Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

58 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber sperrfrist krank

Arbeitsrecht Gesundheit der Mitarbeiter
vom 8.7.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, meine Tochter ist seit 11 Monaten auf Grund eines Burnouts krank geschrieben. ... Sie würde gerne die Firma verlassen und dabei noch eine Abfindung für die langjährige Arbeit bekommen, die sie letztendlich krank gemacht hat.
Eigenkündigung auf ärztlichen rat hin
vom 12.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitgeber B weigert sich prinzipiell der Peron A zu kündigen. ... Also bei einer 3-Monatigen Kündigungsfrist noch 3 weitere Monate krank geschrieben Gehalt (bzw. nach 6 Wochen die Ersatzleistung der KK) beziehen UND danach ohne Sperrfrist ALG 1? Oder MUSS Person A zur Vermeidung der Sperrfrist ausserordentlich kündigen mit dem Formular?
Krank in der Kündigungszeit - Sperrfrist?
vom 25.11.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhielt Ende Oktober die betriebsbedingte Kündigung, unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist zum 31.01.2023. Mein Arbeitgeber hat mich mit Erhalt der Kündigung freigestellt. ... Unterbricht eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung die Kündigungsfrist(Sperrfrist)?
Arbeitslosengeld Sperre
vom 4.3.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe alles bei meinem letzten Arbeitgeber und der DRV beantragt. ... 3.)Muss ich mich während der Sperrfrist dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen 4.) Bezahlt die Krankenkasse Krankengeld wenn ich länger wie 6 Wochen Krank geschrieben bin?
Kündigung Angestellter
vom 2.3.2022 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr Arbeitgeber wirft ihr in mit einer ersten Abmahnung leicht widerlegbare Dinge vor, welche sicherlich nicht zu einer wirksamen Kündigung führen können. ... Meine Frau ist jedoch nicht wirklich an einer Weiterbeschäftigung in dieser Klinik interessiert, sondern eher an einer Vertragsbeendigung, welche nicht zu einer Sperrfrist beim Bezug von Arbeitslosengeld führt. Sie könnte jedoch ihrem Arbeitgeber signalisieren, dass ihr die Arbeit als zahnärztin zunehmend schwerer fällt und dass sie weitere Fehltage nicht ausschließen kann, obgleich sie ihren Beruf gerne ausübt und früher auch praktisch nie krank war.
Brnout am Arbeitsplatz. Klagen wegen Entschädigung/ Schmerzensgeld?
vom 17.9.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ganz ehrlich möchte ich nicht mehr bei diesem Arbeitgeber weiter zu arbeiten. ... Meiner Meinung nach ist in diesem Fall der Arbeitgeber schuld, dass ich krank geworden bin und er muss die Konsequenzen tragen. ... Aber krank bin ich jetzt schon, deswegen zweifle ich mich ob der Fall von Versicherung dann übernommen wird.
Sperre Arbeitslosengeld nach Kündigung auf ärztlichen Rat und Umzug zum Partner
vom 24.9.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Mein Freund befindet sich seit 12 Monaten in einem Vollzeit-Arbeitsverhältnis (seit 12 Monaten festangestellt, vor der Festanstellung 3 Monate über Zeitarbeit beim gleichen Arbeitgeber) - durch gesundheitliche Probleme (psychisch & psychosomatisch) gab es bereits mehrere Arbeitsausfälle in diesem Jahr, aktuell ist er seit 5 Wochen krank geschrieben (aktuelle AU gilt noch weitere 4 Wochen, wird also Krankengeld beziehen). ... Und um das umzusetzen, möchten wir natürlich eine Sperrzeit seitens der AfA vermeiden, da diese sowohl mit finanziellen, als auch mit weiteren psychischen Belastungen für uns verbunden wäre. - Durch die eigenständige Kündigung ist ja im Sinne der AfA eine Sperrzeit berechtigt. Allerdings stellt die Kündigung auf ärztlichen Rat ja bereits einen "wichtigen Grund" zur Verkürzung der Sperre dar. - so wie ich es verstehe, würde der Umzug gem.
Aufhebungsvertrag in der Krankheit
vom 19.1.2020 für 25 €
Hallo, Ich bin seit Mai 2016 in einem Unternehmen fest angestellt und seit August 2018 krank geschrieben (Depression und burn out...
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Burnout
vom 19.7.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin zu meiner Ärztin gegangen und seit dem 09.07. bis zum 31.07.19 krank geschrieben, also ingesamt 3 Wochen. ... Soll ich es darauf ankommen lassen, dass der Arbeitgeber mir kündigt? ... Das Arbeitsamt hat bestätigt, dass dann keine Sperrfrist verhängt wird, aber es bleiben dennoch die drei Monate Kündigungsfrist. – Kann ich mich arbeitssuchend melden bzw. beim Arbeitsamt vorstellig werden, obwohl ich krank geschrieben bin?
Kündigung aus wichtigem Grund wegen Überforderung
vom 3.8.2017 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Arbeitsmarkt in meinem Ballungsraum hält zwar viele Angebote bereit aber die Arbeitgeber schreiben Antwortmails mit der Ankündigung eines längeren "Bewerbungsverfahrens". ... Somit soll die Kündigung aus wichtigem Grund erfolgen aber nicht fristlos. Auch weil ich das Arbeitszeugnis später noch anderen Arbeitgebern werde zeigen müssen.
Aufhebungsvertrag aus betriebsbegingten Gründen
vom 12.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war im April mehrere Wochen krank geschrieben, kurz vor einem Burnout. ... Nun hat der Arbeitgeber mir gestern seine Version vorgelegt und den Vertrag folgendermassen geändert: "zur Vermeidung einer personenbezogenen ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber wird zur Aufhebung des zwischen den Parteien bestehenden Arbeitsverhältnisses folgendes vereinbart....... ... Ist das offiziell eine rechtlich gültige Kündigung?
Abfindung nach Auflösung des Arbeitsvertrages nach langdauernder Arbeitsunfähigkeit
vom 2.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider ist der Arbeitgeber nicht bereit, das Arbeitsverhältnis ruhen zu lassen. ... Für die Lösung des Arbeitsverhältnisses sieht der Arbeitgeber folgende Möglichkeiten: Erstens: Eigenkündigung aus gesundheitlichen Gründen, Kündigungsfrist: ein Monat zum Monatsende Zweitens: Kündigung durch den Arbeitgeber aus gesundheitlichen Gründen, Kündigungsfrist: sechs Monate zum Monatsende. ... Frage: Sehen Sie eine Möglichkeit, dass ich vom Arbeitgeber eine Abfindung erhalte und wenn ja, auf welchem Wege?
Selbst gekündigt aus Burnout
vom 13.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich am 07.06.16 gekündigt und bereits eine schriftliche Bestätigung der Kündigung vom Arbeitgeber bekommen, den erhalt der Bestätigung aber noch nicht zurück geschickt. ... Zurzeit bin ich noch krankgeschrieben, aber was wenn mich der Arzt auf Grund meines verbesserten Zustandes mich nicht mehr krank schreibt? ... Habe ich auch eine Sperrfrist auch wenn ich auf Grund der Erkrankung dan nicht mehr arbeiten kann?
Aufhebungsvertrag bei Krankheit
vom 7.8.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 10.03.2014 bin ich nun krank geschrieben wegen einem Bandscheibenvorfall. ... Er sagt: Herr... wir beide wissen doch, dass Sie hier nicht mehr bleiben wollen und wir wissen auch nicht wie lange Sie noch krank sind, ob sie evtl. doch noch operiert werden.
Schwangerschaft nach Kündigung und Elterngeldanspruch
vom 27.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen meines Jobs und einer Erkrankung wäre ich für die Zeit der Schwangerschaft sehr wahrscheinlich eh arbeitsunfähig, also krank geschrieben. Was wäre aber, wenn ich erst nach meiner Kündigung, also nach Ende März schwanger werden würde? ... Hätte ich nach der Geburt trotz der Kündigung Anspruch auf Elterngeld und was würde als Bemessungsgrundlage gelten – Gehalt oder Krankengeld?
Kündigung in der Probezeit wegen Burnout?
vom 19.1.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn ich bin seit einer Woche krank geschrieben. ... In meinem Arbeitsvertrag steht, dass ich mich bei einer vom Arbeitgeber finanzierten Fortbildung dazu verpflichte im Falle einer Kündigung, die sechs Monate nach Beendigung der Fortbildung erfolgt, anteilig die Kosten für die Weiterbildung zu übernehmen habe. ... Ich habe mich schon beim Arbeitsamt informiert und würde keine Sperrfrist erhalten, da meine Kündigung auf ärztlichen Rat erfolgt.
Beendigung Arbeitsverhältnis – Aufhebungsvertrag unterschreiben? Bessere Lösung?
vom 15.4.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Zwischenzeit war ich leider fünf Wochen krank, habe dann wieder gearbeitet, hatte mir um die Ostertage herum freigenommen, um mich intensiv um Bewerbungen kümmern zu können und bin im Anschluss an den Urlaub leider wieder krank geworden (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bis einschl. 19.04.2013). ... Nun sind Sie wieder krank und wir können dies nicht besprechen. ... Sehen Sie eine Möglichkeit, meinen Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass er mir kündigt?
Überstunden und lange Arbeitszeiten
vom 3.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zumal mich eine Kollegin beim Chef angeschwärzt hat und ihm gesagt hat, ich hätte angeblich eine Krankheit im vornherein angemeldet und war in der darauf folgenden Woche tatsächlich krank. ... Um nichts falsch zu machen und dass ich richtig kündige noch der Passus aus meinem Vertrag zum Thema Kündigung: Das Anstellungsverhältnis kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende durch Kündigung beendet werden. ... Einen Betriebsrat gibt es bei uns leider nicht an den ich mich wenden könnte. 3)Zur Abmahnung: Kann dies dem Arbeitgeber als ungerechtfertigt ausgelegt werden, da die Abmahnung rein auf einer Aussage basiert?