Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.247 Ergebnisse für arbeitgeber begründung

Kündigung bei Rentenbezug?
vom 11.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte nicht, dass mein Arbeitgeber von meinen Rentenantrag oder der Rentenbewilligung erfährt. ... Kann ich bei Verzicht auf Hochrechnung der DRV untersagen, meinen Arbeitgeber zu informieren? ... Frage: Ist hierdurch gewährleistet, dass mein Arbeitgeber nichts von meinen Rentenantrag oder der Rentenbewilligung erfährt?
Ärztlichesattest Arbeitszeit.
vom 11.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Arbeitgeber gebeten, mich ab September wieder im 8-Stunden-Schichtsystem einzusetzen. Dies wurde mit folgender Begründung abgelehnt (Auszug aus Antwort): „Ich verstehe Ihren Wunsch und teile Ihr Anliegen bzgl. 8h-Dienst. ... Meine Fragen: Ist der Arbeitgeber rechtlich verpflichtet, das ärztliche Attest zu berücksichtigen und mich entsprechend nur in 8-Stunden-Schichten einzuteilen?
Steht mir eine Abfindung zu ?
vom 23.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war über 12 Jahre in einem Unternehmen als Marktleiterin beschäftigt. Am 14.02.2025 wurde ich unter Druck gesetzt, eine Herabstufung zur Verkäuferin und gleichzeitig einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Mir wurde gesagt: „Entweder du unterschreibst das – oder du bist sofort raus!"
Einschätzung zur Erfolgsaussicht einer Klage gegen unberechtigte Gehaltsverrechnung
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitgeber kündigte mir fristlos zum 31.03.2025, woraufhin ich Klage vor dem Arbeitsgericht erhob. ... Die Begründung der Steuerberaterin (Mail liegt mir vor) lautet sinngemäß: Ich hätte zwischen März und November 2024 monatlich 3.140,00 € netto erhalten, obwohl mir laut Abrechnung jeweils 2.867,34 € netto zustanden. ... Zahlungsnachweise, Kontoauszüge), aber weder der Arbeitgeber noch das Steuerbüro haben darauf reagiert.
Lohnfortzahlung oder Abfindung?
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte RA mit Praxiserfahrung bei Bewerbung! Arbeitnehmer (Mechniker in der Industrie) wurde fristlos gekündigt, im Gütetermin überzeugen die Gründe das Gericht nicht, daher sind nun beide Seiten vergleichsbereit mit Lohnfortzahlung+ Abfindung. Man will sich auf eine betriebliche Kündigung mit gutem Zeugnis einigen, Vorwürfe werden in jedem Fall zurückgenommen.
Fahrverbot und Meldung beim Arbeitgeber
vom 11.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber hat mir sodann eine Abmahnung zugestellt mit der Begründung, ich habe gegen die aktuelle "Betriebsvereinbarung Dienstwagen (BV)" verstoßen. ... Kann der Arbeitgeber mich dennoch abnahmen, auch ohne gegen die BV verstoßen zu haben, z.B. wegen "grobem Fehlverhalten" ? ... Würde in dem oben geschilderte Fall eine fristgerechte Kündigung durch den Arbeitgeber einer Klage vor dem Arbeitsgericht stand halten ?
Arbeitgeber verschiebt den Beginn der Teilzeit in Elternzeit, Resturlaub
vom 2.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Arbeitgeber hat nicht innerhalb der gesetzlichen 4-Wochen-Frist schriftlich reagiert oder den Antrag begründet abgelehnt, sondern mir am 23.04.2025 per E-Mail mitgeteilt, dass man den Arbeitsbeginn auf den 10.05.2025 verschieben wolle. Eine schriftliche Begründung mit Unterschrift im Original erfolgte nicht. ... Weiterhin verweigert mir der Arbeitgeber die Bescheinigungen zur Elternzeit und zur Teilzeit, die ich dringend zur Vorlage bei der zuständigen Behörde (LAGuS) benötige.
Vorgehen Arbeitszeugnis anfechten
vom 28.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Arbeitszeugnis mit der Gesamtnote 3 erhalten, halte Note jedoch nicht für gerechtfertigt (Wurde befördert, habe gute Feedbacks). Ich bin mir jedoch unsicher über das nun weitere Vorgehen: Ein von mir kontaktiertes Betriebsratmitglied meinte ich soll gemäß § 84 BetrVG das Beschwerderecht direkt beim ArbGeb nutzen und hält dies für zielführender, weil nur der ArbGeb selbst korrigieren kann. Mir wurden zwei Kontakte genannt.
Zeitarbeit Lohnfortzahlung bei Nichteinsatz
vom 20.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Leihfirma weigert sich mit der Begründung, ich hätte einen zumutbaren Dienst verweigert. ... Für mich war er nicht zumutbar (auf meine Begründungen gehen sie nicht ein) Kann ich das Gehalt für die 2 Wochen mit Hilfe eines Anwaltes einklagen und welche Erfolgsaussichen habe ich?
Arbeitsrecht Lohnzahlung eingestellt
vom 5.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen das Urteil hat der Arbeitgeber Berufung eingelegt. Zwischenzeitlich hat der Arbeitgeber erneut, mit den selben Gründen, zum 31.12.2024 gekündigt. ... Darf der Arbeitgeber ein erstinstanzliches Weiterbeschäftigungsurteil einfach so aushebeln?
Inflationsausgleichsprämie nach Kündigung
vom 26.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein ehemaliger Arbeitgeber hat mit der Auszahlung des Dezembergehalts allen Angestellten eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von bis zu 968 € gezahlt. ... Schriftliche Begründung des Geschäftsleiters: "Die Kosten meiner zusätzlichen Stunden und Tage sowie die der neuen Leihkraft betragen mittlerweile knapp 10.000 €. ... Aber wenn er Unterschiede macht, muss die Begründung im Zusammenhang mit der Inflation stehen - z.
Arbeitsverhältnis Kündigung und danach fristlose Kündigung
vom 22.1.2025 für 51 €
Ich habe folgende Fragen: Da bislang keine Begründung für die fristlose Kündigung eingereicht wurde ist diese doch nicht wirksam, da doch unverzüglich, spätestens nach 2 Wochen die Gründe genannt werden müssen oder? ... Beim Kammertermin Mitte Januar 25 wollte der Arbeitgeber dazu nicht vortragen, obwohl er gefragt wurde? ... Wie lange kann ein Arbeitgeber das Spiel treiben indem er kurz vor dem Kammertermin immer wieder fristlos und ersatzweise fristgerecht kündigt?
Arbeitsstunden und Bruttogehalt
vom 12.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Begründung des Arbeitgebers ist, dass ich nicht die entsprechenden Stunden geleistet habe. ... Ich habe mit Einhalt der Kündigungsfrist gekündigt und Arbeitgeber hat mir schriftlich bestätigt, dass ich von meinen Pflichten befreit bin.