Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

11 Ergebnisse für krankheit widerspruch 11

Mitarbeiter kann durch Krankheit die ursprüngliche Tätigkeit nicht mehr ausüben.
vom 26.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mitarbeiter seit ca. 2006 als Lagerist beschäftigt. Seit 1,5 Jahren ist der Mitarbeiter krank und wird die Tätigkeit für die er ursprünglich eingestellt wurde nicht mehr ausüben können. (Körperliche Belastungen -insbesondere schweres Heben >15 KG nicht mehr möglich.)
(Un)Zulässigkeit einer Urlaubsanweisung durch Arbeitgeber & Widerspruch.
vom 28.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von mir beantragter und genehmigter Urlaub in 2012: -(4 Tage Anfang April, entfallen wegen Krankheit.) -1 Brückentag im Mai -(9 Tage im Mai, initiativ von mir kurzfristig abgesagt. ... Meine Argumente für den Widerspruch sind – neben dem Hinweis auf die für mich noch nicht ganz klare rechtliche Lage: - Die Anweisung entspricht nicht meinen Interessen. - Widersprüchliche Handhabung von Urlaub und Überstunden. Unabgestimmter Anordnung von Urlaub, vs Auszahlung von Überstunden, entgegen der Grundsatzregelung aus dem Arbeitsvertrag. - Vorlauffrist zu gering & im Widerspruch/Ungleichbehandlung zu Lasten desArbeitnehmers angesichts der geforderten Fristen bei Mitarbeiter-Urlaubsanträgen. - Keine Urlaubsreise aus finanziellen Gründen möglich (kurz vor Weihnachten, Arbeitgeber zahlt weder Urlaubsgeld noch Weihnachtsgeld), 14 ungeplante zusätzliche Urlaubstage sind mit einem Vorlauf von 5 Wochen budgetär nicht einplanbar und darstellbar. - Urlaubszeit daher nicht im Urlaubssinne nutzbar, somit ohne erwartbaren und auch vom Arbeitgeber beabsichtigtem Erholungswert.
Krank imm Ausland
vom 6.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich bin oder war bezieher von Arbeitrslosengeld 1. Während ich Arbeitslosengeld 1 bezogen habe, habe ich rechtsmäßigen Ortsabwesenheit/Urlaub bei der Arbeitsagentur beantragt und bewilligt bekommen. Vom 07.11.11 bis 27.11.11 hatte ich Urlaub in Marokko, während des Urlaubs in Marokko wurde ich am 25.11.11 erkrankt.
Beschäftigungsverbot und vorherige Krankschreibung
vom 18.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Krankheit dauert inzwischen so lange, dass sie alsbald Krankengeld erhalten wird. Tatsächlich hat die Krankheit indes nichts mit dem M. ... Hilft es, wenn die Ärztin zusätzlich zum Beschäftigungsverbot attestiert, dass die „vorherige" Krankheit beendet ist ?
Sperrzeit wg. Umzug
vom 26.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch auf Hinblick nach meiner Elternzeit (11/2009), wieder eine Arbeitsstelle in Teilzeit zu finden, ist es für mich vom Vorteil, Eltern vor Ort zu haben die bei Krankheit der Kinder einspringen.
Schulausschluss
vom 15.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So werden meiner Lebensgefährtin 11 unentschuldigte Fehltermine angelastet. Bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus dass nur 4 Termin unentschuldigt, der Rest wurde entschuldigt (es handelt sich hier um eine gesamte Woche + zwei Tage) meiner Freundin war es jedoch aufgrund ihrer Krankheit nicht möglich diese Fehltage fristgerecht zu entschuldigen. Jedoch ist deutlich zu erkennen dass eine Krankheit vorlag, das ärztliche Attest bestätigt dies.
Weiterbeschäftigung nach ablauf des Arbeitsvertrages
vom 25.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Bearbeitung einer Lohnpfändung berechnet der Arbeitgeber € 6,00. 3.Soweit durch Entgeltzahlungen -gleich aus welchem Grund- die Geringfügigkeitsgrenze überschritten werden sollte, gilt eine anteilige Kürzung der zu leistenden Arbeitsstunden als vereinbart und es erfolgt eine entsprechende Reduzierung der Arbeitszeit. 4.Der Arbeitgeber leistet die Pauschalabgabe in Höhe von derzeit 25% (11% Krankenversicherung, 12% Rentenversicherung und 2% Lohnsteuer) in der jeweils gesetzlich geschuldeten Höhe an die zentrale Einzugsstelle (Bundesknappschaft in Essen). ... Bei längerer Betriebszugehörigkeit gelten die Verlängerungen der Kündigungsfrist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. 3.Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. 4.Die Kündigung bedarf für beide Vertragspartner der Schriftform. 5.Durch die Kündigungserklärung wird die Befugnis des Arbeitgebers begründet, den Arbeitnehmer unter Fortzahlung der Bezüge von der Arbeitsleistung freizustellen. § 8 Telefon, Internet § 9 Zeugnis § 10 Verschwiegenheit § 11 Sonstiges 1.Der Arbeitnehmer erklärt, daß sie an keiner ansteckenden Krankheit leidet, keine körperlichen oder gesundheitlichen Mängel verschwiegen hat, die der Verrichtung der geschuldeten Arbeitsleistung entgegenstehen und zum Zeitpunkt des Abschlusses des Arbeitsvertrages nicht den Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes unterliegt. 2.Alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und solche, die mit dem Arbeitsverhältnis in Verbindung stehen, verfallen, wenn sie nicht innerhalb von 2 Monaten nach Fälligkeit gegenüber der anderen Vertragspartei schriftlich erhoben werden. ... Es würde doch lt. §11 völlig reichen innerhalb von zwei Monaten, nach Zahlungseinstellung, das Gericht anzurufen.