Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

176 Ergebnisse für elternzeit arbeitgeber arbeitsverhältnis mutterschutz

Zweckbefristung
vom 12.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selber innerhalb der Beschäftigungszeit schwanger geworden und innerhalb des Mutterschutzes ist mir das Schreiben meines Arbeitgebers zugegangen, dass mein Arbeitsverhältnis zum 31.05.2025 endet, weil die Kollegin eher aus der Elternzeit wiedergekommen ist. Zeitgleich hat mein Arbeitgeber meine Stelle neu ausgeschrieben, also dass zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet ein neuer Arbeitnehmer gesucht wird. ... Wie stehen die Chancen die Zweckbefristung erfolgreich anzugreifen, sodass mein Arbeitsverhältnis erst am 31.08 endet?
Entfristungsklage schwanger
vom 22.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Des andere ist jetzt noch ich bin schwanger wie würde es da weiter gehen würde ich trotzdem die Klage gewinnen können entfristet werden und gleichzeitig dann in Mutterschutz gehen können?
Urlaubsabgeltung Elternzeit & AV geringfügige Beschäftigung
vom 8.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seid 11/2020 befinde ich mich in Elternzeit. Während der Elternzeit bin ich mit dem 2 Kind schwanger geworden und habe meine 1 EZ gekürzt um in den Mutterschutz des 2. ... Seid dem 01.08.2023 habe ich bei meinem Arbeitgeber auf geringfügiger Basis gearbeitet (5 Tage Woche mit 1,1 Std. am Tag).
Urlaubsanspruch nach Elternzeit
vom 2.9.2023 für 60 €
Meine Frau hat in einem Unternehmen gearbeitet und während Beschäftigungsverbots, Mutterschutz und Elternzeit einen Urlaubsanspruch von 88 Tagen erworben. Dieses Arbeitsverhältnis wurde per Aufhebungsvertrag beendet und es wurde vereinbart etwaige Überstunden etc. zu vergüten. Sie schloss anschließend einen Vertrag auf 520€ Basis in der gleichen Firma ab und nun kürzt der Arbeitgeber den Urlaub aus der Elternzeit gemäß BurlG auf 1/12 mit der Begründung, dass das Arbeitsverhältnis nur eine inhaltliche Veränderung des Vertrages bedeuten würde.
Kündigung Arbeitsverhältnis, Arbeitgeberwechsel, Probezeit - mögl. Schwangerschaft
vom 12.10.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aktuell bin ich in einem ungekündigten, unbefristeten Arbeitsverhältnis (TVÖD BT-K P7 Krankenhaus, Gesundheits- und Krankenpflege) tätig. Ich beabsichtige meinen Arbeitgeber zu wechseln. ... Was wären die rechtlichen Folgen wenn ich mein altes Arbeitsverhältnis bereits gekündigt habe und ein neues, unbefristetes Arbeitsverhältnis vertraglich angenommen habe und dann in der Phase der Kündigungsfrist, in der ich noch beim alten Arbeitgeber beschäftigt bin schwanger werde und somit ein Beschäftigungsverbot erhalte und den neuen Job nicht antreten kann?  
Urlaubsanspruch Nach Elternzeit / Tvöd
vom 20.7.2022 für 51 €
Danach folgte eine Elternzeit mit einer Länge von zwei Jahren. Am 17.3.2020 hat meine Frau das Arbeitsverhältnis formal wieder aufgenommen und 14 Tage Ihres Resturlaubs gleich zu Beginn genommen. ... Meine Frau ist seitdem in Elternzeit, und nimmt Ihre Arbeit am 2.10.2022 wieder auf.
Gewährung Resturlaubsanspruch während Partnerschaftsmonaten
vom 2.5.2022 für 45 €
In der Zwischenzeit war ich nicht arbeiten, befand mich in Elternzeit bzw. direkt im Anschluss im Mutterschutz. Ich nehme im Rahmen der Elternzeit ab dem 06.07.22 für 4 Monate die sog. ... Laut Arbeitgeber spielt es keine Rolle, dass diese aus einer Vollzeitbeschäftigung stammen, sie werden je Wochentag verbucht und so ergibt es sich, dass ich ab dem 01.09.22 wieder arbeiten gehen müsste.
Kündigung zum Ende der Elternzeit - Berechnung Urlaubsanspruch- und abgeltung
vom 26.9.2021 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Schreiben vom 02.05.2020 beantragte ich Elternzeit für 18 Monate den ich direkt anschließend an meinen Mutterschutz nehmen wollte. Mutterschutz begann am 15.06.2020 und endete am 21.09.2020, dann folgte meine Elternzeit. ... Mit Schreiben vom 11.08.2020 bestätigte und gewährte mein Arbeitgeber mir die beantragte Elternzeit.
Antrag auf Elternzeit abgelehnt
vom 9.8.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, seit 01.02.21 bin ich bei meinem Arbeitgeber beschäftigt und in der ersten Arbeitswoche habe ich von meiner Schwangerschaft erfahren. ... Der Plan war nach dem Mutterschutz 30 h / Woche zu arbeiten und im nächsten Jahr 4 Monate komplett Elternzeit zu nehmen. ... Stelle ich besser zwei Anträge (1x Elternzeit & 1x Teilzeit in Elternzeit)?
Urlaubsanspruch während bzw. nach Elternzeit (mit Aufhebungsvertrag)
vom 25.4.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 1.1.2015 fing ich bei meinem Arbeitgeber (AG) an zu arbeiten. ... Elternzeit (EZ) habe ich für 2 Jahre beantragt – also bis 20.5.2018. ... (während der EZ ruht ja das Arbeitsverhältnis) Wenn ja, dann stünde mir nur der Resturlaub aus 2015 und Urlaub aus den Monaten mit Mutterschutz aus den Jahren 2016 & 2018 zu.
Aufhebungsvertrag - muss ich eine Schwangerschaft mitteilen?
vom 15.4.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, Ich wollte Mitte Mai nach meiner Elternzeit wieder zu meinem Arbeitgeber zurückkehren. ... Ich kann aber aufgrund einer Sprinter-Klausel eher austreten, ohne Verlust von Zahlungen, und würde vor der Geburt auf meinen Mutterschutz verzichten, da ich sowieso unwiderruflich freigestellt wäre. ... Spielt es eine Rolle, dass ich aktuell noch in Elternzeit bin und mein Arbeitsverhältnis ja eigentlich ruht - also im Bezug auf das Verschweigen der Information oder einer Art Mitteilungspflicht?
Muss ich die angebotene Stelle annehmen?
vom 10.2.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilzeit läuft (vor der Elternzeit bzw. Mutterschutz habe ich in Vollzeit gearbeitet). ... Da bereits früh abzusehen war, dass mein Arbeitgeber sich nicht mit mir einigen möchte und ein massiver betriebsweiter Stellenabbau geplant ist, riet mir der Betriebsrat dazu Elternzeit einzureichen, mit der Zielsetzung weiterhin den 24 Std.
Urlaubsanspruch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Elternzeit
vom 13.1.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit dem 16.07.2017 war ich in Mutterschutz und anschließend in Elternzeit. ... Ich habe fristgerecht am 29.09.2020 meinem Arbeitgeber die Kündigung zum Ende der Elternzeit eingereicht. ... Vor der Mutterschutz und Elternzeit gab es bereits einen Resturlaubsbestand von 25 Tagen für das Jahr 2017.
Nach Elternzeit: keine Rückkehr in ursprüngliche Position möglich
vom 9.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation: - Seit Mai 2017 bin ich bei einem Unternehmen mit < 30 Mitarbeitern beschäftigt und seit November 2018 in Mutterschutz mit anschließender Elternzeit (EZ). - Nun steht Ende Dezember 2020 der Wiedereinstieg an. - Meine Position vor der EZ war "Leiterin Veranstaltungen" mit Personalverantwortung für eine studentische Mitarbeit. Diese Position ist im letzten Zwischenzeugnis genannt, nicht aber im Arbeitsvertrag festgehalten. - Mein Arbeitgeber hat umstrukturiert und bietet mir nicht meine ursprüngliche Position an. ... Habe ich im Falle eines Wiedereinstiegs Anspruch auf a) die Tarifanpassung, die allen anderen Mitarbeitern während meiner Elternzeit zugute kam?
Mutterschaftsgeld zwei Arbeitgeber
vom 8.10.2020 für 53 €
Kann ich bei zwei Arbeitgebern gleichzeitig in Elternzeit sein? ... Endet gar das Arbeitsverhältnis mit B automatisch, weil die Genehmigung zur Teilzeitarbeit beim anderen Arbeitgeber nur für die Dauer der Elternzeit gilt? Aber wenn ich in Mutterschutz bin, arbeite ich ja auch nicht mehr...
Arbeitgeber will nach Aufhebungsvertrag keinen Resturlaub ausbezahlen
vom 28.7.2020 für 45 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit 4 Jahren in einer Firma, habe aber von März 2019 bis April 2020 Mutterschutz und Elternzeit genossen. ... Dem hat mein Arbeitgeber zugestimmt, unter der Vorraussetzung, dass ich mein momentanes Projekt fertigstelle und dafür dann auch Überstunden in Kauf nehme. Jetzt habe ich den Aufhebungsvertrag bekommen, in diesem steht aber folgendes: „§2: Die Parteien sind sich in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht darüber einig, dass keine offenen Urlaubsansprüche oder Urlaubsabgeltungsansprüche mehr bestehen. §4: Mit der Erfüllung dieser Vereinbarung sind sämtliche wechselseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis erledigt."
Mutterschutz-Elterngeld - Anrechnung Firmenwagen
vom 4.6.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, Meine Recherchen hatten ergeben, dass sich ein Dienstwagen unterschiedlich während Mutterschutz und Elternzeit auswirkt. 1. Mutterschutz Hier gibt es ein Urteil, dass der Arbeitgeber den Dienstwagen weiter gewähren muss(BAG v. 11.10.2000 – 5 AZR 240/99) 2. das gilt nicht während der Elternzeit. ... Worin liegt dann die unterschiedliche Behandlung von diesen Sachbezügen wie Dienstwagen während Mutterschutz und Elternzeit?
Umgehung Kündigungsfrist durch Kündigung in Elternzeit
vom 17.3.2020 für 25 €
- Tochter ist am 18.03.2019 geboren - Mutter hat Mutterschutz u Elternzeit bis 18.09.2019 genommen (6 Monate) - Vater hat Elternzeit von 18.08.2019 bis 18.10.2019 genommen (2 Monate) - Vater hat ab 20.10.2019 bis 18.02.2020 Teilzeit auf 10 h Basis gearbeitet (4 Monate) - Seit 18.02.2020 arbeiten beide Elternteile wieder Vollzeit Vater hat nun eine neue Job Zusage und möchte entsprechend kündigen. ... Annahme: Vater reicht am 30.03. nochmaligen Antrag auf Elternzeit ein mit Frist von 7 Wochen. ... - Kann der Arbeitgeber mein Anliegen ablehnen, da es eine zweite Anmeldung von EZ ist.
Rückzahlung Gratifikation wenn Vertrag nicht bis 31.03. ungekündigt
vom 22.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ruht das Arbeitsverhältnis während des Bezugszeitraums durch Gesetz oder Vereinbarung (wie z.B. Elternzeit, unbezahlter Sonderurlaub, Wehr- oder Ersatzdienst), wird die Gratifikation mit Ausnahme des Mutterschutzes zeitanteilig gekürzt. ... Ist eine so lange Bindung zulässig und hat der Arbeitgeber folglich Rückzahlungsanspruch?