Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

18 Ergebnisse für alg ausbildung arbeitsamt

Weiterbildung Arbeitsamt nicht fortführen
vom 21.5.2020 für 50 €
Das teilte ich sofort dem Arbeitsamt mit. ... Eine "Schuld" trifft mich nicht, dass ich nicht komplett teilnehmen konnte - einmal war ich etwa 5 Wochen krank geschrieben, außerdem war das Weiterbildungsinstitut nicht in der Lage, eine virtuelle Ausbildung anzubieten. ... Aber "dafür kann ich ja nichts", dass das Institut das Arbeitsamt nicht auf dem Laufenden hielt - das Arbeitsamt ging davon aus, dass die Maßnahme alle virtuell weitergeführt werden ....
Aufhebungsvertrag auf beiderseitigen Wunsch wg. Weltreise (Sabbatical)
vom 28.3.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab wann muss ich mich beim Arbeitsamt melden? ... Oder auf Ende Juni, so dass mir das Arbeitsamt während meiner Abwesenheitszeit „nichts kann"? ... Oder muss ich bereits im (mir zustehenden) Erholungsurlaub mich um meine weitere berufliche Zukunft kümmern und beim Arbeitsamt vorstellig werden, um etwaige Sperrzeiten zu vermeiden?
ALG? Kündigung des Arbeitgebers auf Wunsch des Arbeitnehmers
vom 7.10.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 33 Jahre alt, und seit dem 01.03.2002 ( Ausbildung seit 01.09.1998 ) in diesem Betrieb mit ca. 10 Arbeitnehmern als Metallbauer ( IG Metall) eingestellt. ... Welche Ansprüche auf Leistungen vom Arbeitsamt habe ich in diesem Fall? Beziehungsweise welche Bedingungen müssten für einen Anspruch auf ALG oder ähnliches erfüllt sein.
ALG SPERRZEIT - muss ich mich dennoch bewerben ??
vom 16.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Zeit habe ich ein Angebot des Arbeitsamtes bekommen. ... Ich sah letztendlich auch keinen Grund, denn Leistungen vom Arbeitsamt bekam ich ja zu diesem Zeitpunkt nicht, das Amt hat auch meine Krankenversicherung in der Zeit gekündigt.
Rücktritt vom bereits unterschriebenen befristeten Vertrag
vom 1.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein bisheriger Arbeitsvertrag war bis 26.02.2010 befristet und es wurde mir am Freitag, 26.02.2010 (13h) ein neues auf 4 Monate befristetes Angebot gemacht. Nun ist die Situation so, dass dieser Job mir keinerlei Spass macht und es seit geraumer Zeit erhebliche Dissonanzen mit dem 71jährigen Seniorchef gibt. Das Betriebsklima ist sehr schlecht und ich werde seit einigen Wochen vom Firmenchef tyrannisiert und öffentlich gemobbt.
Ausserordentliche Kündigung in der Probezeit
vom 19.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein junger Mann aus meinem Bekanntenkreis hat nach ca. 1jahr als „1 Euro Jobber“ bei der hiesigen Jugendberufshilfe eben dort zum 1. 12. 2008, eine Ausbildung begonnen. Als Lernbehinderter und vom Arbeitsamt als "nicht ausbildungsfähig" eingestuft, war er von Anfang an überfordert. ... Eine Fortsetzung der Ausbildung ist aufgrund der Überforderung sinnlos.
Verweigerung beruflicher Widereinstieg
vom 2.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Situation ist folgendermaßen: Ich bin ausgebildete ZFA und seit dem Beginn meiner Ausbildung immer in ein und derselben PRaxis tätig gewesen.Im September 2006 bin ich schwanger geworden,was ich meinem Arbeitgeber auch umgehend mitteilte. ... Ich sagte ihm im Januar schon, dass ich zum 1.06.08 wieder anfangen müsse zu arbeiten,da meine Elternzeit im juni endete und ich sonst für den Juli kein Geld habe um meine Familie zu ernähren, Miete zu zahlen usw.Am 13.05.08 erbarmte er sich endlich zu einem Gespräch und teilte mir dann mit, dass er momentan zu viel Personal hätte und sich da wegen der Umstrukturierung erstmal Gedanken machen müsse und mich erst zum 01.08.08 (statt wie geplant 01.06.)wieder einstellen könne, ich solle mich doch mal an das Arbeitsamt wenden. In meiner Verzweiflung bin ich dann direkt zum Arbeitsamt.
Krankschreibung durch Arbeitsunfall im EU-Gebiet
vom 6.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ablauf der Krankschreibung mußte er ALG II beantragen und bekommt es seit dem 03.07.2007. Er macht zur Zeit seine Schweißerpässe über das Arbeitsamt ist am 16.04. fertig und hofft eine Arbeit zufinden. Es wurde Ihm gesagt das die Zeit der "Ausbildung" zu einem bestimmten Teil an das ALG II angehängt wird, falls er nicht gleich eine Arbeitsstelle bekommt (ca. bis Juli 08).
ALGI, §130 SGB III, freiwillige Weiterversicherung, Falschberatung BfA
vom 21.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
.: Dadurch Erwerb neuer ALGI-Ansprüche über 12 Monate in Höhe Y - lt. telefonischer Beratung des Arbeitsamtes in 1/06 und 1/07 sollten ALGI-Ansprüche ab 4/07 bestehen wie folgt: a) zunächst nicht aufgebrauchte Altansprüche X für die Restdauer von 6 Monaten b) danach neu erworbene Ansprüche Y bis zum Ende der Gesamtbezugsdauer, d.h.: weitere 12-6=6 Monate Dabei sollten diese Altansprüche X für eine Dauer von 4 Jahren ab 7/04 bestehen bleiben. - lt. neuerlichem Bewilligungsbescheid bestehen jedoch *nur* die neu erworbenen (geringen) ALGI-Ansprüche Y für die Dauer von 12 Monaten - d.h.: Die Altansprüche seien komplett verfallen - lt. Widerspruchsbescheid gelten als Bemessungszeitraum gem. §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/130.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 130 SGB III: Assistierte Ausbildung">130 SGB III</a> nur 1 Jahr, bzw. gem. §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/130.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 130 SGB III: Assistierte Ausbildung">130 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 SGB III</a> 2 Jahre, ein Altanspruch X wird mit keiner Silbe mehr erwähnt (Bereits der Restanspruch 6 Monate X wären größer als die 12 Monate Y Neuanspruch!)
Finanzierung einer Drittausbildung, Inhalt Darlehensvertrag, Schenkung
vom 26.6.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Geld auf dem Konto unter meinem Namen gehörte also eigentlich schon nicht mehr mir als ich letztes Jahr ALG II beantragte. Das Arbeitsamt hat rückwirkend meine Konten überprüft und festgestellt, dass ich ja (theoretisch) zum Zeitpunkt der Beantragung des ALG II noch Geld auf einem Konto hatte. Nun meine Frage: Kann das Arbeitsamt mir jetzt das ALG II streichen oder gar Rückzahlungen fordern?
gesundheitsbedingte Kündigung
vom 18.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da bei eigener Kündigung eine Sperrfrist des ALG von 12 Wochen verhängt wird, haben meine Chefs und ich überlegt einen Aufhebungsvertrag zu schreiben, mit dem Hinweis auf die gesundheitlichen Gründe. Können Sie mir eine korrekte Formulierung nennen bzw. ist es sinnvoll einen Aufhebungsvertrag zu schließen oder kann das Arbeitsamt aufgrund der Gesundheit auch die Sperrfrist verkürzen bzw. nicht in Anspruch nehmen, wenn ich ´normal´ kündige?
Selbständigkeit und Alg. 2
vom 25.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach einer Ausbildung zur Fußpflegerin, die nicht von öffentlichen Mitteln gefördert wurde will ich mich nun selbständig machen. Da ich auf Grund eines bestehenden Schufa Eintrages zur Bezahlung meiner Geräte und meines Arbeitsmaterials über meine Mutter einen Kredit aufnehmen musste, den ich in monatlichen Raten zurück zahlen muß ergeben sich folgende Fragen: Fragen: Wenn ich ein Vollgewerbe anmelde -Habe ich trotzdem Anrecht auf unterstützendes Alg II? ... oHabe ich Anspruch auf eine Deckung der Krankenversicherung durch das Arbeitsamt (welche Gewinnsumme darf nicht überschritten werden?)?
Umschulung in Schweden-Ist eine Finanzierung durch das AA möglich?
vom 10.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin arbeitslos und war ein halbes Jahr in Schweden mit dem E303 vom Arbeitsamt. Ich habe nun vor, in Schweden eine Ausbildung zum Kantor zu machen und täte dieses gerne im Rahmen einer Umschulungsmaßnahme. ... Es handelt sich bei der Kantorenausbildung nicht um ein Studium, welches ja vom AA nicht bezahlt würde, sondern um eine 2,5-jährige Ausbildung.