Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

80 Ergebnisse für kündigung kündigen betriebsbedingte sperre

Betriebsbedingte Kündigung oder Aufhebungsvertrag
vom 27.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll über einen Aufhebungsvertrag geregelt werden, der so formuliert ist, dass ich keine Sperre bezüglich Arbeitslosengeld bekomme. Nehme ich den Aufhebungsvertrag nicht an dann folgt eine betriebsbedingte Kündigung. ... Wäre es besser den Aufhebungsvertrag ohne Sperre mit Abfindung zu unterschreiben oder soll ich die betriebsbedingte Kündigung nehmen?
Arbeit außerhalb des Wohnortes
vom 7.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf mein Arbeitgeber mich zwingen außerhalb zu arbeiten und wenn ich es ablehne sogar kündigen? ... Wenn mein Arbeitgeber mich nicht wegen der abgelehnten Montagearbeit kündigen darf, darf er den Grund der vielen Krankheit in der Vergangenheit nennen? ... Ich habe Angst vor 3 Monate Sperre beim Arbeitsamt.
Aufhebungs- und Neuvertrag / Abfindung
vom 1.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn ich die Unterschrift beim Aufhebungsvertrag verweigere ist mit einer Kündigung zu rechnen, da der bisher ausgeübte Beruf im alten Unternehmen nicht mehr verfügbar sein wird. Frage: Hätte ich in dem Fall Anspruch auf eine Abfindung und gäbe es eine Sperre beim ALG1(da ein Angebot zur Weiterbeschäftigung unter neuem Firmennamen vorlag)?
Aufhebungsvertrag Frist
vom 30.12.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mir wurde im November von einem Kollegen mitgeteilt, daß man mich betriebsbedingt kündigen möchte und vorher in Kurzarbeit schicken wolle damit ich mir eine neue Stelle suchen kann. ... Nun habe ich von meinem Arbeitgeber eine Kündigung verlangt (Damit ich keine Sperre beim Arbeitsamt riskiere). ... Ich überleg morgen noch schnell selbst zu kündigen und weiß nicht was ich machen soll Grüße ,
Kündigung Angestellte
vom 2.3.2022 für 102 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Verhaltens- oder betriebsbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber nicht möglich. ... Aufhebungsvertrag wurde seitens des Arbeitgebers angeboten, würde jedoch zur dreimonatigen Sperre beim Bezug von Arbeitslosengeld führen. Angestellte lebt in wirtschaftlich guten Verhältnissen und kann auch mal eine Auszeit bei geringerem Einkommen nehmen, würde gesundheitsbedingte Kündigung akzeptieren, wenn dadurch eine dreimonatige Sperre beim Arbeitslosengeld vermieden wird.
Kündigung Angestellter
vom 2.3.2022 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr Arbeitgeber wirft ihr in mit einer ersten Abmahnung leicht widerlegbare Dinge vor, welche sicherlich nicht zu einer wirksamen Kündigung führen können. ... Meine Frau könnte sich vorstellen, einer Kündigung aus gesundheitlichen Gründen bei vielleicht verlängerter Kündigungsfrist und natürlich bis zum Unternehmensaustritt Weiterbezahlung,, z.B. 8 Wochen, zustimmt. Nun meiner Frage: Würde eine solche Kündigung, welche auf den gesundheitszustand abzielt, sowie der Akzeptanz meiner Frau, zu einer dreimonatigen Sperre zum Bezug von Arbeitslosengeld führen?
Betriebsbedingte Kündigung, Auflösungsvertrag ohne Sperre bei der BA
vom 17.2.2022 für 51 €
Nach meiner Einschätzung wäre eine betriebsbedingte Kündigung mit Abfindung nach §1a Kschg für mich die beste Lösung, da eine Sperre von der Arbeitsagentur dann auszuschließen ist. ... Mein AG möchte mir nicht betriebsbedingt kündigen, da es keine betriebsbedingten Anlass zur Kündigung gibt, er möchte mich ja eigentlich gerne im Unternehmen behalten. ... Nachweispflichten gegenüber der Arbeitsagentur, wenn es keine handfesten betriebsbedingten Gründe für eine Kündigung gibt?
Aufhebungsvertrag / Arbeitslosengeld sperre?
vom 28.1.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, nach mehreren Auseinandersetzung mit Arbeitskollegen möchte ich Kündigen. ... In diesem steht folgender Satz drin: Das zwischen den Parteien gemäß Arbeitsvertrag vom xx.xx.2016 bestehende Arbeitsverhältnis wird zur Vermeidung einer ansonsten unumgänglichen, arbeitgeberseitigen, ordentlichen, betriebsbedingten Kündigung unter Beachtung der für den Arbeitgeber maßgeblichen Kündigungsfrist mit Wirkung zum 31.03.2021 aufgehoben. ... Oder bekomme ich eine Sperre von 3 Monaten, wie als würde ich selbst Kündigen?
Kündigung, Elternzeit, ALG 1, Überstunden
vom 30.5.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Wunsch wäre es, meinen Arbeitgeber dazu zu bringen, mir betriebsbedingt zum 30.09.2019 zu kündigen. ... Eine zweite Frage zu einer betriebsbedingten Kündigung: Meinem Arbeitgeber geht es wirtschaftlich definitiv nicht schlecht, vielmehr liegt seit Jahren ein konstantes Wachstum vor. Eine betriebsbedingte Kündigung könnte ich also mit guten Chancen anfechten.
Kündigen lassen?
vom 11.11.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage wenn ich die betriebsbedingte Kündigung bekomme und den Verzicht der Kündigungsschutzklage unterschreibe, was wäre die Konsequenz?(Sperre Agentur?) Gibt es in meinem Fall die Möglichkeit selbst zu kündigen ohne mit Konsequenzen zu rechnen?
Aufhebungsvertrag und Sperrzeiten ALG
vom 2.12.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat mir bein AG einen Aufhebungsvertrag vorgelegt, dieser beruht nicht auf einer alternativ betriebsbedingten Kündiung, sonder einer ordentlichen. ... Jedoch bin ich mir mittlerweile nicht sicher ob ich nicht eine Sperre über drei Monate wegen der Eigenkündigung zu erwarten hätte und noch eine weitere 3 Monatige Anrechnung der Abfindung, also insgesamt 6 Monate kein ALG1 z.B. bei Kündigung im Dezember (ich bin 12 Monate ALG1 berechtigt). ... Sollte eine Dezember Kündigung für 2016 angerechnet werden wäre dies ggf ein weiterer Grund erst zu einem späteren Zeitpunkt zu kündigen.
Vom Arbeitgeber kündigen (?)
vom 24.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am liebsten würde ich zum Ende dieses Monats kündigen. Um eine Sperre beim Arbeitsamt zu vermeiden, möchte ich nicht selber kündigen und denke über die Kündigung durch den Arbeitgeber nach. Auch möchte ich nicht aus gesundheitlichen Gründen kündigen, da ich auch da Nachteile erwarte.
Vorgehen bei Jobwechsel
vom 27.8.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Selber kündigen zum 30 Sep. (wobei der AG von einer Künfigungsfrist absehen würde / Vorteil: sofortige Beendigung / Nachteil: Sperre ALG 1) 2. AG hat angeboten mich zu kündigen ohne Abfindung (Vorteil: Keine Sperre ALG 1 / Nachteil: Bedenken was der zukünftige AG davon hält) 3.
Arbeitgeber, wegen Kündigung einer Mitarbeiterin
vom 10.1.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gründe für eine fristlose Kündigung liegen vor. Aus "alter Verbundenheit" möchte ich jedoch vermeiden, das meine Arbeitnehmerin eine (dreimonatige) Sperre beim Arbeitsamt bekommt. ... Welche Möglichkeiten einer Kündigung bestehen, um das Arbeitsverhältnis sofort zu beenden, aber eine Sperre beim Arbeitsamt zu vermeiden?
Verhandlungspunkte Aufhebungsvertrag
vom 29.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Bevor ich eine Offenheit zu einem Aufhebungsvertrag zeige und dazu stimme, möchte ich einige Vereinbarung im Aufhebungsvertrag einbauen/verhandeln, jedoch habe ich dazu einige Fragen: Ich habe mich mit dem Betriebsrat in Verbindung gesetzt, die haben mir gesagt, dass ich keine Sperrzeit von Arbeitsamt erhalten würde, wenn im Aufhebungsvertrag folgendes steht: Ohne den Aufhebungsvertrag wäre dem Arbeitnehmer unter Einhaltung der Kündigungsfrist betriebsbedingt gekündigt worden. ... Oder würde das Arbeitsamt mich dann 3 Monate sperren?
Angebot, Teilzeit > Vollzeit, Ablehnung, Änderungskündigung, Sperrfrist ?
vom 6.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die GF sieht sich gezwungen etwa ein Viertel der MA betriebsbedingt zu kündigen. Einige MA kündigen selbst, so dass in einigen Abteilungen deren Aufgaben ab dem Zeitpunkt X zusätzlich aufgefangen werden müssen. ... Dem AN wurde mündlich suggeriert, dass bei Nichtannahme des Angebots der bisherige Arbeitsplatz sehr wahrscheinlich nicht zu halten wäre und ihm auch womöglich eine Änderungskündigung zukommen würde, die quasi einer betriebsbedingten Kündigung gleich käme.