Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

109 Ergebnisse für grundstücksgrenze garage baugenehmigung

Grundstücksgrenzen verlaufen durch Garage der Nachbarin
vom 9.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
topic_id=153104 möchte ich gerne aus der not herraus noch eine frage stellen.die stromversorgung zu meinem gebäude kam bisher aus einer unterverteilung aus dem hause meiner nachbarin.es wurde vor monaten von mir vorgeschlagen einen eigenen hausanschluß durch die stadtwerke in betrieb setzen zu lassen.dafür allerdings sind tiefbauarbeiten entlang des privatweges meiner nachbarin erfoderlich,wofür die stadtwerke eine einverständniserklärung der grundstückseigentümerin benötigt.die grundstückseigentümerin verlangt aber nun plötzlich dafür im gegenzug von mir eine notariell beglaubigte vereinbarung,daß ich niemals auf meiner fläche irgenteine art der gewerblicher nutzung ausübe.eine baugenehmigung zu bekommen geht aber nun mal nur mit einer außenbereichskonformen nutzung einher und diese ist halt gewerblich. ich suche nach einer möglichkeit meine nachbarin notfalls in eine kompromiss-situation bringen zu können,dazu nun meine frage : der liegenschaftskarte nach verläuft meine grundstücksgrenze durch eine art gehege meiner nachbarin sowie durch eine ecke ihrer garage.würde ich mein grundstück den meßpunkten entsprechend abgrenzen,wäre die garage nicht mehr nutzbar.auch ein pächter käme nicht mehr an seinen taubenschlag (für den es übrigens eine baugenehmigung giebt)kann ich mir diese gegebenheit im ernstfalle zu nutze machen,oder habe ich damit zu rechnen das diese "zentimeter-hascherei" rechtlich zb als unverhältnismäßig erachtet würde ?
Garage Grenzbebauung Abstand
vom 26.8.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein netter Nachbar baut gerade eine Garage neben meinem Haus und das nicht "an" sondern genau "auf" die Grenze (Grenzlinie). ... Die Bebauung ist im Bundesland Sachsen und die Garage ist ca 7m lang 4,8m breit , 2,75m hoch und ca. 2,5m von meinem Haus entfernt. ... Muss ich da nicht auf der Baugenehmigung zustimmen wenn er gar keinen Abstand hällt?
Garage mit Abstellraum an Grundstücksgrenze zur öffentlichen Verkehsrfläche
vom 24.4.2015 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Garage soll 9 Meter lang und 5 Meter breit sein. Ich beabsichtige diese Garage in einem Abstand von 50 cm zu der öffentlichen Verkehrsfläche zu bauen ( linke Wand der Garage) Die Einfahrt der Garage soll parallel zur linken Grundstücksgrenze verlaufen und wäre ca. 10 Meter von der anderen Straße entfernt. ... Zählen die Grenzen zu den öffentlichen Verkehsflächen auch zu den Nachbargrenzen, oder fallen diese nicht darunter und ich kann meine Garge wie geplant ( nach einer Baugenehmigung) bauen ?
Grenzbebauung
vom 12.4.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischen Wohnhaus und Grundstücksgrenze befindet sich eine massive Garage, ca. 4 m Breite, ca. 6 m Länge. ... Der Abstand zur Grundstücksgrenze beträgt ca. 30 cm. ... Brauchte der Bauherr hierfür eine Baugenehmigung?
Grenzbebauung Garage Bayern
vom 19.6.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Qualifizierter Bebauungsplan (von 2008) liegt vor und erlaubt 6m lange Garage mit max. 3 m Wandhöhe max 1 m an Grundstücksgrenze. Nachbar hat nun eine gemauerte Garage mit 12 (!) ... Die Grenzwerte des Schalls sind überschritten, aber wie verhält es sich mit Abstandsregelungen zur Grundstücksgrenze?
Garage mit Satteldach zulässig ? (Nutzung als Abstellraum !?) Bayern
vom 5.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bauplan, den wir auch unterschrieben haben, sollte an die Grundstücksgrenze ein Carport und eine Garage mit Flachdach gebaut werden. Mehrere Jahre ist gar nichts geschehen, jetzt wurde am 03.05.2012 eine Fertig-Doppelgarage an die Grundstücksgrenze aufgestellt. ... Die Garage ist direkt vor unserer Terrasse.
Garage des Nachbarn zu hoch?
vom 5.1.2022 für 45 €
Nun stellen wir fest, dass die Garage des Nachbarn (ca 1m von der Grundstücksgrenze entfernt) satte 3,80m hoch ist. Ich lese überall, dass Garagen idR maximal 3m hoch sein dürfen. ... Seitlich ist die Garage fast vollständig verglast.
Abriss und Neubau einer Garage auf Grundstückgrenze
vom 30.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zu einem Garagenbau: Auf dem innerstädtischen Grundstück in Baden-Württemberg, das mit einem Mehrfamilienhaus bebaut ist, steht im hinteren Eckbereich direkt an den Grundstücksgrenzen eine alte Garage: Längsseite zum einen Nachbarn hin: 4,80 m, Schmalseite zum anderen Nachbarn hin: 3,10 m. ... Im Zuge einer Neugestaltung der Zufahrt soll diese Garage an gleicher Stelle durch eine neue Garage (oder einen Carport) ersetzt werden. ... (z.B. mit dem Argument, die neue Garage sei größer…?).
Mein Nachbar verlangt den Abriss meiner Garagen, weil sein Schuppen nass wird
vom 16.2.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An unserer Grundstücksgrenze steht eine Mauer, diese Mauer ist zugleich, so wie er sagt die Grenze und die Außenwand meiner an der Seite stehenden letzten Garage. Früher meinte er sogar, dass meine Garage zwei CM auf seinem Grundstück steht. ... Das Problem ist nun, dass ich selber nicht weiss, wieso sein Schuppen in Mitleidenschaft gezogen wird und wer Schuld ist und ob man angesichts der Zumutbarkeit wirklich aufgrund eines Schuppens verlangen kann, dass ich meine Garagen, die Miete bringen abreissen soll, es gibt eine Baugenehmigung und der NAchbar hat 30 Jahre nichts gesagt.
Ausbau Garage als Hobbyraum
vom 17.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 3Jahren ein Haus gekauft und können die Garage(grenzt ans Haus an) leider nicht nutzen, da unser Auto nicht rein paßt und die Zufahrt bedingt durch die neu angebrachte Wärmedämmung zu schmal ist.Jetzt möchten wir den großen Raum gern ausbauen und als Hobbyraum für unsere Pflegekinder nutzen.
Garage teilweise im Außenbereich - Niedersachsen
vom 13.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus steht komplett im Innenbereich, Baugenehmigung liegt vor, unproblematisch. 1998 wurde nachträglich eine Garage errichtet. ... Die Kombination Haus/Garage ist in dieser Form Gegenstand der Baugenehmigung. ... Bedauerlicherweise hat der Bauherr die Garage 1m länger als geplant und 2.5m weiter von der vorderen Grundstücksgrenze realisiert.
Bebauung Nachbargrundstück
vom 30.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das hintere Grundstück (im Folgenden G2 genannt) hat eine Grundstückszufahrt, sodass es damit in der gesamten Länge an unser Grundstücksgrenze liegt. ... Durch Zufall haben wir erfahren, dass für G1 eine Baugenehmigung (Erdgeschosshöhe überschritten) notwendig war, da das Haus über die Baumaske nach hinten hinaus geschoben wurde und damit aufgrund der Hanglage auch höher baut. ... Dabei wird bei G2 eine 7m lange und 6m breite Garage direkt auf unsere Grundstücksgrenze gesetzt.
Grenzbebauung Garage Niedersachsen
vom 24.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollen eine Garage als Grenzbebauung errichten.Möglichst auf dem Fussbodeniveau des Wohnhauses, um über der Strasse zu liegen und barrierefrei ins Haus zu kommen.. ... Garagen dürfen von der natürlichen Geländeoberfäche gemessen an der Grenze max. 3m hoch sein.Das ist die jetzt vom Nachbarn und Gelände vorgegebene Höhe.
Grenzbebauung / Baurecht
vom 8.5.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Wird für einen solchen Bau eine Baugenehmigung benötigt? ... Mein anderer Nachbar B hat direkt an der Grenze vor einigen Jahren eine Garage errichtet (mit Baugenehmigung, Länge zulässig 9m) An diese Garage wurde nachträglich ohne Baugenehmigung eine „Art Carport“ gebaut, der als Holzunterstand dient (also mit Dach, Stützen). ... Derselbe Nachbar B hat ebenfalls auf seinem hinteren Grundstück einen größeren Schuppen errichtet (jedoch mit Abstand zur Grundstücksgrenze von 4 m), in dem nachts 2 Pferde untergebracht werden.