Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

176 Ergebnisse für wasser vermieterin

Problem mit Vermieterin
vom 4.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine WOhnung von 2 1/2 Zimmern, von der WOhnung geht eine Tür ab, zu zwei Abstellräumen, die nur über meine Wohnung zu betreten sind, meine Vermieterin hat mich nun aufgefordert die beiden Abstellräume zu räumen, da die nicht im Mietvertrag drinn stehen, aber es ist eine offene Tür von meiner Wohnung dahin. ... Ich habe allerdings vor ca, 2 Monaten meine Vermieterin auch schon drauf aufmerksam gemacht, das es bei mir in Küche und Flur reinregnet, und sich schimmel gebildet hat, bis jetzt wurde nix dagegen unternommen.
Mietminderung und Kostenübernahme wegen Wasser im Keller
vom 22.8.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben den Mangel am 08.07.2020 dokumentiert und die Vermieterin erstmals schriftlich darüber informiert. ... Außer erfolglosen Abdichtversuchen an Kellerfenstern durch den Schwiegersohn der Vermieterin hat sich trotz vieler Telefonate nichts getan. ... Wahrscheinlich sucht sich das Wasser seinen Weg durch Ritzen im Beton.
Vermieterin hat beim Einzug nachweislich gelogen
vom 2.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin erzählte das es im Eingangsbereich einen kleinen Wasserschaden gegeben habe (habe dies von ihr schriftlich per Whatsapp), es wäre lediglich etwas Wasser auf dem Boden. ... Ich habe den Vormieter kontaktiert und der erzählte mir das damals die ganze Wohnung voll Wasser stand und schickte mir Fotos vom Wohnzimmer wo genau die besagte Wand komplett durchnässt gewesen sei. Ich bat die Vermieterin um eine Mietminderung was in einen Streit eskalierte.
Linoleumschaden durch Wasser
vom 24.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Boden war mit einem Linoleumboden belegt, auf den die Vermieterin sehr stolz war. ... Die Vermieterin bestand nun darauf, dass er den Laminatboden beim Auszug entfernt. ... Ich muss noch dazu sagen, dass die Vermieterin bereits zwei Termine zur Besprechung und Abnahme absagte und die Entfernung des Bodens erst am vergangenen Samstagabend (Sonntagmittag war als Abnahmetermin abgemacht)verlangte.
wasser zur gartenpflege bereitstellen
vom 7.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist unsere Vermieterin verpflichtet uns Regenwasser beziehungsweise das Bohren einer Pumpe zur Verfügung zu stellen?? ... Gartenpflege kann man aber nur mit Wasser machen. Wir haben nur die chance es aus der Leitung zu nehmen, was aber nicht zu bezahlen wäre. ist unsere Vermieterin verpflichtet, uns Wasser in welcher Art auch immer zur Verfügung zu stellen??
Kündigung-Mieterhöhung
vom 6.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Mietwohnung kommt aus den Wasserleitungen rostiges Wasser und die Fenster sind undicht, es zieht. ... Allerdings sagt die Vermieterin, dass ihr der Kostenvoranschlag noch nicht vorliegen würde. ... Des Weiteren möchte die Vermieterin auf einmal die Miete erhöhen, dem Mietspiegel unserer Stadt anpassen.
Vermieterin möchte die Kaution für einen längeren Zeitraum einbehalten
vom 27.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit unserer Vermieterin hatten wir ein sehr gutes Verhältnis und haben sie sogar in unsere Familie integriert. ... Wir haben über einen dritten (Vermieterin und wir sprechen nicht mehr miteinander) erfahren, dass sie unser Kaution nicht sofort zurückzahlen will. ... Alle Werte vom Vormieter wie Heizung, Wasser und Strom wurden nicht abgelesen.
Wasser-Abrechnung rückwirkend erzwingen & Ansprüche daraus geltend machen
vom 13.5.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend allerseits, sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachverhalt: Unsere Mutter hat Ärger mit ihrer Vermieterin im Zusammenhang mit der Wasser-Abrechnung. ... Die Kosten für Wasser/Abwasser wurden bis dato immer von der Gemeinde über das Konto unserer Mutter abgebucht. ... Daraus leiten sich nun für mich zwei weitere Fragen ab: 2.Kann ich die Vermieterin dazu zwingen, diese Wasser-Abrechnung(en) rückwirkend nachzuholen, und zwar einigermaßen nachvollziehbar und (verbrauchs)gerecht, und wie weit zurück in Jahren kann ich das?
Nebenkostenabrechnung - Fehler Warmwasserablesung und sprunghaft erhöhter Verbrauch
vom 1.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit Beginn meines Widerspruchs in Kontakt mit der ehemaligen Vermieterin, die sich mit dem Energieversorger in Verbindung gesetzt und um Überprüfung gebeten hat. ... Nun sagt meine Vermieterin, sie könne nichts mehr für mich tun und hat mich aufgefordert, dass ich mich selbst mit dem Energieversorger auseinandersetzen soll oder die Nachzahlung in Höhe von 500€ leisten soll. Kann ich aufgrund der Sachlage Ansprüche gegenüber meiner ehemaligen Vermieterin erheben und wenn ja welche?
Kündigung Mietverhältnis - Kann man von der Vermieterin einen Essenspauschale einfordern?
vom 1.9.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher bewohnen beide im Rahmen ihrer Wohnung den einzigen Raum, der nicht vom Wasser befallen war, desweiteren nutzen Sie das zur Wohnug gehörende Bad. ... Weiterhin verlangt die Vermieterin bis zum Auszug die volle Miete. ... Kann man von der Vermieterin einen Essenspauschale einfordern?
Vermieterin gab Nachbarn Zugang zu meiner Wohnung ohne mein Wissen
vom 28.9.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurz vor meinem Urlaub gab es in dem Haus mit meiner Wohnung einen Wasserrohrbruch in der Wohnung über mir und das Wasser ist in die Wohnung unter mir gelaufen. ... Nun wurde ich Anfang meines Urlaubs von meinem Nachbarn unter mir informiert (der auch das Wasser abbekommen hat), dass er Internetprobleme hatte. ... Meine Vermieterin hat mir dies bis heute nicht mitgeteilt.
Wasserkastenventil undicht wer trägt Wassermehrkosten?
vom 28.12.2018 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
..die Vermieterin schiebt alle Kosten für Wasser-, Abwasser auf uns.. 2,5x höher und wir zahlen sowieso fast 1000 € Desweiteren sollen wir bis dato das Bad am besten garnicht nutzten bzw. Tgl das Wasser dort abstellen, das ist unser Hauptbadezimmer! ... die Spülung funktionstüchtig auf Zeit bekommen, die Arbeitsstunden zahlt bestimmt auch niemand, da wir ja dadurch Wasser sparen..!?!
Gewerbemietminderung Rohrbruch-, Wasserschaden
vom 14.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem steht: Die Haftung der Vermietrin auf Schadensersatz wegen eines Mangels der Mietsache oder wegen Verzugs mit der Beseitigung eines Mangels ist ausgeschlossen, wenn der Mangel von der Vermieterin nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet worden ist. ... Mietminderung auf Aufrechnung gegenüber dem Mietanspruch der Vermieterin sind ausgeschlossen, wenn und solange die Forderung des Mieters nicht rechtskräftig festgestellt oder unbeschritten sind. ... Das Wasser befindet sich in der Wand, was bei mir sogar draußen im Eingangsbereich durch mehrere Wölbungen zu sehen ist.
Wasserschaden im Geschäft und Schadensersatzforderung
vom 15.6.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir für unsere Behandlungen Wasser benötigen und die Küche nach wie vor fehlt, liegen alle Behandlungen flach und das Geschäft ist geschlossen. Die Vermieterin ist weit über 80 und ihr Neffe der das ganze regelt droht uns mit dem Anwalt weil wir keine Miete zahlen. ... Geregelt wurde der Schaden über die Versicherung der Vermieterin ( Der Schaden bestand bereits fiel jedoch erst nach Anmietung auf, da die Wände feucht waren und schimmelten.
Rohrverstopfung in Mietwohnung - wer trägt die Kosten?
vom 27.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 25.7.2013 hatten wir im Bad eine Badewannenverstopfung und riefen unsere Vermieterin an. Wir wiesen darauf hin, dass die Badewanne verstopft ist, das Wasser also nicht abläuft und sich bereits Wasser unter einer großen Bodenfliese befindet. ... Dieser Mitarbeiter sorgte dafür, dass das Wasser wieder ablief, fand aber keine konkrete Ursache für die Verstopfung.
Trinkwasserbeeinträchtigung und gesundheitliche Schäden
vom 15.8.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechtsansicht meiner Vermieterin lautet wohl, dass sie nicht für meine Trinkwasserqualität verantwortlich gemacht werden könne, da sie die Fehler in meiner Installation sieht. ... Desweiteren sind mir nun Laborkosten in Höhe von 200 EUR entstanden, die mir die Vermieterin auch nicht bezahlen möchte. ... Meiner Meinung nach liegt die Vermieterin einer falschen Rechtsansicht auf.
Mietminderung bei Tier im Dachspeicher
vom 28.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe der Vermieterin den Einsatz eines Kammerjägers vorgeschlagen, um das Problem schnellstmöglich zu beheben. ... Es gibt noch weitere Mängel an der Wohnung: - Rohrleitungen sind verstopft -> Wasser beim spülen und beim Betrieb der Waschmaschine läuft nicht richtig ab - Dachfenster im WC sollte erneuert weden (ist sogar im Mietvertrag festgehalten). ... Ich habe der Vermieterin vor 4 Wochen bereits eine Frist von einer Woche gesetzt um die Mängel zu beseitigen (per Email).
Schaden durch auslaufendes Wasser aus einem Wasserbett in einer ETW
vom 29.8.2022 für 40 €
Per SMS teilte mir die Mieterin mit, dass sie mit ihrer „Versicherung", welche auch immer, gesprochen habe und diese keine Bedenken sehe. 1) Wer käme für den Fall eines Wasserschadens (durch auslaufendes Wasser) dafür auf? ... Ich weiß, dass Schäden durch auslaufendes Wasser enorme Folgekosten beim Gemeinschaftseigentum und beim Sondereigentum anderer Bewohner nach sich ziehen können; nach meinem Verständnis wäre die Mieterin als Verursacherin haftbar - oder könnte die WEG mich als Vermieterin in die Haftung nehmen?
Miete für den Vermieter wegen nicht abgesprochenen Tätigkeiten im Haus zurückgehalten
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Der Hausgang stand nach einem Wolkenbruch regelmäßig unter Wasser. ... Türen und Fenster bei Unwetter zu schließen, Energie und Wasser nicht vergeuden und allgemeine Brandschutzbestimmungen vor. ... Wir arbeiten viel nebenher um uns über Wasser halten zu können und 400 Euro sind eine Menge Geld.