Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

21 Ergebnisse für arbeitgeber gehalt kurzarbeit dauer

Kurzarbeit nicht wirksam, Gehalt zu gering.
vom 19.2.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mein Ex-Arbeitgeber (Beschäftigungsverhältnis endete am 31.12.2020) verweigert mir die volle Zahlung meines Gehalts aufgrund von Kurzarbeit. ... Außerdem waren Beginn und Dauer der Kurzarbeit und Lage und Verteilung der Arbeitszeiten nicht definiert (Chef beendet kurzfristig Kurzarbeit und fordert Erscheinen am Arbeitsplatz am Vortag). ... Nach Beendigung meines Arbeitsverhältnisses (befristeter Arbeitsvertrag über 10 Monate) entzog er mir jedoch diesen Aufschlag und berechnete rückwirkend nur 60% für alle Monat der Kurzarbeit, weshalb ich mit der letzten Lohn-Auszahlung nur noch einen Bruchteil meines Gehalts bekam.
Rückzahlung der Garantieprovision in Kurzarbeit
vom 23.1.2021 für 51 €
Jetzt wurde Kurzarbeit gemeldet. 5 Stunden die Woche.Regulär hat er eine 40 Stunden Woche. Das Problem ist das er natürlich durch die Kurzarbeit dann kaum im Geschäft wäre und nichts verkaufen kann? ... Frage Ist die Regelung mit der Rückzahlung der Garantieprovision in Kurzarbeit rechtens?
Kündigung in Kurzarbeit i. Bereich Fi- RW, während neue Stelle ausgeschrieben wird
vom 6.7.2020 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde am 29.06.20 geschildert durch den Gesellschafter Geschäftsführer, dass man sich von mir während Kurzarbeit trennen möchte, da die Firma sich mich nicht mehr leisten kann und die Gesellschaft massive finanzielle Einbussen hatte. ... Würde ich nach Kündigungszeitpunkt mein ursprüngliches Gehalt von meinem AG erhalten und nicht das KUG für den Zeitraum der Kündigungsfrist (3 Monate zum Monatsende) 3.
Mutterschaftsgeld wie wird berechnet ?
vom 1.4.2020 für 53 €
Ab dem 15.03 rutscht Sie in den Mutterschutz und erhält Mutterschaftsgeld, 390€ von der Krankenkasse (Höchstsatz ) der Rest sollte vom Arbeitgeber aufgestockt werden auf der Durchschnittliche Nettogehalt der letzten 3 Monate vor dem Mutterschutz. Meine Frage lautet, wird das Durchschnittliche Gehalt vor dem Beschäftigungsverbot( 06.09.2019) genommen oder das vor dem normalen eintreten in den Mutterschutz ? Den der Arbeitgeber hat nur eine Abrechnung für den Zeitraum 01.03.2020 - 15.03.2020 ausgezahlt und dann nochmals etwas über 200€ als Zuschuss?
Krank in Schlechtwetter
vom 13.6.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hierzu gab es die Aussage das es dieses jahr eine Änderung gegeben hätte und das Arbeitgeber nicht mehr solange sie in schlecht Wetter sind Krankengeld zahlen müssen ,da gewisse Arbeitnehmer im Bauwesen anfang des Jahres diese zeit ausgenutzt hätten.
beschäftigungsverbot bemessungszeitraum
vom 30.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich bin zur zeit schwanger mit meinem zweiten kind. die schwangerschaft ist im april 2014 eingetreten. die elternzeit für mein erstes kind ging bis 11.03.2014. seitdem arbeite ich laut vertragsänderung nur noch 60 prozent. nun bin ich seit 22.09. im bedchäftigungsverbot und frage mich, wie sich der bemessungszeitraum zusammensetzt. da ich im gesundheitssystem tätig bin, und zuschläge erst zwei monate später bezahlt werden, habe ich im märz 2014 lediglich 60 prozent meines grundgehaltes nachbtarifvertrag erhalten. inwiefern spielt mein gehalt vor der ersten elternzeit eine rolle?
Folgevereinbarung als Knebelvertrag
vom 17.3.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte ich die Firma eher verlassen, so würde sie Ansprüche in Höhe der Summe der gezahlten Gehälter während des Studiums geltend machen. ... Nun ist mein Studium fast vorüber und um die Firma ist es auch wirtschaftlich nicht gut bestellt, sodass wir gerade Kurzarbeit mit 50% der Arbeitszeit machen.
Darf mich mein AG zu 100% in Kurzarbeit schicken?
vom 10.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang Januar wurde mir von meinem Arbeitgeber mitgeteilt,dass ich als einziger von mehreren Verkäufern in der selben Filiale 100% Kurzarbeit habe,da mein Gehalt höher ist als das der anderen Verkäufer,und ich nicht die entsprechenden Verkäufe dafür tätige. ... 3.Soll ich mich ruhig verhalten,die Sache so in Kauf nehmen,sprich aussitzen,denn wenn die Kurzarbeit vorbei ist,bekomme ich ja wieder mein garantiertes Gehalt ? 4.Muss mir für die Dauer der für mich einseitig geltenden Kurzarbeit ein Zeitraum genannt werden ?
fragwürdige Zahlung von Schulungsstunden nach Kündigung
vom 24.12.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Schulungen während der Kurzarbeit wird Kurzarbeitergeld bezahlt. ... Dies gilt nicht für Schulungen während sich der Arbeitnehmer in der Kurzarbeit befindet. Endet das Arbeitsverhältnis auf Veranlassung des Arbeitnehmers, ohne dass hierfür ein vom Arbeitgeber zu vertretender wichtiger Grund gegeben ist, so ist der Arbeitgeber wahlweise berechtigt, die auf dem „Schulungs-Verrechnungskonto" vorhandenen Zeiten mit einem Arbeitszeitguthaben oder einem Resturlaubsanspruch des Arbeitnehmers zu verrechnen oder auch die vorhandenen Zeiten als Fehlzeiten zu behandeln und von der Vergütung für den Austrittsmonat in Abzug zu bringen. ---------------------------------------------------------------------- Meine Frage ist nun: Ist es erlaubt, dass der Arbeitgeber diese Schulungszeit vom Gehalt einfach abzieht?
Arbeitsrecht- Auszahlung variable Vergütung nach Kündigung
vom 26.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitgeber X hatte ich fristgerecht zum 15.3.08 beendet. ... Normal habe ich monatlich eine Abschlagszahlung auf mein variables Gehalt bekommen, bei der letzten Gehaltszahlung (Ende März 2008), wurde mir jedoch die Januar, Februar und die halbe März Abschlagszahlung vom März Gehalt abgezogen. ... Das hatte sich kurz darauf (ca. 1-2 Monate später) geändert (Kurzarbeit usw).
Droht Kündigung bei verweigerter Reisebereitschaft?
vom 9.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Gehalt ist für meinen Wohnort leicht überdurchschnittlich (mittleres "Westgehalt" in Ostfirma). ... In 2009 endete das Projekt und ich befinde mich seitdem teilweise in Kurzarbeit, weil mein AG keine vollzeitfüllenden Projekte am Wohnort bieten kann.
Kurzarbeit: Aufstockung KAG durch Arbeitgeber / Abfeieren Überstunden und Urlaub
vom 17.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bislang war ich persönlich von der Kurzarbeit nicht betroffen. 1) Zur Aufstockung durch den Arbeitgeber: Ich würde gerne eine grundsätzliche Vereinbarung zur Kurzarbeit mit meinem AG schließen in der vorgesehen wird, dass der Arbeitgeber in den Kurzarbeitszeiten einen bestimmten Prozentsatz meines Brutto-Gehaltes zahlt, um das niedrigere KAG etwas aufzustocken. ... Mein grundsätzliches Einverständnis zur Kurzarbeit jetzt mal vorausgesetzt: Kann mein Arbeitgeber für einen Tag der Woche Kurzarbeit anmelden, wenn die abgeleistete Stundenzahl an den 4 anderen Tagen bereits oberhalb der Soll-Wochenarbeitszeit liegt? Die "Mehrarbeit" an den anderen 4 Tagen ist dem Arbeitgeber bekannt und wird von diesem den Kunden weiterberechnet - der Arbeitgeber wird also nicht verlangen, diese Stunden zu kürzen.
Kurzarbeit, Kündigung, Minusstunden
vom 4.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Mir wurde Anfang Februar 09 zum 31.03.09 von meinem Arbeitgeber gekündigt. Ab Februar hatte mein Betrieb auch Kurzarbeit angemeldet. Laut meiner Personalabteilung dürfen gekündigte MA aber vom Arbeitsamt aus nicht in Kurzarbeit.
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da im Fallbeispiel der Lohn/Gehalt ja monatlich am Ende des Kalendermonats ausbezahlt wird, muß der Arbeitnehmer auch bei einer Vereinbarung, die faktisch bedeutet dass die sich im Kalendermonat nur die wöchentliche Durchschnittsarbeitszeit zwischen 34 Stunden (34 Stunden sind die Sockelarbeitszeit im Durchschnitt des Kalendermonats) und 42,5 Stunden bewegen kann, im Extremfall keine Einkunftseinbußen von mehr als 20% hinnehmen. ... Hier soll mit einem bisher Vollzeitbeschäftigten im Zuge einer Lohnerhöhung ein neuer Arbeitsvertrag abgeschlossen werden. ) Das Interesse des Arbeitgebers an einer Flexibilisierung der Arbeitszeitdauer und das Interesse des Arbeitnehmers an einer festen Regelung der Dauer der Arbeitszeit und der sich daraus ergebenden Arbeitsvergütung sind angemessen zum Ausgleich zu bringen. ... Die vom Arbeitgeber abrufbare über die vereinbarte Mindestarbeitszeit hinausgehende Arbeitsleistung des Arbeitnehmers darf nicht mehr als 25 % der vereinbarten wöchentlichen Mindestarbeitszeit betragen.