Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für arbeitgeber gehalt mutterschutz lohnfortzahlung

Beschäftigungsverbot während und nach der Schwangerschaft
vom 28.5.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 2: Gilt im Falle eines Beschäftigungsverbots für die Ärztin die volle Lohnfortzahlung oder ist die Lohnfortazhlung auf einen bestimmten Betrag (nach oben) begrenzt? ... Durchführung von Beratungsgesprächen per Webinar-Software) gestattet, aber damit nicht die volle Arbeitszeit abgedeckt werden kann (weil z.B. nicht ausreichend Patienten diese Art der Beratung wünschen), muss die Ärztin dann ggf. auf Teile Ihres Gehalts verzichten oder wird es aufgestockt von der Versicherung?
Beschäftigungsverbot Schwangerschaft Lohnfortzahlung
vom 27.5.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde bestätigt dass ich seid März schwanger bin, dadurch wurde mir vom Arbeitgeber ein Beschäfitgungsverbot ausgesprochen. 1. Wie setzt sich mein Gehalt zusammen? ... Mein Gehalt besteht aus Fixgehalt und Umsatzbeteiligung ( die 4 Monate später versetzt ausgezahlt wird also vom 1.
Individuelles Beschäftigungsverbot nach Ablauf der Mutterschutzfrist - abgelehnt
vom 29.1.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Durch andere Sternenkindeltern wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass es gesetzlich möglich ist, ein Beschäftigungsverbot auch nach dem Mutterschutz zu erhalten, damit kann man zumindest die finanzielle Situation neben dem Verlustschmerz ein wenig leichter auffangen, als in die Mühlen von Lohneinbußen durch Lohnfortzahlung der Krankenkasse zu geraten. ... Die Krankenkasse zahlt Mutterschaftsgeld und der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Differenz zum Gehalt auszugleichen. Damit ist weiterhin ein volles Gehalt garantiert.
Krankengeldbezug vor Mutterschutz, Anspuch naxh §22 TVL
vom 10.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe ich Anspruch auf Krankengeldbezug nach dem Mutterschutz nach §22 TVL? ... Frage: Gilt bei mir laut TVL §22 die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall/ Krankengeldbezug? Im Dezember 2014 wurde meine Gehaltszahlung eingestellt, im Januar hatte ich kein Gehalt, im Februar 2015 wurde der Januar nachberechnet u. ausgezahlt.
Wie hoch ist das Gehalt während des Beschäftigungsverbotes?
vom 25.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf Lohnfortzahlung während Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft. ... Ich benötige bitte eine verbindliche Antwort auf die folgende Frage: das Beschäftigungsverbot gilt ab dem XXXXX Die Gehäter der letzten Monate (ca.) sind: XXXXX Wie hoch ist das Gehalt während des Beschäftigungsverbotes bis zum Mutterschutz?
Urlaubsanspruch/13. Gehalt bei längerer Krankheit
vom 15.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Februar 2012 kein Gehalt mehr sondern Krankengeld. ... Gehalt steht folgendes in meinem Arbeitsvertrag: "Im Laufe des Geschäftsjahres werden 12 Monatsgehälter gezahlt. ... Gehalt als "Weihnachtsgeld" mit der Novemberabrechnung erhalten, genauso wie alle anderen Kollegen die den gleichen Arbeitsvertrag haben wie ich.
Lohnfortzahlung in der Schwangerschaft
vom 29.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Unternehmen ließ mir eine Nachricht zukommen, ich müsse das nun bestehende Beschäftigungverbot erst vom eigenen Betriebsarzt attestieren lassen, erst dann könne mir die Firma ein "Durchschnittsgehalt der letzten drei Monate (Jan - März) bis zum Beginn des Mutterschutzes auszahlen". ... Steht mir nun nicht bis zum ENDE DES MUTTERSCHUTZES, sprich bis 8 Wochen nach der Entbindung das volle Gehalt der wöchentlichen 1 Schicht zu? Steht mir nach dem Mutterschutz eine teilweise Fest-wiedereinstellung zu, obwohl es nun keine Festschichten mehr gibt?
Lohnfortzahlung im Mutterschutz
vom 15.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 2003 Vollzeit bei meinem Arbeitgeber fest angestellt. 2005 habe ich meinen privaten Wohnsitz in die Schweiz verlegt und bin dort privat krankenversichert. Mein Beschäftigungsverhältnis is aber nach wie vor in Deutschland wo auch meine Lohnsteuer und Sozialabgaben voll von meinem Gehalt abgebucht werden. Jetzt bin ich schwanger und würde gerne wissen wer in welchem Umfang für meine Lohnfortzahlung während des Mutterschutzes (6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt) aufkommen muss.
Mutterschutz
vom 11.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bein Arbeitgeber (WEG- Verwaltung ung Treuhänder) bei dem ich auf Euro 200,00 seit Now 2003 angemeldet bin ist am 02.07.04 verstorben aber die Firma besteht mit einer neuen Geschäftführerin weiter.Ich habe bis zum heutigen Datum eine Freistellung. Bei einen zufälligen Treffen mit einem Kunden wurde ich gefragt was los ist und ich sagte einfach und simpel die Wahrheit, daß ich freigestellt bin und bis Datum noch nicht mein ausstehendes Gehalt habe und wahrscheinlich beim Arbeitsamt ein Konkurzverfahren wegen Lohnfortzahlung einleiten muß.Von diesem Gespräch erfuhr mein Arbeitgeber und will auf Grund meiner Aussage beim Kunden jetzt natürlich erst recht nichts mehr zahlen.