Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

72 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist aufhebungsvertrag resturlaub

Betriebsbedingte Kündigung oder Aufhebungsvertrag
vom 27.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nehme ich den Aufhebungsvertrag nicht an dann folgt eine betriebsbedingte Kündigung. ... Was muss in dem Aufhebungsvertrag zwingend drin stehen damit ich nicht gesperrt werde? ... Wäre es besser den Aufhebungsvertrag ohne Sperre mit Abfindung zu unterschreiben oder soll ich die betriebsbedingte Kündigung nehmen?
Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis soll zum 30.4.2025 enden, bis dahin hätte ich noch Resturlaub bzw. ... Ich bin aber der Meinung, dass der Vertrag sehr zu meinem Ungunsten ausfällt, da bei der gesetzlichen Kündigungsfrist, der Arbeitsvertrag noch bis zum 15.5. 2025 laufen würde und mir bei einer Kündigung durch die Firma (die auch sicher kein weiteres Arbeitsverhältnis wünscht) grundsätzlich auch eine Abfindung zustehen würde.
Kündigung einer Arbeitnehmerin im Krankheitsfall
vom 12.8.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
**Kündigung:** - Ist eine Kündigung in dieser Situation rechtlich möglich, und was wäre in diesem Fall die sinnvollste Vorgehensweise? ... - Gibt es in diesem Fall eine Kündigungsfrist, die ich einhalten muss? ... **Urlaubsabgeltung:** - Falls eine Kündigung erfolgt, muss ich in diesem Fall den offenen Urlaubsanspruch auszahlen, auch wenn Frau Blind bereits seit November 2023 krankgeschrieben ist und der Aufhebungsvertrag nur mündlich vereinbart wurde?
Dauererkrankung/Bitte um Aufhebungsvertrag scheitert/Kündigung innerhalb 4 Wochen?
vom 17.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe zum Ende August 2024 die Möglichkeit bekommen sich umschulen lassen -Versuch das Arbeitsverhältnis mit einem Aufhebungsvertrag zu beenden scheitert(was vereinbart war,steht im Vertrag nicht,aber eine Ausgleichsklausel ja) Laut Arbeitsvertrag "gelten die gesetzlichen Regelungen"was Kündigung betrifft.Ein Tarifvertrag habe ich nicht,nur ein Infoschreiben über "die Anwendung des BAT-KF in der Entgeltgruppe EG 3A Stufe 5des PEGP".In meinen Unterlagen steht nirgendwo,dass ich genauso lange Kündigungsfristen wie Arbeitgeber einhalten muss(laut meinen Vorgesetzten-6 Monate) Meine Frage - gibt es in meinem Fall noch Möglichkeit schnell das Arbeitsverhältnis zu beenden,dass ich ordentlich innerhalb 4 Wochen oder notfalls außerordentlich zum Ende August rechtgemäß selbst kündigen kann ohne,dass ich meine Umschulungschance versäume und die Ansprüche wie Resturlaub,Arbeitszeugnis...verliere?
Kündigung zum 15.01.
vom 13.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gilt die gesetzliche Kündigungsfrist. ... Oder muss die Kündigung zum 15.01.2024 ausgestellt werden und er darf erst am 16.01.2024 die neue Arbeitsstelle antreten? Aus dem Jahr 2022 hat der Arbeitnehmer noch Resturlaub.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind unzufrieden. Lösung wird gesucht.
vom 7.9.2023 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Parameter gibt es hier zu beachten: Eintrittstermin. 03/2012 Tätigkeit: HR Administration / Verwaltung / Abrechnung Bruttogehalt: 4500,00 € Firmenwagen zur privaten Nutzung Kündigungsfrist: gesetzlich Zusätzlich besteht eine Vereinbarung dass der Arbeitgeber ein Fernstudium finanziell unterstützt. Die Kosten hierfür belaufen sich bis dato auf 4000,00 € welche im Fall einer Arbeitnehmerkündigung sowie im Fall einer Betriebsbedingten Kündigung zurückgezahlt werden müssten. Meine Frage ist nun, was wäre ein faires und dennoch nicht unter Wert verkaufendes Angebot zu einem Aufhebungsvertrag bzw. einer Abwicklungsvereinbarung?
Aufhebungsvertrag zum 31.08.23 bei bereits 29 von 30 genommenen Urlaubstagen
vom 6.8.2023 für 51 €
Guten Tag Damen und Herren, aufgrund der Tatsache, dass ich eine neue Stelle am 01.10.2023 antrete und beim aktuellen Arbeitgeber eine Kündigungsfrist von 6 Wochen bis zum Quartalsende habe, stellt sich die folgende Frage, die auf dem Wunsch das Unternehmen bereits zum 31.08.23 zu verlassen, basiert: Vertraglich sind 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Arbeitswoche im Jahr ohne weitere Definitionen festgehalten. ... Jetzt ist die Frage, ob 1) das korrekt ist 2) mir sogar einer weiterer Urlaubstag bis zum 31.08.2023 zusteht oder der eine Urlaubstag beim neuen Arbeitgeber bei Bescheinigung über die genommenen Urlaubstage verwendet werden darf 3) Die 9 Tage auf eine nicht bekannte Art und Weise mit dem Gehalt für 08/2023 verrechnet werden können/dürfen 4) die nicht gesetzlichen zu viel genommenen Urlaubstage verrechnet werden Weiterhin stellt sich die Frage, ob bei einem Aufhebungsvertrag die Urlaubstage gleichermaßen wie bei einer Kündigung des Arbeitnehmers behandelt werden.
Kündigung des Arbeitsvertrags früher möglich?
vom 12.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Kündigung zum 30. ... Sowohl die hier vertraglich vereinbarten als auch die gesetzlichen Kündigungsfristen gelten gleichermaßen für Sie als auch für uns. ... Im Falle einer Kündigung sind wir berechtigt, Sie unter Anrechnung vorhandener Resturlaubs- und Freizeitausgleichansprüche unwiderruflich von der Arbeitsleistung freizustellen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Probezeit ist bereits rum.
Kündigung auf ärztliche Empfehlung
vom 8.12.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Was wird mit meinem Resturlaub von 39 Tagen? 3) Lieber einen Aufhebungsvertrag anstreben und sollte da der Aufhebungsgrund angegeben werden? ... 5) Vor Kündigung bei BA als arbeitssuchend melden.
Burnout - wie soll ich vorgehen?
vom 18.7.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
(ohne Kündigungsfrist - 3 Monate) Eine andere Möglichkeit, die ich dachte, war, dass ich meine Kündigung (Ende Juli) einreiche und dann meine 3 Monate Kündigungsfrist einhalte. Ich würde zum Beispiel bis Mitte August warten, mich für die 6 Wochen krank melden und später meine 3 Wochen Resturlaub machen.
Kündigungs
vom 30.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat heute die Kündigung überreicht. Laut Arbeitsvertrag ist die Kündigungsfrist 6 Wochen vor Quartalsende. ... Auf einen Aufhebungsvertrag wird sich die Chefin wohl nicht einlassen.
Eigenkündigung
vom 6.1.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Monatsende werde ich meine Kündigung einreichen. Meine Kündigungsfrist beträgt drei Monate. ... Im Februar habe ich bereits genehmigten Resturlaub von 14 Tagen aus 2018.
Rettungsdienst /Kündigung / Schadensersatz
vom 6.6.2018 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Problem allerdings wird die Kündigungsfrist sein, die ich nicht einhalten werde kann. Ich habe überlegt einen Aufhebungsvertrag zu machen in dem ich auf meine anteiligen Urlaubstage verzichte. ... Falls er dann mir fristlos kündigt, muss er dann mir trotzdem meinen Resturlaub ausbezahlen oder nicht ?