Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),
ich bedanke mich für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage des von Ihnen geschilderten Sachverhalts wie folgt summarisch beantworten will:
Nach Ihrer Schilderung sehe ich keine Möglichkeit, den Ansprüchen der Vermieterin dem Grund nach entgegenzutreten.
Zunächst gehe ich davon aus, dass der Laminatboden ohne Zustimmung mit der Vermieterin verlegt worden ist. Und für den Fall, dass die Zustimmung erteilt wurde, gehe ich davon aus, dass vereinbart wurde, dass der Laminatboden wieder entfernt werden muss. Damit ist die Rechtslage dem Grunde nach klar. Ihr Sohn muss den Laminatboden entfernen.
Dieser Pflicht muss er ordnungsgemäß nachkommen. Es wird nur schwer zu beweisen sein, dass die farblichen Rückstände bei ordnungsgemäßem Verlegen entstanden wären. Damit muss Ihr Sohn für den Schaden eintreten.
Es stellt sich dann nur noch die Frage, ob der ganze Boden neu zu verlegen ist, oder ob es ein milderes Mittel zur Behebung der Flecken gibt. Hier ist an die Schadensminderungspflicht der Vermieterin zu appellieren. Informieren Sie sich also, wie die Flecken anderweitig abgedeckt, entfernt etc. werden können. Schlagen Sie das vor unter Hinweis auf die Schadensminderungspflicht der Vermieterin.
Ich hoffe, Ihnen mit meiner Auskunft weiter geholfen zu haben. Selbstverständlich stehe ich Ihnen im Rahmen der Nachfragefunktion zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
M. Timm
-Rechtsanwalt-
www.peukerttimm.de
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte