Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

55 Ergebnisse für insolvenzverwalter gesellschafter gbr

GbR Recht, drohende Insovenz eines Teilhabers
vom 8.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat ca. 200.000 euro GbR Einlagen Rückstände und die GbR hat ca 400.000 euro Verbindlichkeiten. Er droht mir mit einer Privatinsolvenz, was wohl bedeuten würde das sein Anteil an den Waren (EK Wert ca 500.000 Euro, Abgeschrieben wohl eher 70.000-100.000 Euro), also 50% an den Insolvenzverwalter gehen würden und somit die GbR dahin wäre und ich alleine für alle Schulden haften würde, da beim ihm nichts zu holen ist. ... Oder was habe ich für eine Möglichkeit den Wert der GbR zu schützen vorm Insolvenzverwalter?
anfechtbarkeit durch insolvenzverwalter
vom 14.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstücks gbr bestehend aus drei Gesllschafter (ehegatten und dritte person). ... Fünf Jahre später kündigt ehegatte der gbr mit der vertraglichen frist von drei monaten zum jahresende. ... 2.Ist die Kündigung und die Höhe des Abfindungsguthaben anfechtbar durch Insolvenzverwalter?
Durchgriffshaftung bei Organschaft zw. insolventer GmbH und GbR
vom 23.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte folgende Situation klären: A + B führen gemeinsam und zu gleichen Teilen als geschäftsführender Gesellschafter eine GmbH und eine GbR. ... Zwischen GmbH und GbR besteht eine Organschaft. Die Mietrechnungen der GbR an die GmbH sind umsatzsteuerfrei.
insolvenzrecht
vom 11.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
eine grundstücks gbr (a und B und C) kauft ein ein grunstück. diese gesellschafter sind im grundbuch eingetragen als a,b,c gbr. jahre später überträgt c seinen gbr anteil (nicht vollständig) auf d. über c wurde jahre später das insoverfahren eröffnet. lt. gbr vertrag scheidet er bei insolvenzeröffnung aus der gbr kraft vertrag aus. ihm steht ein abfindungsanspruch zu. mit eröffnung des insolvenzverfahren wurde auch eine verfügungssperre über den gbr Anteil von c im grundbuch eingetragen. nun beabsichtigt die gbr das grundstück zu verkaufen, obwohl d noch nicht im grundbuch eingetragen ist und der insolvente gesellschafter c noch im grundbuch als gesellschafter eingetragen ist. inwieweit muss man den insolvenzverwalter einbeziehen, bzw. kann er den verkauf blockieren oder verhindern, z.b. durch anfechtung der vor jahren gemachten anteilsübertragung. das grundstück war bei der anteilsübertragung von c auf d wertschöpfend belastet. da wir gehört haben, dass gerne angefochten wird, ist dies auch eine praktische frage, wie man in dieser situation ein grundstück verkaufen kann.
grundbuchberichtigung und insolvenz
vom 15.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachfolgender Sachverhalt: Grundstücks GbR bestehend aus drei Gesellschafter. ... Geservertrag hat er keine Geschäftsführer/Vertretungsvollmacht. 6 Monate nach dem Ausscheiden und Auszahlung wird über das Vermögen des ausgeschiedenen Gesellschafter das Insolvenzverfahren eröffnet und eine Verfügungssperre über seinen GbR-Anteil im Grundbuch eingetragen. ... Muss der Insolvenzverwalter der berichtigung zustimmen, obwohl der Gesellschafter schon 6 Monate vorher ausgeschieden war (sehr wichtig!)
Konkurs eines GbR-Gesellschafters - Konsequenzen für die GbR und seine Gesellschafter
vom 4.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Partner einer GbR bestehend aus drei Gesellschaftern / Personen; die GbR hatte in den 1990er Jahren zwei Mehrfam.... Es gibt einen notariell beurkundeten GbR-Vertrag. Einer der Gesellschafter und Miteigentümer ist ausschließlich selbstandig tätig, was uns zu der Frage führt: Welches sind die rechtlichen Folgen im Falle eines geschäftlichen Konkurses dieses selbständigen Gesellschafters für die GbR und für die Gesellschafter bzw.
löschen falscher grundbucheintrag
vom 1.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um eine Grundstücks Gbr von x und y. ... Inhalt des Gesellschaftsvertrages: -x ist alleiniger Gesellschafter -bei Insolvenzeröffnung scheidet ein -Gesellschafter aus der GBR aus -dem verbleibenden Gesellschafter wachsen die Anteile des ausscheidenden gesellschafter zu und die Gesellschaft wird fortgeführt. x hat jetzt den Insolvenzverwalter aufgefordert die Verfügungsbeschränkung aufzuheben und Ihm den Gesellschaftsvertrag zur Kenntnis gebracht. ... Nach § 84 Inso findet doch die Auseindersetzung einer GBR bei Insolvenz eines Gesellschafters ausserhalb der Gesellschaft statt durch Auseinandersetzungsbilanz.
Bilanz Eigentum, für GbR verauslagt.
vom 26.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurze Zeit später wurde ich vom Insolvenzverwalter meines Mannes aufgefordert, ihm diese auszuhändigen, da mein Mann sonst mit Nachteilen rechnen müßte. ... Das teilte ich mehrere Male per Rechnung mit, aber es wurde jedoch mit den Argumenten verweigert, daß es sich um die Bilanz einer GbR handelt.
GbR / bevorstehende Insolvenz / Fragen
vom 2.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich betreibe seit ca. 12 Jahren mit einem Partner ein Einzelhandelsunternehmen in der GbR Form. ... (Mein ´GbR Partner hat Privat bereits eine Vermögensauskunft abgegeben, so dass uns viele Lieferanten nicht mehr offen beliefern.) ... Abwicklung des Betriebes durch einen Insolvenzverwalter im Betrieb bleiben, da ich natürlich ganz dringend Geld für meine Familie verdiesen muss, würde ich natürlich schnellstmöglich den neuen Job beginnen. 4.
Insolvenzverwalter will Mieten, aber keinen Abtrag zahlen
vom 5.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo werte Juristengemeinde, folgende Situation in einer Eigentümergemeinschaft: Ein Gesellschaft verfällt in Insolvenz. Der Insolvenzverwalter fordert nun für seinen Miteigentumsanteil die anteilige Miete von den Mietern ein, obwohl die GbR davon die Bankabträge zahlen muss (Gebäude stark, wenn nicht sogar wertausschöpfend belastet).
GBR Insolvenzantrag
vom 10.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2 GBR Mietglieder wollen einen 3 Partner dazu nehmen ( der Vertarg wurde schon erstellt und unterschrieben neu Aufteilung wären 60 % neuer GBR Partner 20/ 20 alte GBR Partner). ... Für 5 Wochen war das 1 GBR Mietglied erkrank und der neue zukunftige Partner hat ihn ein paar Tage vertreten. ... Jetzt meint der vorläufige Insolvenzverwalter das der neue GBR Vertrag zustande gekommen ist weil der neue Partner den Einspruch eingelegt hat.
vermögensverwaltende GbR private Insolvez
vom 15.10.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es soll eine GbR gegründet werden, an der der drei Gesellschafter beteiligt sind: Gesellschafter A: meine Person, die mit nur in geringem Maße ( 0-1%) am Betriebsvermögen beteiligt ist Gesellschafter B: meine Mutter die ca.98% der Anteile hält Gesellschafter C: Person X die aufgrund steuerlicher Überlegungen "mit ins Boot genommen wird" aber ebenfalls nur geringfügigi (0-1%) beteiligt ist. Laut GbR Vertrag sind meine Person und meine Mutter zur Leitung der Gesellschaft und der Vertretung nach außen befugt. der Zweck der GbR besteht einzig und allein darin das eingebrachte Vermögen zu Verwalten. ... Gesellschafter C ist nur aus steuerlichen Gründen an der Konstruktion beteiligt.
GbR Zugehörigkeit zum Gesellschaftsvermögen
vom 5.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund______________________________________________ Es soll eine GbR gegründet werden, an der der drei Gesellschafter beteiligt sind: Gesellschafter A: meine Person, die mit nur in geringem Maße ( 1%) am Betriebsvermögen beteiligt ist Gesellschafter B: meine Mutter die ca.98% der Anteile hält Gesellschafter C: Person X die aufgrund steuerlicher Überlegungen "mit ins Boot genommen wird" aber ebenfalls nur geringfügigi (1%) beteiligt ist. Laut GbR Vertrag sind meine Person und meine Mutter zur Leitung der Gesellschaft und der Vertretung nach außen befugt. der Zweck der GbR besteht einzig und allein darin das eingebrachte Vermögen zu Verwalten. ... Im GbR Vertrag steht unter "Beiträge der Gesellschafter": ......
Haftung als GbR-Gesellschafter gegenüber kreditgebender Bank
vom 24.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Insolvenzverwalter erläuterte den Gesellschaftern bei den ersten Treffen, dass er darauf verzichte, Privatinsolvenzen der Gesellschafter anzustreben. Die Gesellschafter leisteten im Verfahrensverlauf Zahlungen in Höhe von ca. 40.000 Euro an den Insolvenzverwalter. ... Nun gab es einen Kontokorrentkredit über 40.000 Euro bei der Hausbank, in dem die GbR und die Gesellschafter Kreditnehmer waren.
Befriedigung eines Gläubigers
vom 14.5.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine GbR hat ein laufendes Insolvenzverfahren. Die Firma wurde am Tag xy durch den Insolvenzverwalter geschlossen außerdem meldete der Insolvenzverwalte am Tag xx.xx.xxxx. die Masseunzulänglichkeit an. Schuldnerin (Gesellschafter) und Insolvenzverwalter einigten sich über eine Anzahlung in höhe von 3000,00€ und eine monatliche Zahlung von 100,00€ um die Schulden zu regulieren.
§ 35 InsO
vom 12.10.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Private Schulden des Gesellschafters einer GbR führen zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Schuldners. (keine GbR-Insolvenz) Was passiert wenn der Insolvenz-Verwalter den Gewinn zur Insolvenz-Masse erklärt.(§ 35 InsO Abs 2)?