Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

59 Ergebnisse für elternzeit urlaub beachten

Lohnfortzahlung bei Krankheit, Urlaub und Elternzeit
vom 9.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag sind keine speziellen Regelungen zu Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, bei Urlaub oder während einer Elternzeit enthalten. ... Daher meine Fragen: 1.Besteht bei dieser Vergütungsstruktur grundsätzlich ein Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und während des Urlaubs? 2.Gibt es während einer geplanten Elternzeit ebenfalls einen Anspruch auf Fortzahlung?
Abfindungsverhandlung
vom 30.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich in einer Festanstellung und war nun zwei Jahre in Elternzeit. ... Da ich noch im Urlaub war und außerhalb des Landes wurde mir das per Email zu geschickt, ich habe die letzte Seite ausgedruckt mit einem Bleistift unterschrieben, per Scannapp eingescannt und per Email zurück geschickt.
Abgeltung Urlaubsanspruch nach Kündigung
vom 15.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich seit 2019 im Beschäftigungsverbot, mutterschutz und Elternzeit befunden. In meinem Arbeitsvertrag gibt es keine Sonderregelungen zum Urlaubsanspruch in den Zeiträumen und während der Elternzeit wurde der Urlaubsanspruch vom Arbeitgeber auch nicht gekürzt.
Teilzeitarbeit/Elternteilzeit
vom 16.3.2023 für 55 €
(Mir ist klar dass ich in Elternzeit maximal 32 Wochenstunden (Geburt des Kindes 2023) im Monatsdurchschnitt arbeiten darf): 1) Ich würde gerne so lange wie möglich an wenigen Tagen arbeiten, gilt hier die 10h als Maximum?
Zuschuss Mutterschaftsgeld Fahrtkostenzuschuss & steuerfreie Zulagen
vom 23.4.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, ich bin derzeit in Elternzeit &  habe eine Uneinigkeit über ca. 280 EUR mit meinem Arbeitgeber bezüglich des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld. ... Zudem habe ich das Urteil eines ähnlichen Streitfalls aus Mecklenburg Vorpommern gelesen, in dem argumentiert wird, dass solange der Fahrtkostenzuschuss regelmäßig in selber Höhe gezahlt wurde unabhängig von Arbeitstagen, Krankheit, Urlaub, Kurzarbeit (somit nicht als Entschädigung für entsprechend Arbeitsleistungen gilt), ist dieser auch als fester Gehaltsbestandteil in der Berechnung des Zuschusses zu berücksichtigen.
Kündigung nach Elternzeit, Urlaubsgeld
vom 8.11.2021 für 40 €
Nun war ich vom 17.10.20-17.10.21 in Elternzeit. ... Dieses wurde mir in der Elternzeit verwehrt mit der Aussage:"das zahlt die Krankenkasse nicht"! ... Ich habe noch 25 Tage Urlaub.
Rückforderung Fortbildungskosten
vom 6.4.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fortbildung kann durch den Arbeitnehmer insbesondere wegen A) schwerer Krankheit B) Elternzeit C) Betreuung eines Kindes unter 18 Jahren gemäß Tarifvertrag (unbezahlte Urlaub) D) Pflege eines Angehörigen nach Tarifvertrag E) einem anderem Arbeitgebers im selben System (mehrere Standorte in ganz DE, jeder jedoch eigenständig) F) schwerwiegende Gründe des Arbeitnehmers unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen die eine Fortsetzung unmöglich macht Abgebrochen werden. 3.
Arbeitszeitänderung ohne Zustimmung und Schikane
vom 29.12.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe einen unbefristeten Vertrag und seit 01.01.2020 - nach der Elternzeit - bin ich in Teilzeit beschäftigt (50% - 20 Std/wo) und seitdem mache ich auch keine Nachtdienste mehr aufgrund einem Stillatest. ... Meine aktuelle Arbeitszeit habe ich sofort nach der Elternzeit mit dem Chefarzt zusammen geplant. ... Vor zwei Monaten, als ich im Urlaub war, wurde ich vom Dienstplan runtergenommen ohne Bescheid zu bekommen.
Gratifikation
vom 4.12.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit dem 24.10.2019 bin ich in Elternzeit . ... Für die Zeiten in denen das Arbeitsverhältnis Kraft Gesetz ruht und für Zeiten ohne tatsächliche Arbeitsleistung (unbezahlter Urlaub, Krankheit ab Ende Entgeldfortzahlung, Erziehungsurlaub, Wehrdienst etc .)
Schwanger und Elternzeit beendet
vom 12.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte dann 3 Jahre Elternzeit genommen. Aus finanziellen Gründen habe ich mich im Mai dieses Jahres bei meinem Arbeitgeber um Verkürzung meiner Elternzeit gebeten und es hat einige Zeit gedauert bis ich einen Termin erhalten habe , um alles weitere zu besprechen, da ich auch im Urlaub war. Letzte Woche hatte ich den Termin und meine Elternzeit wurde beendet und ab morgen 13.08.2019 kann ich wieder zur Arbeit kommen, muss erst Schulung machen, da ich so lange nicht da war.
Ausbezahlung von Resturlaub vor der Schwangerschaft mit oder ohne Branchenzuschläge
vom 28.3.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Zusammen, ich habe vor meinem Mutterschutz und der Elternzeit (12 Tage bis zum Ende meines Einsatzes beim Entleiher) und 6 in der Zeit bis zum Mutterschutz (hiere lag ein Arbeitsverbot vor), in Summe also 18 Urlaubstage angesammelt, die mir meine Zeitarbeitsfima nicht bis zum Mutterschutz und Elternzeit ausbezahlen wollte. ... Ich habe ja auch damals nie weniger Gehalt bekommen, nur weil ich im Urlaub war.
Kündigungsfrist kurz nach Elternzeit durch Arbeitnehmer
vom 13.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich derzeit in Elternzeit (bis zum 09.02.2018). ... Kann ich mit der gesetzlichen Kündigungsfrist (von 4 Wochen zum 15. bzw. zum Ende des Monats) schon zum 28.02.2018 kündigen, obwohl sich ein Teil der 4-wöchigen Kündigungsfrist noch in der Elternzeit befindet? Oder muss ich zunächst das Ende der Elternzeit abwarten und kann damit erst zum 15.03.2018 kündigen?
Ruhezeit des ALG und Krankenkasse durch Aufhebungsvertrag
vom 28.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dadurch, dass sich der AN in Elternzeit befindet und unkündbar ist ergibt sich für das Arbeitsamt eine Kündigungsfrist von 9 (2 + 7) Monaten, da das Arbeitsverhältnis theoretisch erst mit Ablauf der Elternzeit mit der gesetzlichen Frist von 7 Monaten hätte gekündigt werden können. ... 2) Der AN hat aufgrund der Elternzeit zwei Jahre in Teilzeit gearbeitet (zuvor Vollzeitbeschäftigt). Das Arbeitsverhältnis wäre mit Beendigung der Elternzeit wieder in Vollzeit ausgeübt worden.