noch nicht geschehen ist), aber der Vorstand ist nicht bereit mich diese Fortbildung weiter besuchen zu lassen.
Rückzahlung Fortbildungskosten - Höhe der Kosten/Gültigkeit der Klausel
vom 11.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einer Kündigung des Mitarbeiters innerhalb von zwei Jahren nach der Fortbildungsmaßnahme, gilt die anteilige Rückzahlung der gesamten Fortbildungskosten als vereinbart. ... Der zweijährige Zeitraum beginnt mit dem Datum des Abschluss der Fortbildung. [...] ... informiert den Mitarbeiter über die Höhe der Fortbildungskosten. Sofern die Ursachen für die Beendigung des Vertrags durch ... zu vertreten sind (z.B. betriebsbedingte Kündigung, Insolvenz...) so ist eine Rückzahlung der Fortbildungskosten nicht vereinbart."
Rückzahlung Fortbildungsvertrag bei Kündigung
vom 1.4.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - 12.11.2016 an einer Fortbildung zum Saunameister teilgenommen und erfolgreich abgeschlossen. ... Die Fortbildung erstreckte sich über 9 Arbeitstage von denen mir 5Tage Bildungsurlaub gewährt wurden. ... Pro Monat des Ausscheidens aus dem Unternehmen vor Ablauf der 2-Jahres-Frist bedeutet dies eine Rückzahlung in Höhe 1/24 der vom Unternehmen aufgebrachten Summe in Höhe von 2038,00€."
Rückzahlung aus Fortbildungsvertrag nach Kündigung
vom 26.10.2016 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frau S. ist zur Rückzahlung der für die Dauer der Fortbildungsmaßnahme infolge der Freistellung von der Arbeit empfangenen Bezüge verpflichtet, wenn sie das Arbeitsverhältnis von Ablauf einer Dauer von 24 Monaten nach Beendigung der Fort-/Weiterbildung aus solchen Gründen kündigt, die ihr zuzurechnen sind.