Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

24 Ergebnisse für teilungserklärung eigentümergemeinschaft änderung klage

Nutzungsänderung in Wohnraum, Änderung Teilungserklärung
vom 23.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung sagt, dass der eine besagte Eigentümer einer Änderung der Teilungserklärung Gewerberaum zu Wohnraum nicht zustimmen wird und auch nicht gesprächsbereit ist. ... Teilungserklärung nicht als Wohnraum vermieten oder selber nutzen. ... Die Eigentümergemeinschaft, welche die Zustimmung verweigert?
Mehrhausanlage Teilungserklärung mehrere Grundstücke
vom 4.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungserklärung aus mehreren Grundstücken (4), wobei die Grundstücke auf unterschiedlichen Straßenseiten liegen und jeweils mit Häusern bebaut sind. ... Ist eine solche Teilungserklärung rechtens? ... Wie (Antrag, Klage etc.), wo (Gericht etc.) und womit (Antrag, Beschwerde, Klage etc.) kann diese Teilungserklärung "ungültig" gemacht werden?
Unrichtige Quadratmeterangabe in einer Teilungserklärung für ein Sonderwohneigentum
vom 21.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situationsbeschreibung: Bei einem Sondereigentumsvermögen innerhalb einer Eigentümergemeinschaft ist in der Teilungserklärung eine falsche Quadratmeterzahl, vermutlich durch einen Schreibfehler, niedergeschrieben worden. ... Kann auf dem gerichtlichen Klageweg bei dieser Sachlage eine Änderung der Quadratmeterzahl in der Teilungserklärung oder zumindest die Berücksichtigung der tatsächlichen Quadratmeter bei der Wohngeldabrechnung erreicht werden? ... Wie schätzen Sie die Erfolgsaussichten einer derartigen Klage ein?
Nutzungsänderung vom Lokal zur Wohnung - Zustimmung der Miteigentümer
vom 9.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegt ein Beschluss der Eigentümergemeinschaft vor, in dem zwei von 13 Eigentümern sich der Stimme enthalten, alle anderen zugestimmt haben und einer abwesend war. ... Vierte Frage: ist im Erfolgsfall eine Änderung der Teilungserklärung erforderlich und was ist, wenn einer der Miteigentümer nicht zum Notar geht? Fünfte Frage: kann ich auf Zustimmung klagen beziehungsweise welche Rechte haben die Eigentümer, wenn ich einfach umbaue?
Mehrfamilienhaus Teilungserklärung Betriebskosten Änderung
vom 1.9.2022 für 40 €
Ich habe mich nun mit der Materie beschäftigt und folgendes herausgefunden: In der notariellen Teilungserklärung steht unter Betriebskosten: „Kosten werde umgelegt im Verhältnis der Antelle der Miteigentümer" Die Anteile sind jeweils mit 1/4 pro Einheit in der Teilungserklärung dargestellt. ... Summa summarum würde nach korrekter Berechnung aus der Teilungserklärung und Anrechnung der kompletten Heizkosten der im leerstand befindlichen Wohnung, für den anderen Eigentümer Mehrkosten in Höhe von 800-1000 € pro Jahr entstehen. Ich habe es schwarz auf weiß in der Teilungserklärung und in der offiziellen Heizkostenberechnung.
Betretungsrecht des Hausverwalters in Wohnung/Sondereigentum
vom 16.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt will der Hausverwalter im Auftrag der Eigentümergemeinschaft per Klage das Zugangsrecht zur Besichtigung erzwingen. ... Er beruft sich auf folgende Grundlagen: Teilungserklärung von 1973: ...Zur Kontrolle der Installationsleitungen und der Heizungsanlagen usw. auf einwandfreie Funktion und aus sonstigen Anlässen, die der ordnungsmäßigen Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums dienen, ist dem Verwalter und den von ihm zu beauftragenden Personen das Betreten von Wohnungen zu gestatten...
Verteilerschlüssel Instandhaltung in WEG
vom 29.11.2020 für 25 €
In der Teilungserklärung (von 1963) einer WEG steht: "Die Wohnungseigentümer sind zur Ansammlung einer Instandhaltungsrücklage für das gemeinschaftliche Eigentum verpflichtet.
Nichtigkeit/Ungültigkeit eines WEG-Beschlusses (Änderung Kostenverteilungsschlüssel)
vom 30.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
DIE KOSTEN WERDEN ZU 2/3 DEM EIGENTÜMER DER EINHEIT 1 (ich) UND 1/3 AUF DIE GESAMTE EIGENTÜMERGEMEINSCHAFT VERTEILT. ... Unsere Teilungserklärung regelt, das die Stimme eines Eigentümers seinem MEA entspricht. ... Ich habe innerhalb der 1-Monatsfrist Anfechtungsklage gegen diesen Beschluss erhoben, und innerhalb der 2-Monatsfrist die Klage begründet.
Heizkosten - Einbeziehen von Nutzflächen in die Grundkosten bei einer Wohnanlage
vom 19.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung hat der Bauträger festgelegt, dass bei der Berechnung des Grundkostenanteils der Heizkosten die Fläche des Hobbyraums nicht berücksichtigt wird. ... In der Versammlung 2009 (vor nicht ganz 2 Wochen) wurde nunmehr folgendes beschlossen: „Die Eigentümergemeinschaft beschließt, dass der Beschluss von 2008 zu Tagesordnungspunkt 2 so zu verstehen ist, dass die Fläche des betreffenden Hobbyraums auch dann bei der Berechnung des Grundanteils berücksichtigt wird, wenn der entsprechende Heizkörper nicht mehr montiert ist.“ (18 Ja / 9 Nein) Gibt es eine Chance sowohl 2009 als auch in den Folgejahren zu verhindern, dass die Fläche des Hobbyraums addiert wird?
Rohrsanierung in Eigentumswohnung - Vorgehensweise bei "verdecktem Mangel"
vom 4.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Sanitärinstallateur deutete an, dass es so wirkt, dass einer der Vorbesitzer der Wohnung im Zuge einer Badumgestaltung Änderungen an den Rohren vorgenommen hat und dabei Fehler beim Gefälle gemacht wurden. ... Wie gehen wir hier als Eigentümergemeinschaft vor? Müssen wir wirklich für die Kosten dafür aufkommen (und wenn ja in welchem Umfang, also Bad mit Fliesen...) oder muss sich der Eigentümer selbst darum kümmern und mit den (Vor-) Vorbesitzern Kontakt aufnehmen und evt. auf "verdeckten Mangel" klagen?
Eigentümerbeschluss zum Dachgeschoss
vom 20.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich heirbei um einen Dachgeschossrohling, ausgewiesen laut Teilungserklärung als Zubehörraum. ... Die Eigentümergemeinschaft wehrt sich jedoch aufgrund des Voreigentümers derzeit gegen eine Änderung der Teilungserklärung in Wohnraum. ... Darf die Eigentümergemeinschaft mit einer einer Zustimmung von 14 von 21 Eigentümern das beschließen?
Bevollmächtigt diese Vollmacht zur Weitergabe des Stimmrechtes?
vom 24.10.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Käufer nicht im Grundbuch steht, ist Käufer laut Teilungserklärung nicht zur Teilnahme an der Eigentümerversammlung berechtigt (nur Eigentümer und Verwalter). ... Ich benötige Fakten mit denen ich Käufer die Teilnahme an der Eigentümerversammlung und das Stimmrecht verwehren kann da Klagen gegen die Hausverwaltung diskutiert werden sollen.
Einfache Mehrheit bei baulichen Veränderungen?
vom 24.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: In der Teilungserklärung von 1997 (ca. 80 Wohnungen) einer von mir ins Auge gefassten Eigentumswohnung steht: „4. ... Passus in der Teilungserklärung gelten? Falls es sich tatsächlich um einen Fehler in der Teilungserklärung handelt: Kann eine Teilungserklärung nachträglich korrigiert werden und falls ja, wie?
Gemeinde kreirt "Zwangseigentümergemeinschaft"
vom 7.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhalte alle Gebührenbescheide betreffend die Gesamtgarage (obwohl diese immer nach Zeitaufwand abgerechnet werden, welcher gut prozentual ode nach Stellplätzen verteilt werden könnten) als Gesamtschuldner mit dem Namenszusatz "Eigentümergemeinschaft Tiefgarage...." (Die Anteile der anderen beiden Eigentümer erhalte ich wiederum dann nur selten und nicht in voller Höhe (Klage ist wg. der geringen Beträge aber sinnlos). Frage: Wir sind keine WEG und keine Eigentümergemeinschaft.
Gebäudeversicherung für Gemeinschaftseigentum im Reihenhaus
vom 15.2.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Eigentümergemeinschaft soll sich im Gegenzug verpflichten, mir einen definierten Teil der Versicherungspräme zu erstatten. ... Dafür soll die Eigentümergemeinschaft sich anteilig an den Versicherungskosten beteiligen und mich von den damit verbundenen Risiken freistellen.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Teilungserklärung für die Wohnung hat die Kostenverteilung aber nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile zu erfolgen. ... Mir ist auch kein Beschluss der Eigentümergemeinschaft bekannt, der das ermöglicht.
Geruchsbelästigung durch Gaststätte
vom 2.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: In unserem Haus (WEG, 12 Parteien) befindet sich im EG eine Cocktail-Bar. In der Küche, die auf den Hinterhof geht, wird ein alter, elektrischer Pizzaofen betrieben. Die durch Hitzeeinwirkung aus Fett-, Teig- und Garniturresten entstehenden Rauchgase und Schadstoffe werden beim Öffnen des Ofens über die vorhandene Abluftanlage ungefiltert ins Freie geleitet, von wo sie sich in die darüberliegenden Balkone u Wohnungen ausbreiten.
Haftungsausschluß für Bauträger bei Eigenleistung
vom 6.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Vereinbarung sind mindestens Art und Umfang der Eigenleistungen des Käufers und die daraus resultierenden Änderungen des § 3 dieses Kaufvertrages (Kaufpreis) zu vereinbaren. ... Wir erklären ausdrücklich, die Firma Z GmbH hinsichtlich der von uns gewünschten Änderung des Belages der Dachterrasse am Bauvorhaben XY von jeglicher Haftung, auch Dritten gegenüber, freizustellen. ... - Wenn wir, um die Abnahme nicht zu gefährden, den Terassenbelag per Standard ausführen lassen, können wir nach Abnahme Nötigung o.Ä. geltend machen und die Sache über eine Klage anfechten, um doch noch eine beiderseitige Haftungserklärung und die Zustimmung zu dem Terassenbelag in Eigenleistung zu erreichen?