Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

92 Ergebnisse für kündigung aufhebungsvertrag arbeitsverhältnis begründung

Verstoß gegen die Fürsorgepflicht
vom 1.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
01.10.2025 Anfrage an einen Anwalt für Arbeitsrecht Ich befinde mich derzeit in einem gekündigten, aber noch laufenden Arbeitsverhältnis als Steuerfachangestellte in einer größeren Kanzlei. ... Nach der Kündigung kam es zu folgenden belastenden Ereignissen: 1. ... Ich weiß weder warum, noch erhielt ich eine Begründung. 4.
IHK Ausbildung - Aufhebungsvertrag
vom 4.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Trotz der Drohung meines Vorgesetzten, rechtliche Konsequenzen könnten zu einer sofortigen Kündigung führen, sehe ich keine andere Option. ... Kurz darauf wurde mir ein Aufhebungsvertrag vorgelegt. ... Aufhebungsvertrag: Der Arbeitsvertrag findet am XX. 2024 sein Ende. nebst sämtlichen arbeitsvertraglichen Vereinbarungen.
Unerlaubtes Arbeiten im Ausland = fristlose Kündigung?
vom 31.7.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mir wurde daraufhin ein Aufhebungsvertrag angeboten, zusammen mit einem guten Zeugnis und einer Freistellung im August. ... Ist die Drohung der fristlosen Kündigung plausibel? ... Ist mit einer Abmahnung das Thema abgegolten und dann kein Grund mehr für eine fristlose Kündigung?
Kündigung - Resturlaub
vom 20.5.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitarbeiter bittet um einen Aufhebungsvertrag. ... Einen möglichen Nachfolger, den er einarbeiten müsste, gibt es nicht (Kündigung erfolgte wie bereits erwähnt schon im März). Daher meine Frage: kann der Arbeitgeber diesen Antrag ablehnen mit der Begründung, dass es ja eventuell einen Nachfolger geben könnte, der eingearbeitet werden müsste?
Teilzeit-Verlängerungsantrag gemäß TV-V §7 wurde nur eingeschränkt zugestimmt
vom 15.7.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich befinde mich in meinem Arbeitsverhältnis seit Oktober 2014 aufgrund der Betreuung meines Kindes in einer auf jeweils 12 Monate befristeten Teilzeit, die ich alljährlich durch Antrag um weitere 12 Monate verlängern konnte. ... Wie sähe es bzgl. des Arbeitslosengeldes bei einer von mir akzeptierten Kündigung aus, die ich nur deshalb akzeptiere, weil die Teilzeit nicht mehr möglich ist oder das Entgelt kleiner ausfallen soll?
Sperrzeit durch Aufhebungsvertrag/Widerspruch
vom 2.8.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im November 2016 habe ich einen Aufhebungsvertrag unterschrieben, um eine arbeitgeberseitige Kündigung zu vermeiden. ... Als Begründung, warum ich einen Aufhebungsvertrag unterschrieben habe, habe ich lediglich geschrieben "Um eine arbeitgeberseitige Kündigung zu vermeiden". -Habe ich versucht die Kündigung zu umgehen?....
Kündigung in der Probezeit: Schlussformel im Zeugnis
vom 27.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Begründung kann ich nicht nachvollziehen und zweifle daher die Formulierung in meinem Zeugnis an. ... Angeboten wurde mir stattdessen die Formulierung "in gegenseitigem Einvernehmen" oder "das Arbeitsverhältnis endet fristgerecht zum ...".
Außerordentliche personenbedingte Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 28.8.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit ich nicht die volle Kündigungsfrist abwarten müsse (18 Monate zum Quartal) stellte er mir folgendes ärztliches Attest zur Begründung einer außerordentlichen Kündigung aus: "habe ich dem Patienten aufgrund einer psychischen Erkrankung empfohlen, den Arbeitsplatz zu kündigen. ... Zur Vermeidung von Nachteilen (Krankentagegeldzusatzversicherung und ggfs. private Berufsunfähigkeitsversicherung) würde ich die Kündigung gerne auf den 31.01.16 terminieren. Nun meine Frage: Ist dies möglich oder ist die Frist für eine außerordentliche Kündigung unangemessen lang?
Verkauf eines Betriebsteils §613a, Widerspruch trotz Vertragsunterzeichnung möglich?
vom 27.7.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben die Wahl mitzugehen oder es droht eine betriebsbedingte Kündigung. Mir persönlich wurde gesagt dass ich keine Abfindung zu erwarten habe da die Verträge übernommen werden und es daher keine Begründung für einen Widerspruch gibt. Die Abteilung besteht aus 4 Mitarbeitern, drei wurden per Aufhebungsvertrag und einem Neuvertrag übernommen.
Auflösung bzw. Kündigung eines Arbeistvertrags während der Probezeit
vom 10.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am darauf folgenden Dienstag erhielten wir eine Krankmeldung per Mail mit, nach unserer Auffassung, lachhafter Begründung. ... Wir möchten das Arbeitsverhältnis unter keinen Umständen fortführen. Nun stellt sich die Frage wie wir das Arbeitsverhältnis am schnellsten beenden können und wie wir die Kosten so niedrig wie möglich halten können.
Ausserordentliche Kündigung durch mich (Arbeitnehmer)
vom 16.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Du hast abgeblockt mit der Begründung, dass du für so etwas nun keine Zeit hast und wir am Abend darüber sprechen. ... Ist meine u. aufgeführte Kündigung rechtlich inOrdnung? ... Kündigung Sehr geehrter Herr XXXX, hiermit kündige ich das zwischen Ihnen und mir bestehende Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich, wobei ich Ihnen eine Auslauffrist gewähre.