Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

80 Ergebnisse für mutterschaftsgeld berechnung

Gehaltsproblem bei erneuter Schwangerschaft während Elternzeit
vom 20.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hoffe Sie können mir bei meinem Anliegen weiterhelfen und bedanke mich schonmal vorab. Und zwar folgendes: Ich bin seit September 2017 bei einer Zahnarztpraxis in Vollzeit beschäftigt, bin aber durch meine erste Schwangerschaft im Jahr 2021, also seit dem 31.10.2021 - 30.10.2024, in Elternzeit gewesen. Ich habe im August 2023 auf Minijob-Basis (geringfügige Beschäftigung) die Arbeit beim selben Arbeitgeber wieder aufgenommen, um mir während der Elternzeit etwas Geld dazu verdienen zu können.
Arbeitsrecht : Elterngeld
vom 22.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fragen sind folgend: - wenn ich innerhalb diesen 2 Jahren schwanger werde, ob ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld und Elterngeld habe? - falls ja, hier wird 65% des Netto-Einkommens vor der Schwangerschaft zur Berechnung vom Elterngeld benutzt?
Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld durch den Arbeitgeber
vom 21.11.2022 für 70 €
Sehr geehrter Anwalt / sehr geehrte Anwältin, ich habe eine Frage zur Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld durch den Arbeitgeber. ... Somit würde der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld auf Basis meines 40-Stunden-Gehalts berechnet werden. ... Nun zu meiner Frage / meinen Fragen: •Wie wird im beschriebenen Fall der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld durch den Arbeitgeber berechnet?
Zuschuss Mutterschaftsgeld Fahrtkostenzuschuss & steuerfreie Zulagen
vom 23.4.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, ich bin derzeit in Elternzeit &  habe eine Uneinigkeit über ca. 280 EUR mit meinem Arbeitgeber bezüglich des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld. ... Das Steuer- & Lohnbuchhaltungsbüro meines Arbeitgebers begründet, dass der Fahrtkostenzuschuss sowie die Zuschläge NICHT bei der Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld berücksichtigt werden können/dürfen, da diese Positionen steuerfrei & nicht sozialversicherungspflichtig sind. ... Zudem habe ich das Urteil eines ähnlichen Streitfalls aus Mecklenburg Vorpommern gelesen, in dem argumentiert wird, dass solange der Fahrtkostenzuschuss regelmäßig in selber Höhe gezahlt wurde unabhängig von Arbeitstagen, Krankheit, Urlaub, Kurzarbeit (somit nicht als Entschädigung für entsprechend Arbeitsleistungen gilt), ist dieser auch als fester Gehaltsbestandteil in der Berechnung des Zuschusses zu berücksichtigen.
Lohnzahlung in Krankheitsfall bei Schwangerschaft
vom 21.7.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag geregelt erhalte ich einen Stundenlohn und kein Gehalt. Schriftlich festgehalten ist, dass ich die Vergütung nur für tatsächlich erbrachte Arbeitsleistung erhalte. Auch wenn feste Tage und Zeiten definiert sind wurde diese flexible Regelung vertraglich vereinbart, weil ich flexibel sein wollte und eventuell mehr oder weniger Stunden arbeiten wollte.
Zuschuss zum Mutterschutz 2. Kind
vom 11.6.2020 für 75 €
Hallo, ich habe eine Frage zur Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld. ... Dieser Wechsel hatte jedoch für die Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld für mein 1. ... Für die Berechnung des Zuschusses des Mutterschaftsgeldes für mein 2.
Mutterschaftsgeld wie wird berechnet ?
vom 1.4.2020 für 53 €
Ab dem 15.03 rutscht Sie in den Mutterschutz und erhält Mutterschaftsgeld, 390€ von der Krankenkasse (Höchstsatz ) der Rest sollte vom Arbeitgeber aufgestockt werden auf der Durchschnittliche Nettogehalt der letzten 3 Monate vor dem Mutterschutz.
Schwanger und neuer Arbeitsvertrag
vom 12.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Folgende Situation : Ich bin noch in einem Beschäftigungsverhältnis, allerdings seit Wochen krankgeschrieben da es einen hefigeren vorfall dort gab. Jetzt hätte ich die Möglichkeit einen neuen befristeten ( auf 1 Jahr) Arbeitsvertrag zu unterschreiben allerdings bin ich ungeplant schwanger geworden. Da ich Heilpädagogin bin und dort mit behinderten Menschen arbeiten würde, könnte es passieren das ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot bekommen würde.
§ 18, 21 MuschG - Berechnung des Mutterschutzlohns
vom 21.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
H. v. 4000 € einschließlich Mutterschaftsgeld 27.11.2018 - 31.07.2019 Stillzeit, absolutes Beschäftigungsverbot, Mutterschutzlohn nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/MuSchG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 MuSchG: Mutterschutzlohn">§ 18 MuSchG</a> i.
Arbeitgeberzuschuss 2. Kind
vom 17.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn Max wurde am 04.11.2018 geboren. In diesem Zusammenhang habe ich bei meinem Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit beantragt (Arbeitswiederaufnahme am 04.11.2019). Nun habe ich vor ein paar Wochen erfahren, dass ich wieder schwanger bin (ET 29.03.2020).
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Teilzeitbeschäftigung bei anderem Arbeitgeber
vom 17.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dementsprechend wurde auch ein Zuschuss zum Mutterschaftsgeld von A gezahlt und auch das Elterngeld wurde nach XY berechnet. ... Wer zahlt nun unter welchen Voraussetzungen den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bzw. wird das ehemalige Vollzeitgehalt XY von A oder das Teilzeitgehalt von B zugrunde gelegt?
Mutterschutzentgeld bei Geburt von zweitem Kind in Elternzeit vom ersten Kind.
vom 25.1.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Frau hat Ende Dezember unser zweites Kind (das erste war bei der Geburt 16 Monate alt) geboren. Für den erneuten Mutterschutz wurde die Elternzeit vorzeitig beendet. Grundlage für den AG Anteil vom zweiten Mutterschutz ist also dieselbe wie bei der ersten Mutterschutzphase.
Arbeitsentgelt bei Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft
vom 29.12.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf § 18 und 21 MuSchG, Arbeitsentgelt bei Beschäftigungsverboten. Meine Schwangerschaft mitgeteilt habe ich meinem Arbeitgeber Anfang November. Aufgrund meines Arbeitsfeldes wurde ein teilweises Beschäftigungsverbot vom Arbeitgeber ausgesprochen, ich kann aktuell nur etwa 25 -30 Stunden beschäftigt werden.
Arbeitgeberzuschuss niedriger in Elternzeit durch Steuerklassenwechsel
vom 8.2.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich bin bis zum 25.01.2018 in Elternzeit gewesen und habe diese zum o.g. Zeitpunkt bei meinem AG gekündigt, weil ich erneut schwanger geworden bin und da die Mutterschutfrist beginnt. Jetzt hat mein AG den AGzuschuss zum Mutterschutzgeld nach einem fiktiven Nettolohn der letzten drei Monate mit der aktuellen Steuerklasse 5, in der ich mich befinde, berechnet.
Berechnung ALG1 nach Elternzeit
vom 30.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich werde nach der Elternzeit am 31.12.2017 arbeitslos sein (betriebsbedingte Kündigung). Wie wird dann ALG1 berechnet werden? Bei meinem aktuellen Arbeitgeber arbeite ich seit 2015 in Teilzeit und dass 4 Tage die Woche (wg.